- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 3542

Thema: Willas Shrediquette Tricopter / Quadrocopter / Hexacopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Harry, ich habe heute mit einem Kumpel über das starten gesprochen, er meint auch so wie du, dass das unnötig ist und war da deiner meinung, ich bin mir auch nicht mehr soo sicher, der mikrokopter hat auch einen schutz gegen sowas.

    Heute hab ich das manöver auch nochmal durchgezogen, ist nicht so zu empfehlen wenn einer der motren nur ca 70% der Leistung der anderen hat, das macht sich mit der neuen vollauslenkung der sticks jetzt wirklich bemerkbar.

    Zum Codeschnipsel: also am Anfang sind alle werte null, danach werden sie von zeit zu zeit gefüllt, ist jetzt ein klassischer gleitender mittelwert, nur etwas kurz, bammel hat da eigentlich recht, aber für den notfall sit es auf jeden fall gut zu wissen, dass man noch ein paar sekunden hat

    Stell dir das einfach als array vor, der letzte fliegt raus und alle rücken einen nach und der erste wird DANACH gegen den aktuellen wert ersetzt, das ist so schon richtig. Ist ein klassisches schieberegister.

    Ich war heute and er Steilküste fliegen und ich hatte echt weiche knie mit der neuen Funke und den schlechten erfahrungen der letzten tage, aber es ist alles gut gegangen, gab sehr schöne aufnahmen, ich lad sie morgen hoch.


    gruß
    Nils

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von deHarry
    Registriert seit
    17.08.2010
    Beiträge
    597
    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Harry, ich habe heute mit einem Kumpel über das starten gesprochen, er meint auch so wie du, dass das unnötig ist und war da deiner meinung, ich bin mir auch nicht mehr soo sicher, der mikrokopter hat auch einen schutz gegen sowas.

    Heute hab ich das manöver auch nochmal durchgezogen, ist nicht so zu empfehlen wenn einer der motren nur ca 70% der Leistung der anderen hat, das macht sich mit der neuen vollauslenkung der sticks jetzt wirklich bemerkbar.
    Ich halte das für ein notwendiges Sicherheits-Feature. Um einen Gewaltstart zu machen, reicht es, nach Schalter auf ON den Gas-Knüppel noch oben zu schnippen. Es kann mir keiner weis machen, dass da ein merkbarer Unterschied (im Flugverhalten) besteht. Dass ich an der Funke im Moment des Abhebens mehr Aktion habe, wenn ich den Hebel bewegen muss statt nur den Schalter umzulegen... ok, das stimmt natürlich

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Zum Codeschnipsel: also am Anfang sind alle werte null, danach werden sie von zeit zu zeit gefüllt, ist jetzt ein klassischer gleitender mittelwert, nur etwas kurz, bammel hat da eigentlich recht, aber für den notfall sit es auf jeden fall gut zu wissen, dass man noch ein paar sekunden hat

    Stell dir das einfach als array vor, der letzte fliegt raus und alle rücken einen nach und der erste wird DANACH gegen den aktuellen wert ersetzt, das ist so schon richtig. Ist ein klassisches schieberegister.
    Ok, danke!
    Nur sollte man noch einen zeitlichen Abstand einbauen, oder? Wie gezeigt ermitteln wir einen Mittelwert von drei Messwerten im Abstand von 25 ms oder so (400 Hz Schleifendurchlauffrequenz, wenn ich Willas Aussage zu dem Thema noch richtig memoriere).
    Aber immerhin, sorum ist´s besser als vorher

    Zitat Zitat von jevermeister Beitrag anzeigen
    Ich war heute and er Steilküste fliegen und ich hatte echt weiche knie mit der neuen Funke und den schlechten erfahrungen der letzten tage, aber es ist alles gut gegangen, gab sehr schöne aufnahmen, ich lad sie morgen hoch.
    Herzlichen GW!
    Gruß
    Harald
    __________________
    Modellbau&Elektronik
    www.harald-sattler.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die Mittelwertbildung sit auf ca.1hz getaktet:

    Code:
    If Ledcount = 500 Then                                      'we'll only check voltage every 500 cycles (==> about 1 Hz)
    Ich hatte übrigens mißverständlicherweise letztens geschrieben, dass ich den Servo an den Sensor angeschlossen hatte.
    Ich meinte natürlich, dass ich die Winkel, mit denen Willa im Code rechnet auf die Nullposition des Servos schreibe .
    Ich habe mir nach Bammel's Tipp mal den artikel im RN Wissen durchgelesen und bin guter Dinge, dass ich dass diese Woche evtl. mal prinzipiell hin bekomme.
    Der Pan und Tilt Rahmen ist auch schon fertig gefräst und wartet auf den Einsatz. Ich muss das signal nur noch Regeln, mal schauen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hallo,
    hat jemand eine idee wo ich unkompliziert saft für zwei weitere Servos her bekomme? schaffen die ESCs das evtl noch? Ich hab 30A ESCs


    Gruß
    Nils

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    55
    Beiträge
    20
    Wieso ESCs?
    Wenn ich Dich richtig verstehe brauchst Du Säft für Servos, also Betriebsspannung. Da haben die ESCs doch nix mit zu tun (zumindest nicht besonders viel).
    Ich denke Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als noch einen Spannungsregler 'reinzubasteln. Ich denke nicht, das die Vorhandenen das noch packen.
    Was hast Du eigentlich für welche drin?
    Gruß, Martin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Die ESCs versorgen doch einen Empfänger auch mit saft, da kann ich doch auch die Servos mit versorgen oder?
    Ich Zapfe einfach eines der Kabel vom ESC zum I²C Umsetzer an und versorge mit + und - die Servos mit Strom.
    Ich hab die Spannungswandler drauf, die Willa empfohlen hat, aber die werden das nicht mehr packen .

    gruß
    Nils
    Geändert von jevermeister (03.05.2011 um 21:07 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2010
    Ort
    Garbsen
    Alter
    55
    Beiträge
    20
    OK. Jetzt verstehe ich. Du willst das Hauseigene BEC nutzen. Daran hatte ich nicht gedacht.
    Es Könnte klappen. Ich weiß zwar nicht was die so abkönnen, aber pro ESC ein Servo sollte auf jeden Fall drin sein.
    Gruß, Martin

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress