PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenblatt Lichtschranke



xkris
14.12.2009, 15:45
Hallo,

kann mir jemand verraten woran man im Datenblatt dieser (http://de.farnell.com/optek/opb460t11/opto-switch-logic-output/dp/1678593?Ntt=opb460t11) Lichtschranke erkennen wann der Ausgang hi bzw. low wird?

Danke im Voraus :)

Gruß
Kris

the_Ghost666
14.12.2009, 17:14
Hi,
Wenn ich die Grafik richtig verstehe, auf Seite 6 und 7, http://www.farnell.com/datasheets/89728.pdf
dann würde ich sagen, dass ohne Objekt der Pegel high ist, mit Objekt low. Als wenn du einfach ne Lichtschranke aus Diode und Phototransistor hättest. Der hat halt noch nen Verstärker und Schmitt-Trigger mit drin.

Auf Seite 3 steht nochmal OPB460/470/480/490 Buffered 10K Pull-Up im Gegensatz zum OPB462, der inverted ist.

xkris
14.12.2009, 19:18
Hallo und danke für die Antwort. Also die Diagramme auf Seite 6 und 7 halte ich für etwas unglücklich, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Ich gehe davon aus, dass die Information in den Abbildungen auf Seite 3 steckt aber ich kann mit

"OPB460/470/480/490 Buffered 10K Pull-Up"

bzw.

"OPB462/472/482/492 Inverted 10K Pull-Up"

nichts anfangen.

Zumindest kann ich daraus nicht erkennen, obn die Lichtschranke unterbrochen sein muss damit der Transistor durchschaltet oder umgekehrt :-s

the_Ghost666
14.12.2009, 20:32
Mh.. sicher bin ich mir von der Aussage auf S3 auch nicht, aber wenn du dir die Kurve auf S6/7 anguckst, und zwar die "Top down", dann bezeichnet die das Schaltverhalten, wenn ein Objekt von oben in die Lichtschranke eingeführt wird.

xkris
15.12.2009, 11:46
Mh.. sicher bin ich mir von der Aussage auf S3 auch nicht, aber wenn du dir die Kurve auf S6/7 anguckst, und zwar die "Top down", dann bezeichnet die das Schaltverhalten, wenn ein Objekt von oben in die Lichtschranke eingeführt wird.

Naja, in die Diagramme könnte ich alles mögliche reininterpretieren. Auf der X-Achse ist die Breite der Lichtschranke aufgetragen und es soll wohl verdeutlichen, wie weit ein Gegenstand hineingeschoben werden kann, bis sich der Pregel ändert. Aber dann machen die Pfeile vertikalen für "Top to Bottom" bzw. "Top to Bottom(back)" keinen Sinn denn auf der Y-Achse ist der Logikpegel aufgetragenn, wobei mir die Unterteilung nicht klar ist, warum 0...0,2....0,4....., letztenendes interessiert nur 0 und 1.
Das ganze Diagramm ist in meinen Augen schwachsinnig.

Aber egal, trotzdem Danke dass du dich damit beschäftigt hast :)