Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Wie hoch ist der PPM Pegel ? (1 Antworten)
- Gabellichtschrank Atmega8 Streckenmessung Modellbahn (7 Antworten)
- Auslegung Addierverstärker (13 Antworten)
- Wechselrichter an Steckdose schließen (5 Antworten)
- Impuls magnet (13 Antworten)
- Analogendstufe für Funktionsgenerator (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frage zu Laborksrte mit Sub-D Anschluss (2 Antworten)
- 16 LEDS an 3 pins?! (21 Antworten)
- Suche Ideen für Handheld (1 Antworten)
- 2x20W-Stereo-Verstärker im Selbstbau (68 Antworten)
- [Hilfe] L293D richtig anbauen (4 Antworten)
- Spannungsregler 7805 wird zu heiß!Wieso??? (7 Antworten)
- Frage zu Funkmodul RFM12 (6 Antworten)
- Led soll bei Spannungsunterschreitung leuchten (14 Antworten)
- L6506 ohne Microstepping betreiben ? (2 Antworten)
- MOSFET Schalter (11 Antworten)
- modulare Steuerung via PC (3 Antworten)
- Funkmodul bzw. Motoren abschirmen (13 Antworten)
- OpAmp-Spannungsfolger schwingt (17 Antworten)
- FET-Problem - oder was nicht richtig verstanden ? (6 Antworten)
- Kann ich einfach eine KFZ-Batterien "anzapfen" (5 Antworten)
- Verbraucher Spannungerkennung 12 oder 24V (2 Antworten)
- Telefon für Behinderte (9 Antworten)
- Steuereung für ein Seilzugsystem -- Wie bewerkstelligen? (8 Antworten)
- 2 Servos parallel schalten? (10 Antworten)
- Pc Netzteil (14 Antworten)
- PRO-BOT Schaltplan (3 Antworten)
- Roboter - kleinst-Beschaltung - Spannungsstabi. notwendig? (6 Antworten)
- IR-Sender und Empfänger (8 Antworten)
- Schrottplatz Fund Sharp LM64C142 (4 Antworten)
- 2x PWM an H-Brücke (3 Antworten)
- L293d mit 4 Motoren (1 Antworten)
- Fernsteuerung mit Arcade Jostiks bauen (12 Antworten)
- konjunktiv und disjunktiv? (7 Antworten)
- Welche art von Kondensatoren? (2 Antworten)
- Bistabiles Relais (6 Antworten)
- Sensor entrauschen (3 Antworten)
- RN-Stepp297 wird sehr heiss (0 Antworten)
- Anfänger Problem mit dieser Schaltung? (9 Antworten)
- 32bit Multiplizierer - Was bedeutet die 32? (9 Antworten)
- große ströme mit genauer zeitverzögerung schalten (12 Antworten)
- Transistorschaltung (5 Antworten)
- Netzwerk-/USB-Kabel wieviel Volt+A kann ich da durchjagen? (8 Antworten)
- Netzteil mit negativer Spannung (15 Antworten)
- Akkupack | L200 als LiIon-Lader | LT1070 als Schaltregler (5 Antworten)
- Welche Sensoren (7 Antworten)
- Ist diese Platine noch von Hand lötbar? (8 Antworten)
- schaltplan für verstärker (15 Antworten)
- Trafo mit Mittelanzapfung (4 Antworten)
- KFZ-Flachsicherungen sinnvoll oder sinnlos? (7 Antworten)
- 555 Timer und Treiber mit IRF540 (10 Antworten)
- Servotreiber RNS1 (33 Antworten)
- Fernbedienungs LCD Pinbelegung??? (3 Antworten)
- ? buck/boost konverter USW525 kurzschlussfest (4 Antworten)
- schrittmtor steuerplatine für 4 schrittmotoren (3 Antworten)
- I2C bei unterschiedlicher Spannung (4 Antworten)
- Wie funktioniert ein Dosimeter? (6 Antworten)
- Einfache Elektroschaltung -> Spannungsversorgung (9 Antworten)
- Display DV-0802 (4 Antworten)
- Frage zu Elkos als Strompuffer (13 Antworten)
- HF Signalkabel Verlängerung (10 Antworten)
- SD21 gekillt? (3 Antworten)
- 3 Phasenwechselrichter aus Gleichspannung (11 Antworten)
- SAA1062 Spannung für Segmente (8 Antworten)
- Die "einfache" 1-Wege-Kommunikation (via Draht) (15 Antworten)
- dcf-signal durch pwm gestört? (3 Antworten)
- Motortreiber H-Brücke: Wo geht der Strom hin? (18 Antworten)
- Led mit einem taster an und aus schalten ?? brauche hilfe (11 Antworten)
- Kondestator nimt kapatzität zu (3 Antworten)
- Frage zu I²t (4 Antworten)
- L298 hat unter Last dauerspannung (6 Antworten)
- Welcher Motortreiber (3 Antworten)
- 2 kW Heizelemnt eines Warmwasserspeicher "drosseln" (84 Antworten)
- Ops werden warm (5 Antworten)
- unteschiedliche Spannungen an Ausgang einer Schaltung, je... (14 Antworten)
- MP3 Player bauen (7 Antworten)
- PKW: Lampe defekt - Erkennung (8 Antworten)
- Baustellenampel -- wie am besten machen (8 Antworten)
- Duty Cycle 50% mit NE555 Welche Schaltung (5 Antworten)
- Zwei Schalter, eine Batterie (6 Antworten)
- Wie funktioniert eine H-Brücke in der Theorie? (3 Antworten)
- Stromzähler und Displayanzeige (3 Antworten)
- Hochohmige Signalquelle verstärken, 1 nA (4 Antworten)
- Leistungsaufnahme eines ICs (1 Antworten)
- Mehrfach USB Switch (7 Antworten)
- Platine dauerhaft verbogen - zu heiß geworden? (4 Antworten)
- Avisaro WLAN-Modul mit Handy verbinden (5 Antworten)
- kondensator aufladen (31 Antworten)
- Frage zu Multiplexerbausteinen (6 Antworten)
- Lego Cybermaster läuft fast wieder (0 Antworten)
- Brückenschaltung belastet. Berechnung (5 Antworten)
- Gitarrenverstärker(combo) Stromversorgung durch Autobattiere (15 Antworten)
- NE555 monostabiler Multivibrator, Signal beim einschalten (3 Antworten)
- Ne555 Spannungsvervielfacher 5 > 12Volt (7 Antworten)
- Schaltfrequenz von Z-Dioden (4 Antworten)
- TFT (Dell E151FP) Platine Pinbelegung (9 Antworten)
- Kühlkörper für VNH2SP30 (3 Antworten)
- Funktion des Leistungs Wiederstandes (7 Antworten)
- Li-Ion Akku "Polbelegung" (15 Antworten)
- Lüftersteuerung verändern (2 Antworten)
- Leiterbahn und Kupferfläche als Kühlung (5 Antworten)
- Pinbelegung 12V KFZ Stecker (1 Antworten)
- Probleme bei Abfallverzögerung mit NE555 (6 Antworten)
- Roboter mit einem Taster an und aus schalten!? (56 Antworten)
- NE555 zur induktiven Stromversorgung (13 Antworten)
- NXT & Kicker - Welche Spannung? (13 Antworten)
- Signal glätten (3 Antworten)
- Anschlussbelegung Joystick Apem Serie 851 (105 Antworten)
- H-Brücke mit Bipolar-Ts, Kurzschlussfestigkeit? (5 Antworten)
- Projekt:Messung und Übertragung der Lichtintensität (5 Antworten)
- Spannugsteiler für ADC (8 Antworten)
- kurzschlussstrom Kondensator (11 Antworten)
- Platine gefunden / Kennt die jemand? (5 Antworten)
- Steuerung des Stroms (6 Antworten)
- Aus audio signal gleichstrom machen? (5 Antworten)
- PCA9552 Ansteuern (7 Antworten)
- Transistor : Spannungverlust ?? Basiswiderstand?? (14 Antworten)
- Mit USB-CAN-Interface Display vom Auto ansteuern (6 Antworten)
- beta 27mhz empfänger - stromversorgung? (2 Antworten)
- xBee-wirklich so einfach? (12 Antworten)
- Projekt: Wandlampe [Stillgelegt] (24 Antworten)
- kennt jemand den winbond W49F002U-12B ? (2 Antworten)
- Akku-Ladungszustand (12 Antworten)
- Hat jemand Erfahrung mit TPS4021x? (12 Antworten)
- elektret mikrofone hintereinander schalten (9 Antworten)
- Pollin Schrittmotorplatine erweitern?! (7 Antworten)
- IC abgeraucht, warum? (9 Antworten)
- System Design Project - AVR an Lego RCX (2 Antworten)
- Widerstand eines Potis verkleinern (14 Antworten)
- Verständnissprobleme (8 Antworten)
- MORSE HF302 (7 Antworten)
- Elektrozünder für RC-Modelle (15 Antworten)
- Brauch Hilfe zu Pollin Step Down Wandler (14 Antworten)
- stromversorgung pollinkamera (10 Antworten)
- Versorgug ATMega mit Z-Diode? (5 Antworten)
- Stromversorgung (13 Antworten)
- PWM in Analog 0-10 Volt (1 Antworten)
- Welcher Motortreiber für 6V- Motoren bei 5V- Logik? (13 Antworten)
- Stand-by Strom von Bewegungsmelder reduzieren (7 Antworten)
- Schaltung zur Verlustleistungsbegrenzung bei Spannungsregler (17 Antworten)
- positiver bericht "high Power Led taschenlampe" (8 Antworten)
- PonyProg-Programmieradapter für 24Cxx EEPROM's (0 Antworten)
- Drahtloses Übertragungssystem für Messdaten (7 Antworten)
- Gemeinsamme Masse in Transistorschaltung (6 Antworten)
- Inkrementalgeber mit TCST1103 (15 Antworten)
- Trafos hintereinander schalten (4 Antworten)
- Transformator, Relais, Mikrocontroller und HF-TRX zusammen? (18 Antworten)
- Wozu ein einstellbaren kondesartor für große Ströme? (3 Antworten)
- Welche Display-Technik (LCD, LED oder 7-Segment?) (27 Antworten)
- OSRAM MultiLED LSB T676 (2 Antworten)
- Schrittmotoransteuerung ohne PC (39 Antworten)
- PNP mit Arduino steuern (1 Antworten)
- Servotester mit NE555 (12 Antworten)
- Drehpotentiometer steuert Servo (2 Antworten)
- komisches Verhalten einer Schaltung (14 Antworten)
- Anschluss bei Modellbauservo vertauscht (0 Antworten)
- Wie berechnet man die Potigröße um einen Motor zu Regeln (26 Antworten)
- Hall-Generator, Hallsensor (17 Antworten)
- Mc35i (3 Antworten)
- Led leiste (6 Antworten)
- Ist das ein Schaltnetzteil? (10 Antworten)
- Zählt bei Leistung RMS oder AVG? (2 Antworten)
- Metalldetektor aus NE555 (Elektor Dez. 09) (11 Antworten)
- BLDC als Lictmaschine (15 Antworten)
- 42V Motor regeln (20 Antworten)
- Ladegerät benutzen (3 Antworten)
- Erste Schritte mit LIPOs (2 Antworten)
- Lichtschranken umbau (12 Antworten)
- Frage zu Datenblatt (6 Antworten)
- LED an Knopfzelle (18 Antworten)
- Datenblatt Lichtschranke (4 Antworten)
- Funktionsprinzip eines bestimmten Wechselblinkers (12 Antworten)
- Akkupacks richtig laden? (20 Antworten)
- Servo tester (4 Antworten)
- Trafo/Ladeelko berechnen (12 Antworten)
- Pro 150 Controller mit Magmotor? (4 Antworten)
- Starkstrom-problem (14 Antworten)
- Frage: Was für ein Bauteil? (26 Antworten)
- I2C über Kabel: Abschirmung notwendig? (5 Antworten)
- Frage zum ULN2803A (4 Antworten)
- DS1820 Reihenfolge festlegen (4 Antworten)
- Relaissteuerung (3 Antworten)
- PC Case Modding - LED-Strom (4 Antworten)
- TFT Problem - Inverter? (8 Antworten)
- Lüftersteuerung (27 Antworten)
- Suche Schaltung für Touch-Sensor (3 Antworten)
- Bitte Schaltung überprüfen - 3x Stepper Driver (6 Antworten)
- Frage zum EADIP204 (1 Antworten)
- IC L293 D Frage (1 Antworten)
- Spannungsbegrenzer 12V 50W (3 Antworten)
- Würde diese Schaltung wie nach Plan funktionieren? (13 Antworten)
- Bin neu hier, hab einpaar Fragen (44 Antworten)
- Wie schaltet dieses Relais? (1 Antworten)
- PWM Konstantstromsenke (17 Antworten)
- Theoretische frage zu 220V (7 Antworten)
- vomquartz zum sauberen takt. (2 Antworten)
- Bauteilfrage (0 Antworten)
- Brauche Hilfe bei Siebensegment Anzeige in Eagle (10 Antworten)
- Messgleichrichter (4 Antworten)
- Hygrostat-Schaltung (6 Antworten)
- AND Gatter Widerstände berechnen (9 Antworten)
- H-Brücke und Doppel-H-Brücke (12 Antworten)
- Schaltpläne für einen Anfänger (9 Antworten)
- Bistabiler Multivibrator - Frage zu Schaltung mit NE555 (17 Antworten)
- Lichtmessung mit Ausgabe zwischen 0 und 5V (6 Antworten)
- Netzteilumbau (7 Antworten)
- 80 Watt Stereo-Verstärker (8 Antworten)
- Kommunikation SPS <-> Mega8 1Bit (9 Antworten)
- Problem mit RS232, kein input im terminal (2 Antworten)
- mini itx an akku (13 Antworten)
- Logikfrage: 2BitZähler aus JK-FF: TAKT?! (1 Antworten)
- Anfänger Fragen - Elektronik (5 Antworten)
- Step-Up Wandler bricht bei Last zusammen (37 Antworten)
- seltsames Verhalten am I2C (12 Antworten)
- Selbstbau: Netzteil (33 Antworten)
- Taster entprellen für TTL-BCD-Zähler (7 Antworten)
- RGB-Farbwechsel (1 Antworten)
- Homecockpit; Anschluss an den Computer (33 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kompass zum Navigieren ? (gelöst) (1 Antworten)
- Steuerkarte für einen Robot (12 Antworten)
- Impulse einer Einweggleichrichtung zählen (NETZ-Digitaluhr) (7 Antworten)
- erste eigene Schaltung geht nicht (10 Antworten)
- 3W mit integriertem Treiber? (6 Antworten)
- Ladetechnik noch ein paar fragen (22 Antworten)
- PLL Synth. 1,6MHz bis 16 Mhz (54 Antworten)
- Spannungsregler 5V mit >4A (13 Antworten)
- Selbst abschaltender Spannungswandler (18 Antworten)
- PCA9532: Nur 2 PWM-"Stufen"? (2 Antworten)
- Motor steuern!!! (2 Antworten)
- Schrittmotorsteuerungs-Alternative für Fräse (13 Antworten)
- DAC für Microstepping (17 Antworten)
- Spannungspegel +-12V steuern (3 Antworten)
- akku laden (9 Antworten)
- LCD Display ( oder so ähnlich ) (8 Antworten)
- einstellbare Konstantstromquelle (50 Antworten)
- Tiefentladeschutz für Li-Ionen Zelle (23 Antworten)
- Frage zur Stromberechnung von LED Cubes (4 Antworten)
- Differenzverstärker will nicht in Multisim 10 (13 Antworten)
- [Gelöst]7806 Spannungseinbruch (12 Antworten)
- LED's vibrationsempfindlich ? (7 Antworten)
- DIL 40 Sockel auslöten (18 Antworten)
- woher bekomme ich mein gnd (12 Antworten)
- Voltcraft AO 610 - 2 Anzeigefehler (9 Antworten)
- Frequenz-Spannungsumsetzung (2 Antworten)
- Pharadäischer Käfig (11 Antworten)
- Filterung und Glättung einer Rechteckspannung (5 Antworten)
- Akkuspannung Bleiakku bei Stombelastung von 5A (4 Antworten)
- Laderegler Max712 für 6x2400mAH Mignon (0 Antworten)
- Schaltkreis für mehrere Servos (9 Antworten)
- Puffer für Stromversorgung im KFZ (16 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.