PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oszillierender ADC (Video)



Jaecko
29.01.2010, 20:13
Moin.

Nur mal ein kurzes Video, welches unerwartete Verhalten unbeschaltete ADC-Pins eines AVR an den Tag legen können:

http://www.youtube.com/watch?v=-1LVgI2BDJ0

mfG

Virus
29.01.2010, 20:38
interesant.....

ist das bei I/O Pinns genauso, oder bei als I/O oder ADC nutzbaren pinns?

oberallgeier
29.01.2010, 20:44
... ist das bei I/O Pinns genauso ...Ja, zumindest so ähnlich. Definiere einen Pin als Eingang, ohne internen oder externen Pullup oder Pulldown und ohne Beschaltung. Dann lass vom Signal ne LE D brennen - und halte die Hand über den Pin oder nicht. Die LE D wird flackern oder hin und wieder an- und ausgehen. Leider ohne Video . . .

radbruch
29.01.2010, 21:04
Wirklich spannend am Video ist doch die scheinbare Koppelung der geraden und ungeraden ADC-Kanäle, oder?

Virus
29.01.2010, 21:05
schade das ich kein oszilloskop habe,

das müsste ja ein totales chaos sein, was da zu sehen ist.
ich meine ohne Triggerung wirds schwer das zu filmen aber egal.

Besserwessi
29.01.2010, 22:17
Das werden zum großen Teil 50 Hz sein. Die langsame Frequenz, so dass man was sieht sind eine Art Schwebung mit der Abtastfrequenz.

Ls4
30.01.2010, 09:43
habe ich so auch schonmal beobachtet. Kommt das vom Prescaler des ADC, oder von der Referenzspannun, die immer noch nicht ganz glatt ist?

Gruß Tim

Besserwessi
30.01.2010, 09:56
Die Ref Spannung ist normalerweise glatt genug. Da gibt es vieleicht mal +-1 %, wenn es hoch kommt. Das Problem wird eine Elektrostatische Einkopplung an den Eingang sein. Sichbar als so niedreige Frequenz werden die 50 Hz dann wenn die Abtastrate grade dicht an 50 Hz oder eine Teiler ist. Bei z.B. 50,5 Hz Abtastrate sieht es dann so aus, als hätte man 0,5 Hz.