Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Ansteuerung Motor mit 1,5V (12 Antworten)
- Was haltet ihr von dem Udoo Neo? (2 Antworten)
- MCP4151 100k (8 Antworten)
- Kippschwinger schwingt nicht nur da wo es soll? (22 Antworten)
- CP2102 Software betreiben (2 Antworten)
- LED-Problem (13 Antworten)
- BL Motor Induktivitäten/Magneten/Qualität (11 Antworten)
- 12V Batterie 12V/10W LED Treiber? (17 Antworten)
- Zwei Geräte an einem UART (6 Antworten)
- Ltc1624 (20 Antworten)
- Modelcraft-Standard-Servo MC-410 funktioniert nicht (8 Antworten)
- Wechselstrom mit ATmega erzeugen (ich habe wohl falsch gesucht) (16 Antworten)
- Schaltplan AD595 Thermocouple HEATER FAN - prüfen (24 Antworten)
- Ni-MH Akkus - parallel oder in Reihe laden? (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Wozu sind die 1K Resistoren am L297 an den Logikleitungen ? (6 Antworten)
- Suche was Simples mit Transistoren (16 Antworten)
- [ERLEDIGT] 74 AC 14 N-- 2 IC`koppeln?? Um mehr Leistung zu haben (3 Antworten)
- Wald vor lauter Bäumen - Diskreter BLDC-Controller für Arduino (4 Antworten)
- $10 Linux 64/16M Wifi SoC auf kickstarter (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] High-Power LED mit Arduino dimmen (1 Antworten)
- Schaltung via FET ein-/ausschalten (3 Antworten)
- Sevoregler (14 Antworten)
- 2 ATmega über IR verbinden (8 Antworten)
- Brushlessmotor mit esc und Arduino ansteuerun (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servo Interface mit Digitalservos (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atiny 85 Befehle-Anschlüsse (16 Antworten)
- Servoelektronik defekt (16 Antworten)
- Schlechter DCF77 Empfang, Störung orten. (6 Antworten)
- N-Kanal Mosfet Treiber gesucht (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] NIBObee: Weg abfahren und gleichzeitig eine Hindernisserkennung (1 Antworten)
- Kabellose Datenübertragung für Quadrocopteransteuerung (4 Antworten)
- pH 0-14 mit Arduino messen (9 Antworten)
- SainSmart Motor Shield L293D (13 Antworten)
- Berührungslose Frequenzmessung in einem Kabel (18 Antworten)
- I2C - Baustein antwortet nicht (18 Antworten)
- Lüfterregelung bei Netzteil 24V 15A (4 Antworten)
- Servoempfehlung für Hexapod (4 Antworten)
- Arduino mega Sensor board und Servos (5 Antworten)
- Midi-Masterkeyboard aufbohren? (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Diode parallel zur Mosfet Bodydiode (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Eneloops oder LiPo? (3 Antworten)
- Pic16F876A stürzt mit L298 zusammen ab (7 Antworten)
- Kondensator durchgebrannt (14 Antworten)
- Fehler im Code oder Hardware (7 Antworten)
- Brauche etwas Hilfe bei meiner Schaltung (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bluetooth RN-42 und Mega8 Bascom - senden/empfanden funktioniert nicht (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Spannungsabfall (4 Antworten)
- Platinenlayout zeichnen HILFE (5 Antworten)
- Frequenz-Schwellwertschalter (5 Antworten)
- Pufferung bei Spannungsausfall Diode oder Mosfet (7 Antworten)
- Mulimeter Empfehlung (22 Antworten)
- Empfehlung Oszilloskop (7 Antworten)
- Frage zu (digitalen) Potentiometern und Rheostats (18 Antworten)
- Chip vor Induktionsstrom schützen (21 Antworten)
- Bicore und Mechanik? (Walker) Beinbewegung (19 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bluetooth Modul am Computer über UART Brücke, Empfangen nur bei Kurzschluss (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] NPN Transtistoren vor den Verbraucher schalten (12 Antworten)
- Kondensatoren Reihenschaltung (14 Antworten)
- BeagelBone A6a, Chalkboard LVDS und 7" LCD Display Firmware Probleme (16 Antworten)
- Verkabelung Roboter (Spannung, Motor, Mikrocontroller) (17 Antworten)
- Multimeter mit USB für Spannungsaufzeichnung (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] PWM als Datenübertragung nutzbar ? (6 Antworten)
- 433 Mhz Übertragung (Richtwirkung) Reichweite ? (10 Antworten)
- Abschlussprüfungs-Idee (2 Antworten)
- Distanzmessungen von Abständen an Decken (4 Antworten)
- Lautes Signal mit einfachen Mitteln (9 Antworten)
- Silentstepstick mit Schrittmotor (4 Antworten)
- vnh3sp30 (4 Antworten)
- Fehlersuche Spektrum DX5e - Orange Rx (6 Antworten)
- Problem bei SingleShunt Strommessung für BLDC (7 Antworten)
- Steuerung (8 Antworten)
- Bausatz mit Sensor zur Darstellung von Entfernungsveränderungen (10 Antworten)
- 5v für RS232 (3 Antworten)
- 4.2V zu 3.3V? (16 Antworten)
- 5V Festspannungsreglung (3 Antworten)
- Hilfe bei Wahl eines Antriebselements (6 Antworten)
- Bauteile verschalten mit Speicherung (2 Antworten)
- Suche Code-Beispiele für die SD21 in C! (0 Antworten)
- Arduino LED Matrix (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] 1s aus 77,5 kHz anstatt 207 kHz (7 Antworten)
- Darstellung der Null in BCD (7 Antworten)
- FET - Gate-Kapazität (4 Antworten)
- Transistor defekt? (4 Antworten)
- BLDC-Controller DIY mit IR2101 (0 Antworten)
- Laderegler/Entladeregler Arduinobasis für Photovoltaik (0 Antworten)
- Überspannungschutz Zener-Diode DC/DC Wandler (4 Antworten)
- Verstärker geht nach wenigen Sekunden aus (3 Antworten)
- PMOS ansteuerung mt ICL7667 (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] primärgetaktetes schaltnetzteil simulation (0 Antworten)
- Gleichmann Hintergrundbeleuchtungsregelung (10 Antworten)
- Woran erkennt ihr ob ausreichend belichtet wurde (7 Antworten)
- Automtatische Cocktail-Anlage (4 Antworten)
- Negative Spannung mit Mosfet schalten (3 Antworten)
- DCF77 Empfängerschaltung (9 Antworten)
- RP6v2 Rechter Motor ohne Funktion. (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Digitale Sprachübertragung per Funk (2 Antworten)
- RP6v2 Librarys CBAS und CC Timer_T3_FRQ Fehler (2 Antworten)
- USB-RS232 Adapter funzt nicht mehr für Win8: Gibts einen workaround? (13 Antworten)
- Wo finde ich eine Einführung in RS232 mit Hyperterminal in c? (5 Antworten)
- Wie lege ich eine definierte Spannung an die SD21 über einen Akku an? (10 Antworten)
- Lipo Akku drittes Kabel (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Spannungsregler 5V für Servos mit viel Leistung (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] Messwiderstand für hohe Frequenzen (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Oszillatorschaltung Prüfung EGS Teil 1 (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kippschalter (2 Antworten)
- RN-Control ↔ RC-Fernsteuerung (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Möglichst einfach Musik abspielen (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kleine Schaltung entstören (6 Antworten)
- Anag Vision an RP& CCPRO MEGA 128 Zeigt Kein Text :( (8 Antworten)
- DC/DC-Wandler, Spannungsregler, Stromkompensierte Spulen - Massentrennung (6 Antworten)
- Zahnradpositionierung (4 Antworten)
- Xbee: zu geringe Reichweite (11 Antworten)
- OLED leuchtet eigenartig (6 Antworten)
- Steckleiste Weiblich, zum Auseinanderbrechen (3 Antworten)
- Suche Buch/Tutorial für Elektrotechnik und Bauteile (6 Antworten)
- Matrix Strom messen (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Dcf77 (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Ideale Brückenschaltung (2 Antworten)
- Tipps für allgemeine Einführung (2 Antworten)
- LED Matrix Schaltung (10 Antworten)
- Schrittmotor zittert nur (2 Antworten)
- JR Crimpverbindungen? (5 Antworten)
- Drosselstrom DC/DC Wandler Überschwinger (1 Antworten)
- Problem mit TMC222 (0 Antworten)
- Laier: Brauche dringend Hilfe (11 Antworten)
- Rechecksignal auf Eingangspannung modulieren (16 Antworten)
- Glättungskondensator Spannungsfestigkeit (7 Antworten)
- Attiny13 PWM (3 Antworten)
- Synchronbetrieb Messarm und Kamera (4 Antworten)
- Abwärtswandler Leerlauffestgkeit Drossel Sicherung (0 Antworten)
- Tiefsetzsteller Schaltng ok? (8 Antworten)
- 12V 2,5A Motor mit NE555 alle 15 min ein und wieder ausschalten? (5 Antworten)
- LED-Driver Parallel-C (10 Antworten)
- Hilfe Berechnung / Dimensionierung Spannungsgesteuerte Stromquelle (15 Antworten)
- PWM mit 555, irgendetwas grundlegendes mache ich falsch. (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Presets für FM Radio mit Autoscan ? (2 Antworten)
- Autonomes fahren (0 Antworten)
- MOSFET Treiber (4 Antworten)
- Netzteil + DC/DC-Wandler (2 Antworten)
- OPV als aktiver Filter (4 Antworten)
- Mit SSR induktive Last (Motor) schalten (23 Antworten)
- Spannungsregler Dropout (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Strom als Schalter (2 Antworten)
- Hilfe benötigt (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Berechnug eines NTCs (1 Antworten)
- Zenerdioden testen (10 Antworten)
- quick n' dirty Capacitor Charger (7 Antworten)
- Was ist dass für ein defektes Bauteil? (4 Antworten)
- ATMega mit 5 V Wifi Board mit 3,3V (6 Antworten)
- Kühlung Pololu High-Power Motor Driver 24v12 (3 Antworten)
- Propelleruhr/Propellerclock allgemeine Probleme (3 Antworten)
- Welches Ergebnis sollte ich erwarten bei Multimeter und Diodentestfunktion? (16 Antworten)
- Galvanische DC-Trennung (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] L6205 Charge Pump (5 Antworten)
- cam für musterekennung (1 Antworten)
- Unbekannte Abkürzungen oder englische Fachbegriffe? (1 Antworten)
- Kennt jemand den LM2734 ? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny2313 als I2C Master (3 Antworten)
- LM2907 nur 3,6V (8 Antworten)
- Motorplatine mit 5V pwm-Pegeln am Due (3.3 V) betreiben ? (2 Antworten)
- PCF 8574.. Die Adresspins verbinden ?!? (8 Antworten)
- LTC610x - Würde das so funktionieren ? (5 Antworten)
- Schaltregler - Auslegungsfrage (7 Antworten)
- Nutzbare Kapazität 12V 9Ah Bleigelakku (23 Antworten)
- Wo Synchrongleichrichter kaufen (ausschlachten) ??? (12 Antworten)
- Vergleichbares IC - PCA9685 (2 Antworten)
- 9V Batterieclip selber herstellen? (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny als UART Switch (6 Antworten)
- Servostromversorgungsmodul ausgeschaltet (Sankyo SP4100) (0 Antworten)
- Steuerung (25 Antworten)
- RGB-Leiste möglichst günstig dimmen (24 Antworten)
- Reichen 9V für 2 von diesen Schrittmotoren aus? (9 Antworten)
- Arduino Uno will mehr Strom (27 Antworten)
- Dioden oder ähnliches zum Parallelschalten von LiFe (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] 2 verschiedene Spannungsquellen - Rauch & geschmolzenes Plastik (2 Antworten)
- Spannungsangabe bei Drehstrommotor (5 Antworten)
- Beschaltung bnbenutzter Aref-Pin, und LM35 an 2,56V (11 Antworten)
- Arduino PWM-Ausgang: 0V bis 10V regeln (11 Antworten)
- Greifarm (4 Antworten)
- Leistungselektronik: MOSFET zum MPP Tracking (12 Antworten)
- Digitales Potentiometer (13 Antworten)
- Andere Elektronik in Servos verbauen? (15 Antworten)
- Problem mit Abschlusswiederstand bei RS485 Bus (18 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kranker ATMega und LCD??? (9 Antworten)
- Netzteil Meat Well richtig anschließen (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schutz für aufladbare Batterie ? (10 Antworten)
- Drehzahlregler + USB + Motor / betrieben mit Akku etc. (5 Antworten)
- Hilfe bei Projektplanung: 45fach PWM für RGB-LED-Strip (20 Antworten)
- LED 1W vs. 3W (8 Antworten)
- Maximalwerte DC-Motor bestimmen (14 Antworten)
- Einstieg in Elektronik für konkretes Projekt (7 Antworten)
- Frage an die Hardwareentwickler (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] PCF8574: Ansteuerung Relais (5 Antworten)
- Projektion Wecker hacken / verändern (4 Antworten)
- (Linearen) Spannungsregler auf 0V bringen (14 Antworten)
- Defekt durch Kurzschluss an einer eigentlich kurzschlussfesten Motorbrücke (4 Antworten)
- Auf masse schalten (12 Antworten)
- Servosteuerung - CD-Wechsler (5 Antworten)
- Tip aus der Praxis: LCD nach falscher Beschaltung defekt oder evt. noch heil? (1 Antworten)
- Ertrag 20Watt Solarpanel (13 Antworten)
- 12V Spannungsschwankung glätten? (2 Antworten)
- CNY-70: Interessantes Verhalten (4 Antworten)
- ungewollter Arduino Reset beim Pumpen Auschalten in Espressomaschine (5 Antworten)
- Suche günstige Punktrasterplatine, doppelseitig (7 Antworten)
- Funkmodul [Erfahrung mit XBee] (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Konstantstromquelle: Temeraturkompensation (6 Antworten)
- Joystick (13 Antworten)
- Ersatz für Relais um USB-Datenleitungen zu schalten (7 Antworten)
- Grafisches Display für Arduino/AtTiny/AtMega (7 Antworten)
- Parallelschaltung von LiPo Akkus (21 Antworten)
- [ERLEDIGT] RS485: Kabelfrage (vor der Bestellung und Verlegung) (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mosfet oder Transistor??? (6 Antworten)
- LC-Dipslay gesucht (32 Antworten)
- [ERLEDIGT] Spielzet von µSD Karte verdoppeln ? (18 Antworten)
- [ERLEDIGT] Unterschiede HD44780-Displays (6 Antworten)
- Interface Board für Beagle Bone Black (Element14) 2xI2C + 2XUART TTL (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kennt jemand den genauen Unterschied "ULN2803"? (10 Antworten)
- Transistortypen (3 Antworten)
- Transistor schaltet nicht richtig (17 Antworten)
- Hameg HM 8011-3 (8 Antworten)
- Hat schon mal jemand mit dem TXB0108 gearbeitet ? (2 Antworten)
- Schutzschaltung digitaler Ausgang 24V (4 Antworten)
- Optokoppler Schaltungsfrage (3 Antworten)
- Schaltung: 24 V Magnetventil an Mikrokontroller (12 Antworten)
- Verhindern, dass H-Brücke durchbrennt!? (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] USB-Wunder (4 Antworten)
- Oszilloskop kaputt? Zeigt was an ohne, dass etwas angeschlossen ist (6 Antworten)
- Platinenlayout 250W DC-Motor Endstufe (21 Antworten)
- Frage zur 1N4007 (9 Antworten)
- Erstes Leben im ATmega8! (6 Antworten)
- 4V Verstärkungsschaltung auf 12V (1 Antworten)
- 5V Spannungsversorgung für Steckbrett (3 Antworten)
- Adapter für Programmierer AVR AVRISP mkII und Steckboard (9 Antworten)
- Schaltfrequenz von Elektromagneten (8 Antworten)
- wie ist ein humanoid roboter aufgebaut? (27 Antworten)
- Problem: Instrumentenverstäker mit TLC271 (7 Antworten)
- LM317 parallel? (14 Antworten)
- Kommunikation zweier ICs über SPI (6 Antworten)
- Midi nur wenn es kalt ist, oder wie stabil ist ein Quarz? (21 Antworten)
- Stromstärke Anstieg/Abfall mit ATMega8 günstig messen (7 Antworten)
- AT90CAN64 spricht nicht (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pegelwandler für Raspberry PI mittles PCA9717 für RS232 & I2C (geht das) (5 Antworten)
- Platine mit durchkontaktieung (2 Antworten)
- FIR Tiefpass Koeffizienten berechnen (4 Antworten)
- Conrad Zeitschalterr für USB gerät umrüsten ? (1 Antworten)
- Schaltung mit L293D läuft nicht richtig (11 Antworten)
- RJ45-Buchsen-zu-Steckbrett-Adapter (4 Antworten)
- Einstieg (7 Antworten)
- Plattenkondensator mit 2 Dielektrika, nur teilweise Überlappung der oberen Platte (1 Antworten)
- LED Konstantstromquelle (3 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.