- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Zukunft der Roboter als Auslieferer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Was davon läßt sich auf Lieferroboter übertragen? Gibt es überhaupt erkennbare Verhaltensmuster von Lieferrobotern die sich einem verdächtig nähern? Gilt hier auch die Schulterhöhe als eine Klassifizierung für die Gefährdung? Was wenn er beliebig viele oder gar keine Schultern hat? Wenn erst ein Biss als Angriff gewertet wird, mit was wird er wenn überhaupt beißen können?

    Welche Abwehrmittel könnten sinnvoll gegen einen sich rasch nähernden Lieferroboter eingestzt werden dessen friedliche Absicht nicht erkennbar ist?
    An Statt der Schulterhöhe müsste man Gewicht und Antriebsleistung nehmen.
    Also immer eine Waage und ein Leistungs-Messgerät mitnehmen!

    Pfefferspray wird wohl nicht helfen
    Eine Möglichkeit wären Keile. Wie bei den alten Panzerfallen bockt sich der Robi auf und kann nicht mehr fahren.
    Beim richtigen Winkel, fliegen die ganz schnellen dann über dich hinweg.

    Ein Quadcopter mit Elektromagnet wäre auch eine Variante. Damit kann man den Robi dann im nächsten Fluss oder See versenken oder in eine Schrottpresse werfen.

    Die EMP-Kanone funktioniert nicht wirklich, wenn der Robi ein Metall-Gehäuse hat.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Die EMP-Kanone funktioniert nicht wirklich, wenn der Robi ein Metall-Gehäuse hat.
    Das geht genauso wie bei den Jungs die bei der Bahnverladung vergessen haben die Funkantenne vom Panzer abzuschrauben.
    Bizzz und aus.
    Jeder Faradeysche Käfig ist nur so gut wie das Loch was man rein macht.
    Kompass-Sensor, GPS-Antenne, Telemetrie-Antenne, Fernsteuerungs-Antenne. das reicht schon für einen EMP.

Ähnliche Themen

  1. Satellitenkommunikation der Zukunft
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 16:20
  2. Fabrik der Zukunft: Mobile Roboter im Flugzeugbau
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 15:40
  3. Zukunft in megacity?
    Von roaring im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 07:52
  4. Zukunft der Robotik
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 13:15
  5. Elektrotechnik in der Zukunft
    Von Roboter n00b im Forum Umfragen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress