Wo der über die Banane fährt (oder nur die Schale) find ich echt zum schreien, sieht irre aus, wie der schnurgerade drüberfährt.
Ja, die SPI-Schnittstelle hatte ich noch gar nicht im Hinterkopf, die habe ich noch nicht mal ausprobiert. Wenn ich das richtig nachgelesen habe, kann die auch mit einigen MHz arbeiten. Das ist schon interessant! Weil damit Parallel-Seriell und andersrum kein Thema ist. Wie sieht das denn dann mit den max. Kabellängen bei SPI aus? Letzten Endes müssen die Daten ja aber auch wieder irgendwo abgeholt werden, womit wir dann wieder zum Thema Netto-Datenrate kommen, eben das, was an einem bestimmten Punkt im Programm ankommt, dass es auch verarbeitet werden kann.
Lesezeichen