Ich denke eigentlich mehr an den Aspekt der Blockierung.
Die Menge der Passanten ist es ja gar nicht so sehr, eher die Engstellen die sich auch durch geparkte Autos, speziell auch Lieferfahrzeuge ergeben. Wenn nun Lieferfahrzeuge (mit Hamburger-gespeister Steuerung) schon blockieren dann werden sie es bald auch so optimieren, dass sie damit ihre Konkurrenz, die Lieferroboter aufhalten.Die Gehwege europäischer Großstädte sind bereits mit Menschenmassen überfüllt.
Kann ein Lieferroboter also erwarten aufgehalten zu werden, dann wird er sinnvollerweise die letzten Schritte der Produktion auf die Straße verlegen.Doch Roboter bauen nicht nur Produkte, schon bald könnten sie unsere Pakete ausliefern.
Da sitzen dann also auf zugeparkten Gehwegen die Lieferroboter und ziehen vor zu engen Passagen die letzen Schauben an, bei den Produkten, die praktisch als Bausatz auf den Weg geschickt werden um Fabrikkapazität einzusparen.
Was für eine Vorstellung, - aber man soll nachher nicht sagen man hätte es nicht absehen können.
Lesezeichen