- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Motion Control Kran

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von rame Beitrag anzeigen
    Was vermutet Ihr denn, was die einzelnen Motoren so an Torque, Speed, etc. brauchen?
    Meine Glaskugel ist grade in Reparatur, sag Du mir doch mal was die einzelnen Komponenten wiegen, wie schnell die Maximalgeschwindigkeit ist und wie hoch die Maximalbeschleunigung sein soll.

    Mal im Ernst, wenn Du so anfängst wird es nichts.
    Welchen zweck hat denn ein Motor?
    Er soll etwas antreiben.
    wenn Du einen VW-Käfer Motor in einen Leopard 2 Panzer einbaust, wird da nichts passieren, Beim Käfer passt der Motor aber wunderbar.

    Zitat Zitat von rame Beitrag anzeigen
    ich bin dabei mich in die Mechanik einzuarbeiten und noch einigermaßen unwissend
    Dann fang mal besser mit der Mechanik an (Bauteildimensionierung, Bauteilfestigkeit, Statik)
    Dann geh über zur Dynamik (Massenträgheit, Impulserhaltung, Fliehkraft, etc.)
    Dann hast Du die Werte für die notwendigen Drehmomente, und Drehzahlen. Danach sucht man dann die Motoren aus.

    Den Anfang macht die Nutzlast.
    Zwischen dem:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cam-klein.jpg
Hits:	5
Größe:	13,2 KB
ID:	31924
    und dem:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cam-gross.png
Hits:	5
Größe:	80,8 KB
ID:	31925
    dürften ein paar Kilo liegen (die an einem schön langem Hebelarm wirken)

    Bei den Motoren wirf mal einen Blick drauf:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor1.png
Hits:	10
Größe:	117,6 KB
ID:	31926
    Auf Verdacht sieht das nach einem Servomotor mit Planetengetriebe aus (hat nichts mit Modellbauservo zu tun)

    Stepper würde ich jetzt nicht empfehlen, da bei einem Schwenk so eine Feste schrittweite zu schönem Rucckeln beim Filmen führen kann.
    Da bräuchte es dann wieder Getriebe um das auszugleichen.
    Auf jeden Fall wird etwas das den in den Videos gezeigten Modellen gleichwertig ist auch preislich nicht ganz ohne.
    Geändert von i_make_it (13.08.2016 um 12:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche hydraulischen oder elektrischen Kran
    Von michiE im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:12
  2. Motion Control System für Zeitraffer
    Von Gimexxx im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 17:57
  3. Verkaufe SIXpack 2 TRINAMIC Motion Control in Originalverpackung mit Zubehör
    Von Jaco im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2011, 19:56
  4. wii motion plus
    Von hman13 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 17:32
  5. Lego Kran
    Von rogi1 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 21:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test