PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V Spannungsschwankung glätten?



BachManiac
02.09.2014, 12:08
Hi!

Ich habe zuhause ein Thinkpad X200 als Server laufen und daran hängen u.a. 5 Geräte mit 12V-Stromversorgung: 3 externe Festplatten, DSL-Router und eine externe USB-TV-Karte (DVB-S2).

Um Strom zu sparen (alles hängt permanent am Netz, damit es auch bei Bedarf erreichbar ist), habe ich alle 12V-Geräte an ein gemeinsames Universalnetzteil parallelgeschaltet, was mir 5 Watt Ersparnis bringt.

Da die TV-Karte selbst bei Nichtbenützung 8W saugt, habe ich diese nun mit einem USB-Relais versehen, welches ferngesteuert die Karte aus- und einschaltet.

http://www.ebay.at/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xkm tronic+usb+relais&_nkw=kmtronic+usb+relais&_sacat=0&_from=R40

Nun das Problem: Wenn das Relais die TV-karte aktiviert, fällt eine externe Festplatte kurzzeitig aus. Man hört, wie der Motor ausfällt, das LED-Licht ausgeht und ~0,5s später wieder anfährt.

Dürfte an nem Spannungseinbruch liegen oder?

Wie kann ich dies beheben?

Klar bestünde die Möglichkeit, die TV-Karte wieder an ihr eigenes Netzteil zu hängen und somit die anderen Verbraucher vom Spannungsabfall zu trennen, aber mich würde es gerne interessieren, ob man durch einen Kondensator, oder einfach einen Akku, z.B. diesen hier (http://www.amazon.de/Wentronic-Blei-Akku-Ultracell-Faston-187-4/dp/B002E50NO2/ref=sr_1_22?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1409651443&sr=1-22&keywords=bleiakku+12v), die Sache in den Griff bekommt?

Wie wird verhindert, dass so ein Akku oder Kondensator zu "schnell" geladen wird und somit das Netzteil überlastet? das Netzteil ist ein 90W-Schaltnetzteil.

vielen Dank und schöne Grüße!!

MisterMou
02.09.2014, 12:48
Wenn es ein halbwegs vernünftiges Schaltnetzteil ist, dann sollte es einen Überlastschutz haben, dem sollte also nichts passieren. Der Schutz verhält sich dann oft wie eine Strombegrenzung mit entsprechendem Spannungseinbruch. Das ist das Verhalten, das du bemerkt hast.
Ich würde mir einen großen Kondensator suchen und es einfach mal ausprobieren.

Besserwessi
02.09.2014, 18:37
Das Problem dürfte sein, dass auf der TV Karte bereits Kondensatoren sind, die beim einschalten relativ schnell geladen werden müssen und so beim Einschalten viel Strom ziehen. Helfen könnte da ein kleiner Widerstand (z.B. 0,5-1 Ohm) in Reihe mit der Versorgung für die TV Karte. Ersatzweise könnte das auch eine etwas längere Leitung sein, oder halt vornehm gleich ein etwas sanfteres Einschalten nicht per Relais, sondern per P-Kanal MOSFET. Ein zusätzlicher Kondensator (Elko, z.B. 10.000 µF - mindestens 16 V) an den 12 V für alle hilft auch - aber halt vor allen in der Kombination mit einer Strombegrenzung. Ein zu großer Kondensator kann ggf. das Schaltnetzteil beim Hochfahren stören.