- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Gleichspannung erhöhen ohne starken Stromabfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Hey vielen Dank für Eure Antworten!
    Ja Andreas also ich glaub Step-Up ist echt net was brauch! Da fällt mein Strom ja dann sogar ab. (Laut den Kennlinien auf der Homepage)
    Also bei der Geschwindigkeit bei der EIN angeschlossener Motor noch läuft , fällt Spannung auf ca. 5,9V ab.
    Stromaufnahme von circa. 0,15 A (die ganze Schaltung!) Anlaufstrom ca. 0,250 A

    Problem ist offenbar zuerst der Anlaufstrom und nicht reine Leistung wenn er erst mal fährt.

    Zwischen den Anschlüssen des Motors ist Parallel geschalten ein orangfarbenes Bauteil mit Aufschrift 224Z (Auch Kodensator?!)
    Würde mir der Elko das Problem mit dem Anlaufstrom abnehmen?
    Der wird geladen und gibt dann im ersten Moment seinen Strom an den Motor direkt ab?

    Vielen Dank PICture ich les mich da jetzt mal ein! Mit Pufferungsschaltungen kenn ich mich gar nicht aus
    Geändert von ES1S (09.06.2012 um 22:22 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Zitat Zitat von ES1S Beitrag anzeigen
    Stromaufnahme von circa. 0,15 A (die ganze Schaltung!) Anlaufstrom ca. 0,250 A // Kommt mir etwas wenig vor? bist du dir sicher?

    Würde mir der Elko das Problem mit dem Anlaufstrom abnehmen?
    Der wird geladen und gibt dann im ersten Moment seinen Strom an den Motor direkt ab?

    Vielen Dank PICture ich les mich da jetzt mal ein! Mit Pufferungsschaltungen kenn ich mich gar nicht aus
    Mal als Bsp. das du es vieleicht besser verstehst:
    deine Batterie hat einen Innenwiderstand d.h. selbst im Kurzschlussfall kann bei dir wahrscheinlich nur ein "sehr" begrenzter Strom fließen

    wenn du ein Elko parallel schaltest hat du eine Art "zusätzliche Spannungsquelle" sie hat einen geringeren Innenwiderstand als deine Batterie --> es kann kruzzeitig ein hoher Strom fließen (merkt man wenn man mit den Lötkolben an einen großen geladenen Elko kommt ).

    Die Kapazität des Kondensators hängt nun von Strom ab (was er dir für nen Strom für deinen Motor liefern soll) und
    von der Zeit (wie lange er Puffern soll --> wie lange du ihn entlädst)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Ja das war mit einem Motor!

    Wenn ich jetzt beide Motoren anschließe, und so schnell hochfahr bis sie nicht mehr genug Strom bekommen, wird für gesamte Schaltung 0,6A entnommen. Und Spannung fällt auf 5,4V

    Das heißt wenn ich noch höher gehen will muss die Spannung stabil bei 5,4 - 5,5 V bleiben, oder?
    Wäre dazu dieser DCDC geeignet? http://www.conrad.biz/ce/de/product/...10720&ref=list
    Liefert der mir dann 1A wenn ich Vout auf 5,5V stell?

    Wäre denn folgende Lösung dann denkbar?
    ->größeren Elko an Motoren löten (Merci für die Erklärung deko)
    ->Spannungsstabilisierung mit DCDC
    Geändert von ES1S (09.06.2012 um 22:23 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    die Frage sagt mir das du es noch nicht ganz verstanden hast

    Bsp.:


    Ri = 1 Ohm

    I = 0,6A

    U= I*R = 0,6A * 1Ohm = 0,6V Spannungsfall über Ri --> bei 6V würden für deine Motoren noch 5,4V über bleiben

    erhöhen wir den Strom

    U= I*R = 2A * 1Ohm = 2V Spannungsfall über Ri --> bei 6V würden für deine Motoren noch 4V über bleiben



    erhöhen wir den Strom

    U= I*R = 5A * 1Ohm = 5V Spannungsfall über Ri --> bei 6V würden für deine Motoren noch 1V über bleiben



    --> kein DCDC Wandler - Die Spannung bricht ein weil jede Baterie einen Innenwiderstand hat
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1.png  

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Jetzt versteh ich was du meinst!!!
    ##Ich dachte, dass diese DCDC Wandler teilweise auch so Puffer-Schaltungen sind, in denen ich Kondensatoren drin hab die mir dann halt bei abfallender Spannung das wieder ausgleichen - bzw. durch die sinkende Batteriespannung nimmt halt mein max. Strom nach ##DC Wandler ab.

    Gut dann hab ich das kappiert -> damit geht´s net weil im Endeffekt das gleiche Problem wieder auftritt.

    Ja ok...im Klartext gibt´s also keine Möglichkeit die Spannung über eine Dauer von mehreren Minuten durch irgendein ein Bauteil konstant zu halten..

    Wie sieht es mit Reihenschaltung mehrerer Kondensatoren aus? Das ist halt zeitlich nicht sehr lang...
    Stichwort von vorher: Pufferkondensatoren
    Geändert von ES1S (08.06.2012 um 18:38 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    wenn die Stromspitzen nur kurz sind geht es mit elkos ich würde mal 1000µF-5000µF parallel schalten und schauen was passiert
    Geändert von deko (08.06.2012 um 18:41 Uhr)

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2012
    Beiträge
    32
    Mehr oder weniger zieh ich halt konstant nen Strom von 0,6A raus (eig. müsste Batteriespannung bei konstanter Last auf nem Wert <6V konstant bleiben) aber Spannung pendelt so um 5,4V! Nur wenn sie halt bei 5,38V ist, ist Sense.
    Heißt man würde direkt parallel zur Batterie Elkos anschließen?
    Die müssten sich dann halt beim Start erst aufladen.

Ähnliche Themen

  1. Suche starken Motor
    Von hoummel im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 10:52
  2. Suche starken Getriebemotor
    Von Gast2501212k im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 17:25
  3. starken motor per µC an/aus schalten
    Von JoSch1337 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:50
  4. Treiber für starken DC-Motor
    Von hanshals im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 08:16
  5. Gleichspannung erhöhen
    Von robo junior im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 22:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress