PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommunikation über USB Programmer



Martin.
28.09.2009, 16:31
Hallo!

Ich weis dass ich vor einem nicht ganz trivialen Problem stehe:

Da Serielle Schnittstellen am Notebook oft nicht vorhanden sind, wollte ich mich mal in die Kommunikation über USB einarbeiten. Von dem F...232 SMD Chip hab ich auch schon gehört und gelesen, wollte aber mit meinem Vorhandenen USB Programmer (http://www.fischl.de/usbasp/), der einwandfrei funktioniert, auskommen. Also meine Frage: gibt es eine Möglichkeit den PC über den USB Programmer kommunizieren zu lassen? Ich programmier die Mikrokontroller und die Programme auf dem Laptop in avr-gcc bzw c++. Außerdem wäre es hilfreich wenn mir jemand GNU USB-Bibliotheken für C empfehlen könnte.

Vielen Dank für eure Tipps! Konkrete Suchbegriffe mit denen man hier im Forum oder bei google was finden könnte kenn ich wenn dann nur im Unterbewusstsein. Wäre sonst auch nett wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte!

VIelen Dank

Martin

Andun
28.09.2009, 20:14
Moin

Also ich kenn den USBASP zwar nicht direkt, aber was ich nutze und was ich für USB-UART sehr empfehlen kann sind Siemens C60 USB Datenkabel.

Da das Siemens C 60 nur eine serielle Schnittstelle bereitgestellt hat, benötigt jedes USB Datenkabel einen seriellen Konverter. Die meisten ebay Produkte lassen sich relativ einfach "modden".

http://www.pinout.net/browse.php?conid=357

Die Kabel sind meistens auch recht günstig. Ich habe zwei Kabel von dieser Sorte. (Es geht mir um das Bild, da man bei anderen Händlern teilweise das gleiche Kabel erhält, da die Bilder nicht immer stimmen)

http://cgi.ebay.de/USB-Datenkabel-fuer-Siemens-C55-S55-C60-MC60-CF62-SL55_W0QQitemZ380139079624QQcmdZViewItemQQptZHandy _Zubeh%C3%B6r?hash=item58820e07c8&_trksid=p3286.c0.m14

Durch die Box in der Mitte, in dem ein OTI6858 als Konverter dient ist das modifizieren SEHR einfach. Dort lassen sich auch einfach noch die 5V vom USB Port abgreifen. (Darauf achten diesen nicht zu stark zu belasten! <500mA)

Falls es interessiert, kann ich dazu gerne noch mehr schreiben!

christian_u
28.09.2009, 20:14
Das kannst du mit meinem Programmer machen, die Firmware kannst du auch auf dem USBasp benutzen ich weiss allerdings nicht ob die RxD und TxD leitungen dort bei dir durchverbunden sind. Ausserdem sind etliche Schutzschaltungen und verbesserungen nicht vorhanden.

Kannst ja mal schaun unter:
http://www.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP/de

Martin.
29.09.2009, 09:33
Hallo!

Also was ihr beide geschrieben habt ist durchaus eine interessante möglichkeit die ich mir auf jeden Fall offen halten werden. Wenn es fragen gibt melde ich mich nochmal, ansonsten vielen dank!

Martin