PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max712 Laderegler verhält sich merkwürdig



robotxy
14.10.2006, 14:01
Hi,
ich habe eine Ladeschaltung(Anhang) mit dem Max712 aufgebaut. Hab schon alles durchgemessen, alles richtig verbunden. Nur wird der Max712 immer wärmer. Trotzdem fließt kein großer Strom(der IC zieht nur 80mA), und die Akkus laden auch nicht.
Habt ihr ne Idee?Woher wird der IC so heiß, obwohl kein großer Strom fließt, oder ist er vielleicht kaputt?
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
14.10.2006, 15:57
Laut Datenblatt braucht der IC max. 20mA. Wie machst du V+, das ist nicht ersichtlich. Es kann auch sein das der IC schwingt

robotxy
14.10.2006, 17:02
V+ ist 5V.
Was meinst du genau mit schwingen?
Mich wundert es so das der IC trotz so geringer Ströme so warm wird.
Ist vielleichte in FEhler im Schaltplan?
Der IC ist auf jeden Fall nciht kaputt(ahbs gerade nochmal mit einem anderen ausprobiert).
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
14.10.2006, 17:47
Der IC hat einen Regler für 5V eingebaut, R1 ist der Vorwiderstand dazu, wenn dieser fehlt kann es sein das der Regler zuviel Strom zieht und dadurch warm wird.
Mit schwingen meine ich das der IC als Oszillator fungiert, das kann durch falsche Beschaltung oder falsches Layout passieren. Sollte man mit einem Oszi überprüfen, wenn vorhanden.

robotxy
20.10.2006, 15:41
R1 habe ich jetzt nicht, da ich eine direkte 5V Spannungsquelle zur Verfügung habe. Hat noch jemand eine Idee?

Hubert.G
20.10.2006, 16:07
Es wird ohne R1 nicht funktionieren. Im Datenblatt steht bei V+
"5mA < IV+ < 20mA" und das erreichst du nur mit R1, da nützt dir auch deine direkte 5V Spannungsquelle nichts.

robotxy
20.10.2006, 21:19
Okay Danke! Hab den jetzt eingebaut, aber der Zieht immer noch zu viel. Hab rausgefunden das die SPannung über dem 150Ohm Widerstand abfällt, hilft mir das weiter?

Hubert.G
21.10.2006, 11:32
Ich habe deine Schaltung noch einmal verglichen und kann keinen Fehler entdecken. Allerdings habe ich mit das Datenblatt noch mal durchgelesen. Der Strom am DRV darf max.100mA betragen, für 10 Zellen hast du aber sicher mehr als 15V. Also R2 auf zumindest 470 Ohm erhöhen.

Hubert.G
21.10.2006, 12:01
Natürlich nicht R2, in deiner Schaltung ist es R8.

robotxy
22.10.2006, 17:08
So hab nochmal alles durchgemessen und nen 470Ohm Widerstand eingelötet--> am R1(vorwiderstand für Versorgungsspannung) fließt 11,5mA--> gut.
Am R2(jetzt 470Ohm statt 150Ohm) fließt 1,5mA--> auch gut.

Trotzdem wird der IC noch total heiß, und die ganze Schaltung zieht 70mA.
@Hubert.G
Hast du noch ne Idee?
Wo fließt der restliceh Strom dann?
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
22.10.2006, 19:12
Ich habe deine Schaltung auch noch mit einer anderen verglichen, bei dieser ist wie auch in der Applikation noch ein 1µ Elko von V+ nach Batt- vorhanden, ich kann mir aber nicht vorstellen das das der Grund ist, es sei denn die Schaltung schwingt durch das fehlende Bauteil.
Wenn das alles nichts hilft dann kann nur noch der IC defekt sein oder es ist ein Schaltungsfehler vorhanden.
Welche Betriebsspannung hast du eigentlich und was hängt auf Pad1?

Hubert

robotxy
23.10.2006, 00:49
14V, habs aber auch mit anderen Spannungen ausprobiert(aber nicht größer als 16V ;)).
Pad1 sollte dann später mit einem AVR verbunden sein über den ich abfrage wann der Akku voll ist.
Weiß echt nicht mehr weiter :-(. Irgendwas muss ja falsch sein.
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
23.10.2006, 11:25
Alle Verbindungen kontrolliert, auch ob sie nicht irgendwo sind wo sie nicht hingehören, alle Widerstände gemessen, es kommt immer wieder vor das einer doch einen anderen Wert hat.
Ausser den einen Kondensator den ich vorher schon genannt habe weiss ich sonst auch nichts mehr. Dann hilft warscheinlich nur ein kompletter neuaufbau weiter. Hast du dir einen Print gemacht oder auf Lochraster aufgebaut?

Hubert

robotxy
23.10.2006, 13:15
Habs geätzt.
Werde es dann wohl nochmal neu ätzen müssen. Vllt funzt es dann ja.
Werde berichten!
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
23.10.2006, 16:26
Kannst du ein Foto von der Platine machen? Vieleicht sieht man was darauf.

robotxy
24.10.2006, 22:46
So hab alles nochmal neu Aufgebaut. Wieder der gleiche Fehler. Wo fließt jet der restliche Strom wenn durch den 470Ohm WIderstand nur 1,5mA fließt und durch den für V+ 11,5mA. Der Strom kann doch nicht verschwinden oder :D?
Gruß,Rasmus

Hubert.G
25.10.2006, 17:29
Kannst du mir das Layout schicken? Vieleicht sehe ich da was.

robotxy
25.10.2006, 17:33
Okay, hab das Layout mal rangehangen

Hubert.G
25.10.2006, 19:35
Habe mit das Layout angesehen, kann aber nichts entdecken das auf einen Fehler hinweist. Eventuell noch den C wie ich schon geschrieben habe probieren und den Transistor auch noch mal überprüfen. Wenn das nichts nützt weiss ich auch nicht mehr weiter.

Hubert

robotxy
25.10.2006, 23:23
Der C nützt auch nichts. aber wenn ich Bat- von RSense abkoppel zieht der Ic normalen Strom. Hilft mir das irgendwie weiter?
Gruß,
Rasmus

Hubert.G
26.10.2006, 09:33
Wieviele Zellen hast du drauf hängen

robotxy
26.10.2006, 10:55
normalerweise 10, und der lädt die jetzt auch wenn ich die Akkus anschließe, aber der IC zieht mit, und ohne Angeschlossen Akkus immer noc hdiese 70mA

Hubert.G
26.10.2006, 11:59
Ich kann dir leider auch keinen Tipp mehr geben, tut mir leid dass ich dir nicht helfen konnte.
Hubert

zephram_c
26.10.2006, 12:04
Was ist das für ein Leistungstransistor und wie hoch ist der tatsächlich fließende Ladestrom?

robotxy
26.10.2006, 12:42
BD240, der Ladestrom sollte bei 1OHM für RSense 0,25A sein, das ist er auch(dann fließt halt 0,32A, weil der IC 0,07A davon zieht).
Gruß,
Rasmus

Thommi77
20.01.2007, 19:11
Hallihallo,

du must als Eingangsspannung mindestens die programmierte Zellenzahl x 1,9 V + 1,5 V anlegen !

Bei dir also mind. 20,5 V !
Unter 20,5 V zieht die Schaltung 70 - 80 mA ab 20,5 V nur die mit R1 begrenzte !


Cu
Thomas

PICture
21.01.2007, 02:52
Hallo robotxy!

Dein Problem scheint ein Kopfnuss zu sein. :)

Wäre es möglich ein komplettes Schaltplan anzuschauen, da der fehlende Strom wahrscheinlich nicht auf der Platine sondern in Pad´s verschwindet.

Sind die Spannungen V+ und VSS gleich ?

MfG

Thommi77
21.01.2007, 09:18
Unter der Spannung von 20,5 V liegt an der Basis des Leistungstransistors ein falscher Pegel (habs mal oszillografiert, ist aber schon ne Weile her).Ab 20,5 V ist der Pegel richtig und die Schaltung zieht unter 10 mA !