- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Roboter Schablone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ist nicht besser geworden!
    Wenn Du dein Chassi nicht veränderst bringt auch die andere Anordnug der Kettenräder nichts -
    Das Chassi darf nicht über die ersten und letzten Kettenräder hinaus ragen - - -

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von dussel07 Beitrag anzeigen
    Ist nicht besser geworden!
    Wenn Du dein Chassi nicht veränderst bringt auch die andere Anordnug der Kettenräder nichts -
    Das Chassi darf nicht über die ersten und letzten Kettenräder hinaus ragen - - -


    Hier sieht man mein neues design : Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage07.jpg
Hits:	55
Größe:	21,4 KB
ID:	19314


    mfg J-Master

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Also ich sehe bei dem neuen Design irgendwie keine veränderung.
    An deiner Stelle würde ich das Design mehr "kastenförmig" gestalten, da
    du so wohl ziemlich viele teile aussägen, und verkleben musst was wahrscheinlich sehr
    umständlich werden wird.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Jetzt wird es langsam besser -

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @dussel07 besser schon aber es ist noch weit entfernt von brauchbar. Ganz ehrlich wenn du wirklich was universales willst, dann nimm ein anderes Konzept. Alternativ: Konstruier das Gebilde (ich mag es nicht Roboter nennen) so, dass die Achsen wenigstens ins Gehäuse führen. Abgesehen davon hast du nicht eine meiner Fragen beantwortet.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Ich habe ein neues Design gemacht es ist jetzt Unimog ähnlicher mit vier Motoren für jedes Rad einen : Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage08.jpg
Hits:	45
Größe:	15,2 KB
ID:	19354

    mfg J-Master

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    So sieht das schon viel brauchbarer aus. Die Bodenfreiheit ist auch groß genug für "Gelände" und vermutlich wird es auch billger als mit Ketten. Zumindest weniger Fertigungsaufwand wird es auf jeden Fall.

    2) Das ist ein sehr enges Budget, ein gutes Board (und sowas brauchst du sicher) kostet 80€ und für die Motortreiber kann man eigentlich auch gleich 50-60€ (für zwei Motoren) rechnen (außer selberbau dann kommt man mit ca 20€). Das Budget ist viel zu klein für einen Roboter dieser Größe. Allerdings kann man mit 120€ bereits ein sehr knuffigen, kleinen Roboter bauen der schon eine Menge machen kann.

    3) 25kg ist viel, viel zu schwer. Ersten kann man den allein schon fast nicht mehr hoch heben und außerdem muss man sehr viel in die Radlager stecken, damit die nicht, bei dem Gewicht, kaputt gehen. Ich würde sagen die Obergrenze sollte bei 10kg liegen. Alles andere ist mit dem Budget nicht realisierbar. Alternativ kannst du natürlich die finanziellen Mittel um den Faktor 10 aufstocken, dann werden 25kg auch wieder realistisch.

    Ich würde einen Anfänger immer raten erst mal für 50€ einen Asuro zu kaufen und damit vertraut zu werden. Alternativ eine kleinen Roboter für den Schreibtisch/Zimmer, die sind leichter zu bauen. Die großen Gländeroboter sind - leider - immer aufwendig und teuer. Hier muss man auch mit mechanisch und Konstruktion vertraut sein um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.

    Ich will dich nicht entmudigen einen Roboter zu bauen, sondern nur dafür bewahren Geld für einen Fehlschlag aus zu geben.

    4)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    warum muss der umbedingt so kantig sein? ein kastenförmiges design würde viel geld sparen, das du dann wo anders investieren kannst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von toter_fisch Beitrag anzeigen
    warum muss der umbedingt so kantig sein? ein kastenförmiges design würde viel geld sparen, das du dann wo anders investieren kannst.
    Damit Radar ihn nicht findet?

    Gruß Richard

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    ICH BIN KEIN ANFÄNGER!!!!!
    Ich habe sehr wohl Ahnung von Mechanik.

    2.) Durch Kadergelenke und Dämpfer wird ein Großteile der mechanischen Energie von den Achsen abgehalten.


    3.) Wer hat denn hier was von einem Motortreiber gesagt?! Also ich zumindest nicht.
    Die Motoren werden direkt von der Autobatterie mit einem dazwischengeschalteten Optokoppler angesteuert.


    4.) Das schassi hat diese Form, weil es wasserdurchfarten erleichtert

    mfg J-Master

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMD Schablonendruck - Schablone - Reflow
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 12:11
  2. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  5. kleine SMD Schablone
    Von Mehto im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 15:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests