Also, dann mal ganz rudimentär:

Was braucht es um (den Begriff habe ich bei einem Zahnriemenhersteller gesehen) eine "Linear Laufkatze" zu realisieren?

Nehmen wir mal an, wir haben ein Vehikel mit 250kg Gesamtgewicht auf einer Schiene.

Zwischen den beiden Schienen ist ein Zahnriemen (z.B. AT5 oder AT10) gespannt.

Was das an Geschwindigkeit leisten muss habe ich leider kein