Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Röhren-effektgerät (Audiotechnik) (13 Antworten)
- Wie 56kHz mit Bascom für RC5 ? (10 Antworten)
- Bezugsquelle für SAA1064 SMD (SO24) gesucht (1 Antworten)
- Berechnen wann Batterie leer ist (10 Antworten)
- RC Fernbedienung an Laptop (1 Antworten)
- ATmel in Festplatte =) (22 Antworten)
- lcd anschließen an I2c (3 Antworten)
- Electronic assembly KIT240-7 Ansteuerung (3 Antworten)
- PWM Spannungspegel (21 Antworten)
- Montage eines Land Grid Array (LGA)-Bausteins (2 Antworten)
- BF199 alternative (2 Antworten)
- GPS-Daten über 433MHz-Sender ? (2 Antworten)
- Spannungsüberwachung von Akkus (1 Antworten)
- sd21 Datenkabel (12 Antworten)
- OPAmp TDA 2003 (1 Antworten)
- RS232 (7 Antworten)
- Vorwiderstand Optokoppler - Verständnissproblem (*) (22 Antworten)
- PIC-Reset automatisch, Fehler im Stormnetz? (2 Antworten)
- Polwendeschaltung ansteuern??? (21 Antworten)
- Audio Signal schalten? (20 Antworten)
- Temperaturmessung und Hauswaserwerk (11 Antworten)
- Akkustatus? (5 Antworten)
- MP3-Aufzeichnung (11 Antworten)
- Datenblatt für GLCD mit T6963C (2 Antworten)
- Rechteckspannung in eine Gleichspannung umwandeln (2 Antworten)
- Ströme bei LED-Matrix (8 Antworten)
- hmmm,von heute auf morgen funkt nicht mehr bitte helfen?? (1 Antworten)
- Suche eine einfache Schaltung für eine Oszillatorschaltung (7 Antworten)
- Motoren machen kleinen Kurzschluss! Was tun?? (25 Antworten)
- atmega64 gesperrt? (3 Antworten)
- Frage zur H Brücke293 (3 Antworten)
- spannungsgesteuerte Stromquelle (42 Antworten)
- Avr Mega 8 Programmiergerät rs232 oder usb (15 Antworten)
- Spannungsteiler für Komperator auslegen (5 Antworten)
- Synchrone serielle Kommunikation - wie? (3 Antworten)
- wie LCD über I²C ansteuern (brauche Quellcode für Basic++) (2 Antworten)
- Tastaturadapter selberbauen? (4 Antworten)
- Drehzahl signal in TTL umwandeln (6 Antworten)
- PWM ATMega32 (2 Antworten)
- Über USB nicd / nimh akku eines MP3-Players laden (4 Antworten)
- halbe Schnittstelle (25 Antworten)
- Basecom und USB-Schnittstelle! (4 Antworten)
- Rs-232 Funktioniert ? (11 Antworten)
- 5 Bit PWM Signal? (5 Antworten)
- AVR und RS232 (1 Antworten)
- was ist mit meinem RN-Control los? (3 Antworten)
- Max712 Laderegler verhält sich merkwürdig (27 Antworten)
- Spannungseinbruch bei Motorstart (6 Antworten)
- LDR-Funktion umkehren??? (9 Antworten)
- 16F630 und USB. Geht das? (1 Antworten)
- I²C - Stop Bestätigung? (18 Antworten)
- Mosfets oder Relais? (2 Antworten)
- Induktivitäten parallel für höhere Belastbarkeit? (16 Antworten)
- Daten über/auf DC Spannungsversorgung unidirektional senden (14 Antworten)
- Xilinx CPLD Problem (1 Antworten)
- HF- Schwingkreis und FM Demodulator (6 Antworten)
- Solarladeregler (2 Antworten)
- 20kHz Treiber Für Motoren (PWM) (16 Antworten)
- Problem mit dem I2C-BUS Protokoll (2 Antworten)
- Stromversorgungs-board für Bot (0 Antworten)
- Metallsensor (11 Antworten)
- MEGA32 Relai schlaten (5 Antworten)
- Mit Antischall Lüftergeräusch verringern (10 Antworten)
- mit 5V DC TTL -> 230V AC schalten (11 Antworten)
- LCD Anzeige tut nicht, wie initialisieren? (2 Antworten)
- BezugsquellenSAMMLUNG LED´s (3 Antworten)
- SUB-D 9 US vs. SUB-D 9 EU (3 Antworten)
- Beschaltung TSOP1836 (18 Antworten)
- Motoren Geschwindigkeitsregelung (2 Antworten)
- Bus Switch (4 Antworten)
- 7805 parallel (30 Antworten)
- Projekt "Ultraschallsensor" (2 Antworten)
- 4017 Dekadenzähler (19 Antworten)
- Stufenlose Steuerung: 230V Wechselstrommotor (~1kW) (6 Antworten)
- Suche schaltung 1Kanal Funk Schalter max.10m (6 Antworten)
- RN-Mega128Funk oder Rf04, CM02? (2 Antworten)
- taugt Oszi CS-4128 für den Preis von 150€ ? (3 Antworten)
- L297-L298 Schrittmotoransteuerung (5 Antworten)
- Suche Funkmodul (~200m RW, 433MHz,...) (6 Antworten)
- NE555 und 40kHz (4 Antworten)
- Motortreiber, Zeichenfehler ? (5 Antworten)
- Controller in Motornähe -- Problem? (5 Antworten)
- 2 Funkmodule parallel betreiben? (19 Antworten)
- Positive Flanke (12 Antworten)
- cmucam2 übertragungsgeschwindigkeit (14 Antworten)
- Große Funkdistanz - und nun? (15 Antworten)
- Pulldown für Versorgungsspannung eines LCD nötig? (3 Antworten)
- Ungenutzte Eingänge eines Inverters (6 Antworten)
- opv frage (4 Antworten)
- Probleme mit Programmiergerät (2 Antworten)
- atmega32 rs232 mit bascom oder c (4 Antworten)
- rncontrol-rnmotor(I2C) schrittmotor kraftlos (0 Antworten)
- Peltierelement über FET, wie regeln? (46 Antworten)
- MOS-FET FDS6912 - verwenden mit Atmel (2 Antworten)
- Grafik-Farb-Lcd (18 Antworten)
- Wieviele Servos an den Mega 8 oder Mega 16 ? (4 Antworten)
- handy alarm (12 Antworten)
- Idealer Einweggelichrichter (5 Antworten)
- 8*1 LCD Display mit Bascom? (1 Antworten)
- LED parallel vs. einzeln (14 Antworten)
- Komme mit FETs nicht klar (16 Antworten)
- 15A H-Bruecke (2 Antworten)
- Mikrocontrollerschaltung + Solar (2 Antworten)
- LED I2C Port-Erweiterung (PCA9532) (3 Antworten)
- "kleines" Problem mit ER400TRS (0 Antworten)
- LED Stromquelle gesucht (12 Antworten)
- Mega 32: Interrrupt bei fallender UND steigender Flanke? (7 Antworten)
- MC im Auto betreiben - Problematik Unterspannung (6 Antworten)
- USB/Seriell Wandler funktioniert nicht korrekt (9 Antworten)
- Hilfe! LM324 singel supply OpAmp mit 5V geht nicht... (12 Antworten)
- Wechsel zwischen Batterie und Netz... (0 Antworten)
- MAX6675 ISA - tot oder lebendig? (4 Antworten)
- Display an 4 bit Bus Statt 8 bit Bus betreiben! (7 Antworten)
- I/O - PIN vom PIC mit Taster und Led beschalten (10 Antworten)
- IRDA <-> RS232, welche Bauteile (2 Antworten)
- Spannungsangaben bei Verstärkerschaltplan. (3 Antworten)
- Atmega 32 + programming (2 Antworten)
- Motorschaltung - Ist das ok ? (HW-Anfänger) (6 Antworten)
- Abtastschema (7 Antworten)
- AD 7655, Diff Signal mit Offset (14 Antworten)
- Gleichspannung mit TDA2003 vervierfachen?! (1 Antworten)
- verschiedene Spannungsquellen Motor / Controller (3 Antworten)
- avr direkt an akku? (4 Antworten)
- katzenfrage netzgerät (4 Antworten)
- PWM-Spannungen skalieren (23 Antworten)
- Hilfe zum ATMEGA. Pulse generieren für 8 Servos ... (0 Antworten)
- Wie funktionieren diese 2 Schaltpläne???? (8 Antworten)
- 16kV aus Batteriespannung (10 Antworten)
- Zeitmessanlage mit Laser-Lichtschranke und AtMega8 (1 Antworten)
- Akku mit PC Netzteil laden (7 Antworten)
- Kondensator mid 4 Pins (4 Antworten)
- max. länge vom I2C I²C Bus (7 Antworten)
- "Doppel"-Oszilator (3 Antworten)
- Mehrere Blei-Gel-Akkus parallel schalten. (15 Antworten)
- SMD Spannungsregler, lib für eagle?? (1 Antworten)
- Spannungskomperator LM393N (4 Antworten)
- USB Frame-Grabber mit Mikrocontroller nutzen (4 Antworten)
- schnittstellenprobleme (11 Antworten)
- Mega32-Einstieg Teileset- Fragen zum schaltplan usw. (4 Antworten)
- GPS / Funk und Easyradio (6 Antworten)
- RNMEGA128Funk-brauche dringend Hilfe (0 Antworten)
- weisse LEDs (24 Antworten)
- Funkreichweite vergrößern. möglich ? (3 Antworten)
- Autobatterien oder Solarakku für Robbi? (2 Antworten)
- Messergebnis und A/D-Port-Schutz (13 Antworten)
- UART Problem (5 Antworten)
- LM75 Abweichungen/Versionen (3 Antworten)
- CAN-BUS: Wie könnte man die Bitrate messen? (3 Antworten)
- MIDI auslesen? (47 Antworten)
- Mega8 sendet nichts mehr... (6 Antworten)
- Strombelastbarkeit von Litze (5 Antworten)
- Alten PC-Kram ausschlachten? (5 Antworten)
- Mega32 | MP3-Player mit LCD (2 Antworten)
- CMU Cam 2 BILDAUSWERTUNG in VISUAL BASIC (0 Antworten)
- Treiberschaltung-Servoansteuerung-Spannungsversorgung (3 Antworten)
- Suche 74LS152 DRINGEND !!! (3 Antworten)
- ULN2003A als Schalter? (18 Antworten)
- rnfunk & rn -minicontrol (0 Antworten)
- Sprachausgabe via Audiostream (0 Antworten)
- Led Beleuchtung für Mofa (27 Antworten)
- 6-kanal funksender und empfänger (0 Antworten)
- Lm2576-Adj / Feedback Spannung (10 Antworten)
- HP 1744A Oszilloskop mit Speicherstrahl (7 Antworten)
- Ein 8 Bits per funk mit AVR übertragen (18 Antworten)
- Streifenraster layout für Schrittmotorenelektronik? (0 Antworten)
- Problem mit dem Frequenzgenerator (2 Antworten)
- RN-Control+RN-Motor I2C (2 Antworten)
- Überwachung von Bleiakkus? (5 Antworten)
- AT89C51-20PC (7 Antworten)
- PWM mit Nadelimpulsen und genauen Frequenzen (6 Antworten)
- Tachometer induktiv oder mechanisch (3 Antworten)
- Zum Verständnis... Poti an Controller (42 Antworten)
- Strom und Zeit messen (7 Antworten)
- Einfache Reflexlichtschranke (1 Antworten)
- Hilft ihr mir eine Lösung zu finden ? (4 Antworten)
- Genauigkeit von Uhren (5 Antworten)
- GLCD und Font select??? (0 Antworten)
- Irda durch bluetooth ersetzen (3 Antworten)
- Frage zur Tastenabfrage/Verschaltung (0 Antworten)
- H-Brücke mit nur N-Kanal MOS-FETs ->Möglich? (10 Antworten)
- [erledigt] leitungsbündel in binärzahl wandeln (3 Antworten)
- 7-Segment Anzeige WO BESTELLEN (0 Antworten)
- 230V -> µC Eingang (6 Antworten)
- Display für Fernbedienung? (12 Antworten)
- Mosfet direkt an AVR betreiben und 10A mit PWM schalten (59 Antworten)
- Laden eines Bleiakku 6V 4,5A/h (4 Antworten)
- Noch ne gute Idee++++++++ (3 Antworten)
- Mini Sumo (6 Antworten)
- Mega8535 vs. Mega16 (5 Antworten)
- 5V PWM -> 0..12V Gleichspannung (18 Antworten)
- IR-Fernbedienung - Verständnisfrage (31 Antworten)
- Horizontal Switch & CCS Ladecontroller (7 Antworten)
- Temperatursensor aber welchen (2 Antworten)
- Bascom und mathematische Rechenfunktionen? (2 Antworten)
- Röhren "Display???" (18 Antworten)
- Welchen Vorwiderstand zu welchem Transistor? (10 Antworten)
- Einen Sensor mit zwei Controllern auslesen (3 Antworten)
- Wo steckt der Haken, LCD killt Stromversorgung (5 Antworten)
- Sockel für Print Relais (2 Antworten)
- avr grundschaltung (1 Antworten)
- Kabelsteuerung über BUS-System? (19 Antworten)
- Relative Geschwindigkeitsmessung (6 Antworten)
- Blöde Frage 2 USB Bluetooth/wlan sticks als verbindung ? (1 Antworten)
- Daten induktiv über 1-3cm übertragen (9 Antworten)
- Wie schalten?: 300V~; <5mA; 1-10kHz [gelöst] (23 Antworten)
- Bestellt L293D -> bekommen 24C16WP (6 Antworten)
- Trimmer als Winkelgeber? (13 Antworten)
- LiIon Akkus bei Pollin für 2€ (13 Antworten)
- DCDC-Konverter vs. Spannungsregler (7 Antworten)
- LCD Display (3 Antworten)
- Suche All-in-One-IC AND-Gatter für 12-15 V (KFZ) (6 Antworten)
- Akkus in Reihe mit verschiedener Kapazität (4 Antworten)
- Suche digital potentiometer (29 Antworten)
- 74HC 165 oder doch lieber was anderes? (18 Antworten)
- -14V für LCD (6 Antworten)
- Minimal-Videocapture mit ATMega162 (6 Antworten)
- Einstellen einer Kaskaden(?)-Regelung via AVR (7 Antworten)
- Günstiges WLAN interface für AVR (0 Antworten)
- DC Motor 48V 10A über SPS einschalten ? (14 Antworten)
- einfache einschaltverzögerung (3 Antworten)
- Löten von SSOP28 Gehäusen (9 Antworten)
- welches Funkmodul? (2 Antworten)
- Vorwiderstand (8 Antworten)
- PT100 -> Schmitt-Trigger (15 Antworten)
- >4 Servos mit PWM und µC (2 Antworten)
- Lithium IonenAkku mit AVR (4 Antworten)
- USB-RS232-Übertragung mit funkmodul (4 Antworten)
- USB Port (5V) gegen überstrom schützen? (7 Antworten)
- Strommess-IC (9 Antworten)
- Steckverbinder gesucht (4 Antworten)
- Verbraucher (2A) mit AVR schalten (19 Antworten)
- 7805 Frage (8 Antworten)
- Negative Spannung erzeugen (6 Antworten)
- RN-Control+RN-Motor st I2C mit 35Mhz-Funk fernsteuern (1 Antworten)
- atmega8 und spi bus (2 Antworten)
- L298 mit Maximalstromregelung (0 Antworten)
- Akkuschrauber Motortreiber umbauen, wie? (3 Antworten)
- "Selbständige" Relaiskarte (10 Antworten)
- Selbstentladung von PowerCaps (12 Antworten)
- Fernsteuerungssignale auswerten (1 Antworten)
- sub-D von Reichelt (2 Antworten)
- Led leuchtet, wenn Strom entnommen wird (19 Antworten)
- Transistorauswahl (3 Antworten)
- Kosmos Brennstoffzelle oder eine Andere? (2 Antworten)
- Hintergrundfarbe von Widerständen (1 Antworten)
- Audiosignal digitalisieren und wieder zurück..sehr aufregend (18 Antworten)
- Anfangen mit ??? (1 Antworten)
- akuu laden mit solarzelle (10 Antworten)
- Spanung Minus Spanung??? (9 Antworten)
- Mit Atmel ADC einen Strom von 0 bis 25A kompakt messen (52 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.