- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Für lange Winterabende....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Div/Mult ist normal hardwareseitig unterstützt. FPU gibts nur ab Cortex M4 ...
    Musik in meinen Ohren. Denn bei mir liegt ist das STM32F4DISCOVERY Board, da steht in der Kurzbeschreibung "... STM32F407VGT6 microcontroller featuring 32-bit ARM Cortex-M4F core, 1 MB Flash, 192 KB RAM in an LQFP100 package ...". Und ich hoffe, dass das "F" im M4F kein Downsizing-Zusatz ist. Da sehe ich fast schon, dass ich (wieder mal) Rechenzeiten von transzendenten Funktionen messen werde.

    Das Board hatte ich ja zur Seite gelegt . . . weil . . . aber Deine Rede macht ja wirklich Mut. Ich hoffe nur, dass ich nicht übermütig werde und mich überstürzt da reinhänge. Denn - erst ist noch mein Archie dran, der soll auf einen halbwegs passablen Zustand gebracht werden. Übrigens hatte ich genau dieses Disco-Board eigentlich für das Projekt Archie gekauft und bin dann eben auf die mir halbwegs bekannten 8Bitter von Atmel als I²C-UART-Teamworker ausgewichen. Vor allem - weil ich von mehreren Seiten vor der Komplexität der ARMs gewarnt wurde.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Vor allem - weil ich von mehreren Seiten vor der Komplexität der ARMs gewarnt wurde.
    Alles nur Nullen und Einsen...kein Hexenwerk.
    So habe ich mir komplexe Thematiken in Informatik-Kursen bisher immer kleingeredet um nicht an der Komplexität der Dinge zu verzweifeln. Ich hoffe, das klappt bei dir auch.

    Aber die arythmetischen Fähigkeiten der ARMs klingen auch zu gut...was man damit alles anstellen kann...*lechz*...vielen Dank für die Infos Wsk8.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Und ich hoffe, dass das "F" im M4F kein Downsizing-Zusatz ist. Da sehe ich fast schon, dass ich (wieder mal) Rechenzeiten von transzendenten Funktionen messen werde..
    Bringst mich auf eine Idee, ich hab ja auch noch so eine Taschenuhr förmige, echt russische Stoppuhr zu liegen... Nein mit sowas befasse ich mich nicht....

    Die Tools sind schon Installiert...bis auf das Flashen, gleich via EM::Blocks..danke für den Tipp Wsk8 !!
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Zeichenroutine dauert zu lange
    Von avrrobot im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 19:33
  2. Lange Leitung - oder was?
    Von manu418 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 15:09
  3. Lange Leiterbahn abschliessen ?
    Von Mandi Nice im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 22:35
  4. Lange Leitung!
    Von waste im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 22:09
  5. Timer für lange Laufzeiten
    Von toetzel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test