- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn schon ein Mega da ist, würde ich vielleicht auch schauen, ob ich damit alles erledigen kann, bloß WiFi hat der nicht. Dafür gibts min. ein WiFi-Shield. Inkl. SD-Karten-Slot. Aber es ist ja ein ESP32 da. Gut, wenn der schon da ist, kann man den benutzen, aber nur für WiFi ist der ja vielleicht etwas überdimensioniert (das wäre so, als würde ich einen 7.5-Tonner einplanen, um meine Einkaufstasche vom REWE nachhause zu fahren) - da würde es auch ein ESP-12E tun oder was noch einfacheres, die könnte man dann ja auch per Schnittstelle, die frei ist, verbinden. Diese "esp8266-ESP-01S-Arduino" Teile sind niedlich und bestimmt dafür ausreichend:
    Code:
    https://www.amazon.de/AZDelivery-esp8266-ESP-01S-Arduino-Raspberry/dp/B01LK83TX0/ref=sr_1_3?dchild=1&keywords=Arduino+arduino+wifi+WiFi+Shield

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn schon ein Mega da ist, würde ich vielleicht auch schauen, ob ich damit alles erledigen kann, bloß WiFi hat der nicht. Dafür gibts min. ein WiFi-Shield. Inkl. SD-Karten-Slot. Aber es ist ja ein ESP32 da. Gut, wenn der schon da ist, kann man den benutzen, aber nur für WiFi ist der ja vielleicht etwas überdimensioniert (das wäre so, als würde ich einen 7.5-Tonner einplanen, um meine Einkaufstasche vom REWE nachhause zu fahren) - da würde es auch ein ESP-12E tun oder was noch einfacheres, die könnte man dann ja auch per Schnittstelle, die frei ist, verbinden. Diese "esp8266-ESP-01S-Arduino" Teile sind niedlich und bestimmt dafür ausreichend:
    Code:
    https://www.amazon.de/AZDelivery-esp8266-ESP-01S-Arduino-Raspberry/dp/B01LK83TX0/ref=sr_1_3?dchild=1&keywords=Arduino+arduino+wifi+WiFi+Shield
    MfG
    ich habe beide, den ESP32 und den ESP-01S, den habe ich mal gleich zu anfang der iot ära mal gekauft, allerdings war der umgang damit - zumindest hatte ich damals den eindruck - recht kompliziert. Da der WiFi-fähiger controler aber nicht nur die kommunikation nach aussen machen soll, sondern auch noch anderes (werde diesmal tatsächlich eine aufgabenliste für die beiden controler schreiben ) - tendiere ich schon zu dem 7,5-tonner


    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Wifi und I2C gleichzeitig hatte ich mit nem ESP(kein 32 allerdings, sondern der ältere) auch schonmal gemacht, mit einigen Tricks (zusätzliche Busy-Leitung) hatte das gut funktioniert (war im XPlorer 1).
    ich weiss noch garnicht sicher welcher controle nun was genau erledigen soll, deshalb nun die liste..

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Aber hast du nicht das RAMPS-Board im Roboter?
    Da steckt doch ein Mega 2560 im Unterdeck...der kann, dank endlos vieler Schnittstellen auch ganz problemlos noch ein HC 05/06-BT-Modul mit ansteuern-und ein paar andere Kleinigkeiten.
    hatt er, an einer hängt schon ein HC05, die "null" ist ja fürs flashen belegt, bleibt noch eine. Der mega 2560 war ja von anfang an drin, als ein fürs fahren zuständiger controler, deshalb hat es ja auch so gut mit der RAMPS idee gepasst

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Wenn du aber den ESP für die Funk-Geschichten nutzen willst-wüsste ich nicht, was dagegen spräche. Aber ich würd die interne Kommunikation vielleicht eher seriell (der Mega hat davon drei) machen, als per I2C (die I2C hat schon so ihre kleinen Tücken).
    Ok, dann wird es der ESP32, der für die kommunikation zuständig wird...

    Jetzt muss ich aber erstmal die beiden codeteile (fernbedienung und selbständiges fahren) zusammenbinden...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wenn schon ein ESP32, dann - um Himmels Willen - schau Dir doch bitte, das Ding mit den zwei CPUs an! Ich habe nochmal einen Link gesucht:
    Code:
    https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/esp32-nutzung-beider-cpu-kerne-fuer-eigene-projekte
    . Dass das Teil einen vernünftigen Einsatz erfährt.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Wenn schon ein ESP32, dann - um Himmels Willen - schau Dir doch bitte, das Ding mit den zwei CPUs an! Ich habe nochmal einen Link gesucht:
    Code:
    https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/esp32-nutzung-beider-cpu-kerne-fuer-eigene-projekte
    . Dass das Teil einen vernünftigen Einsatz erfährt MfG
    hallo Moppi,
    es gibt immer gründe für das was man tut , gibt es einen grund dafür links als code zu schicken? Also einfacher macht es's nicht - und selbst wenn ich es rauskopiere und im webbrowser einfüge, komme ich auf eine seite von Ez-delivery, irgendein blog, den ich nicht verstehe...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen