PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISP per STK500 (ATMEGA8515) problem



renato.panic
07.03.2010, 12:55
Hallo,

Ich will einen ATMEGA8515 mittels ISP programmieren(Schaltung im Anhang).
Leider funktioniert etwas nicht!

Also folgende Fragen von mir an die Community:
* Ist die Schaltung falsch?
* Ich verwende den ISP6PIN am stk500 und stecke ihn direkt an die Schaltung(attachment) an. Ist das vielleicht der Fehler?
*AVRStudio sagt in der Fehlermeldung, dass die isp frequenz unter 1/4 der clock liegen muss, dass trifft zu, denn ich hab 57KHZ.
*sonst noch Ratschläge bezüglich Fehler von mir?

ps: Ich kann den ATMEGA auf dem STK500 problemlos programmieren. -> er funktioniert

mfg Renato

renato.panic
07.03.2010, 19:48
Hab ich etwas schlecht formuliert oder wieso hat keiner von den 24 Betrachtern Lust mir bissl zu helfen?

Aja, der Schaltplan ist nur eine kleine Änderung von dem hier http://www.rn-wissen.de/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mega32.gif

Es sollte ja eigentlich das leichteste überhaupt sein das Ding zum laufen zu bringen. 2 Bauteile bringen mich am Rand der Verzweiflung ^^

Furtion
07.03.2010, 20:22
Hi,

vill noch mal einen externen Elko an die Schaltung. Vill. hast du dich verfust
und schon auf externen Quarz geschaltet. Evt. die falsche Steckerbelegung?
Ich würde mal ohne Betriebsspannung durchpiepen ob die belegten Pins
mit dem Pins auf dem Programieradapter übereinstimmen.

uwegw
07.03.2010, 21:27
Wie lang ist dein Kabel vom STK zum Board?

renato.panic
07.03.2010, 22:58
Vill. hast du dich verfust und schon auf externen Quarz geschaltet.
Das war das Problem.
Hab auf dem STK noch nie Fuses gebraucht, hab also nicht darauf geachtet.

Danke \:D/

mare_crisium
07.03.2010, 23:00
Renato,

bei mir klappt das Flashen vom STK500 meistens problemlos, sogar mit 460kHz über ein Flachbandkabel (50cm lang). Den 10k Widerstand in Deiner Schaltung benutze ich nicht.

Wenn's bei mir nicht hinhaut, dann habe ich meist einen der folgenden Fehler gemacht:
1. Flachbandkabel verkehrt herum aufgesteckt (Gegenmassnahme: Mit Durchgangspiepser prüfen, ob die Verbindungen stimmen)
2. Auf dem STK500 steckt noch ein anderer ATmega in einer der Programmierfassungen (Chip herausnehmen)
3. Flachbandkabel an innerer Steckerleiste im roten Feld angeschlossen (Stecker auf Leiste ISP6PIN im weissen Feld anschliessen).
4. Die serielle Schnittstelle vom PC ist noch von einem anderen Programm belegt (Programm herunterfahren).

Deiner Fehlermeldung nach kommen Fehler Nr. 1,2 oder 3 in Frage. Du kriegst's schon noch hin ;-) !

Ciao

mare_crisium

Richard
08.03.2010, 05:53
*AVRStudio sagt in der Fehlermeldung, dass die isp frequenz unter 1/4 der clock liegen muss.......

Sie drücken sich etwas unglücklich aus, soll heißen Mindesten 1/4 oder
mehr...

Gruß Richard