Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- elektronische Taktgebern (11 Antworten)
- Spannungsteiler Wiederstände & Auswertung ? (14 Antworten)
- 3 Spannungen für ein Gerät ?? (6 Antworten)
- Tranistor als Inverter (49 Antworten)
- Weitere Frage zur Widerstandsmessung II (8 Antworten)
- Dioden 1N4004 und 1N4148: welche ist besser für welche Anwendungen? (8 Antworten)
- LiPo Akkuüberwachung Atmega8 (10 Antworten)
- CAN-Bus Telegramm (3 Antworten)
- Stromstoß-Umschalter (Flipflop mit nur 1 Taster) (24 Antworten)
- PC-Push-Button Funktion für einen Raspberry Pi (0 Antworten)
- Dioden am Transistorschaltung und Boot-Strap (4 Antworten)
- Ist die Ausgangsstufe mit PRO-FET gegen Störimpulse von Eingang und Ausgang geschutzt (27 Antworten)
- 220V Kabel Strom "messen" (8 Antworten)
- Audiocontroller as-100. Wer kennt den bzw. kennt die Pinbelegung? (0 Antworten)
- LED Lauflicht mit TLC5940 (0 Antworten)
- Drohnenkamera mit Sofortbildübertragung auf Videobrille (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Akkus auf defekt prüfen (12 Antworten)
- Temperaturfühler - einpolig? (4 Antworten)
- Mini Transistor-NF-Verstärker für Kopfhörerausgang (27 Antworten)
- Wieviel Spannung verträgt ein 5V Relais? (8 Antworten)
- Netzfilter Eigenbau - schlechter als fertig gekauftes? (10 Antworten)
- Pen-Mutlimeter bei Kickstarter.. (1 Antworten)
- variable Belastungsquelle selber bauen (12 Antworten)
- Weitere Frage zur Widerstandsmessung (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schaltung: Servoversorgung wählbar direkt oder über 78S05 (33 Antworten)
- Umweltfreundlicher Akku Unkraut verbrenner selber bauen??? (20 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frage zu Komponententester (8 Antworten)
- Zeitbereichsreflektometrie (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Oszilloskop Punkt an der linken Seite (8 Antworten)
- 36V Block (20 Antworten)
- FM-Signal verstärken (Transmitter) (21 Antworten)
- [ERLEDIGT] Kondensatoren in Elektrogeräten formieren (8 Antworten)
- Energie-Management (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Oszilloskop Masseanschluss wo anschließen (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] GropherT Netzteile (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] RN2560 Mudul Fusebits (2 Antworten)
- Welche Farbe für welche Spannung? (1 Antworten)
- Anfänger braucht Hilfe- Was für ne C-Controll empfehlt ihr? (3 Antworten)
- Power LED ansteuern (7 Antworten)
- LCD Display anzapfen (3 Antworten)
- Kondensatornetzteil effektiver machen (4 Antworten)
- IC für Strommessung (4 Antworten)
- Frage zu Netzteilen, Stromstärke usw. (15 Antworten)
- Kann die Kapazität eines Kondensators größer werden? (1 Antworten)
- Antistatische Matte (8 Antworten)
- 230V über Telefonkabel schalten (5 Antworten)
- 1 Poliger Wippschalter: 4 Anschlüsse? (0 Antworten)
- Warum spielen MOSFETs bei Akkubetriebenen Motoren eine große Rolle? (20 Antworten)
- [ERLEDIGT] Geschutzte Li-Ion Akkus laden ? (15 Antworten)
- Spulen Windungen berechnen (6 Antworten)
- Zener Dioden werden sehr heiß! (12 Antworten)
- Attiny PCB (3 Antworten)
- Freilaufdiode (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Gossen Konstanter Labornetzteil - was ist das für ein "Zusatz"? (22 Antworten)
- Wiederverwendung eines Lithium-Ionen-Akkus (8 Antworten)
- Solarzellen und Dioden (2 Antworten)
- Wie sehr kann man LTSpice vertrauen? (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] MOC3043 ist immer eingeschaltet (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bildröhre bleibt schwarz (17 Antworten)
- [ERLEDIGT] netzgekoppelte KSQ für 500mA (4 Antworten)
- DC Motor entstören (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] 12 V Signale elektronisch mit P-Kanal FET schalten (5 Antworten)
- AM/FM Realisierung auf Lehrboard (21 Antworten)
- Magnete verdoppeln? (3 Antworten)
- Spannungs-Backup (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Feinsicherung spricht nicht an (1 Antworten)
- 7805 Problem: V_out = V_in ... (4 Antworten)
- 2 Kanal RC Schalter mit Attiny13 (5 Antworten)
- 100W Led Laterne (20 Antworten)
- Sprachsteuerung (Voice-Controll) (0 Antworten)
- CNC Board (3 Antworten)
- Widerstandsdraht (3 Antworten)
- Hilfe bei elektrischem Problem (12 Antworten)
- Servo Drehrichtung ändern (9 Antworten)
- Funktionalität von Akkus prüfen (3 Antworten)
- Cree Leds mit Arduino Board steuern? (2 Antworten)
- Board sichern gegen zu hohe Eingangsspannung? (8 Antworten)
- RGB-LEDs (10 Antworten)
- Kann ich einen Buzzer gefahrlos auslöten? Muss ich ihn mit einem Widerstand ersetzen? (3 Antworten)
- Oszilloskop defekt ? Anzeige zu schmal (6 Antworten)
- LM317T als Stromversorgung an einer analogen DCF77 Funkwanduhr (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Nibobee - Ein Motor bekommt kein Strom (2 Antworten)
- 3d Stift als Extruder nutzen (4 Antworten)
- Schutzprüfer NES I/62 (DDR) Bedienung (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schutzprüfer NES I/62 (DDR) Bedienung (0 Antworten)
- FI Panic Button / Stromzufuhr aus der Ferne trennen / Notaus (27 Antworten)
- Deckenfluter (230V, E14, LED-Birne ca. 7W) soll nach Einschalten langsam angehen (1 Antworten)
- Zusätzlicher Türöffner-Schalter Siedle HTS 711-01 / 1+n (2 Antworten)
- Analog Button? (14 Antworten)
- [ERLEDIGT] 2x MyAvr mk2 Kopplung mit PC (1 Antworten)
- nicht invertierender Schmitttrigger (1 Antworten)
- Sicher aber günstig von 220V auf 3,3V (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Zu viele Störungen -> Lichschalter (17 Antworten)
- Solar Head (3 Antworten)
- Mini-Segway blockiert wenn Akku leer (5 Antworten)
- Schrittmotor mit Joystick ansteuern (6 Antworten)
- Präzisionslötkolben (17 Antworten)
- Brückengleichrichter GBU806 wird sehr heiß (17 Antworten)
- Mit Microcontroller ein Magnetfeld erzeugen und einstellen (4 Antworten)
- Stromkabel vermessen (3 Antworten)
- LED-Matrix Multiplexschaltung Verständnisfrage (8 Antworten)
- Relais mit 6 Pins überprüfen (4 Antworten)
- Motoren per Bluetooth ansteuern (12 Antworten)
- Optischer Sensor vom Mausrad (2 Antworten)
- Kabellose Stromübertragung nach Tesla (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Proplem mit LED Matrix Display (2 Antworten)
- Strombegrenzung ohne Spannungsabfall (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Suche Module für Fernsteuerung im Innenbereich für ca.50m (1 Antworten)
- Hilfe bei Folienkondensator (4 Antworten)
- Gluehlampe mit Lichtsensor (11 Antworten)
- RC-Tiefpassfilter dimensionieren (17 Antworten)
- Li-Ion laden 3,7V / 3,8V, Ladespannung 4,2V ? (6 Antworten)
- Öffnerrelais durch Transistor ersetzten (3 Antworten)
- Infrarot Touchrahmen mit Bluetooth verbinden (1 Antworten)
- RN-Mega2560 Modul Bootloader (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frage zum RN-VNH2 Dualmotor (5 Antworten)
- Audio Shield KA02 Ansteuerung über Arduino Schaltbild und Sketche (0 Antworten)
- Brauche Hilfe bei Schaltungsanalyse und leichter Modifizierung (8 Antworten)
- Ich bin 11 Jahre und möchte etwas mit LEDs nachbauen und brauche eure Einschätzung, b (9 Antworten)
- Festspannung 5v (28 Antworten)
- Servo über Funk Steuern (1 Antworten)
- 2 Stück L293D chips komplett parallel schalten? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Regel-Trenn-Transformator "Kurzschlusstest" (4 Antworten)
- 18 PWM Kanäle - Welche Möglichkeiten? (7 Antworten)
- P3055LDG an 24V (1 Antworten)
- Negative und positive Spannungen für OP (19 Antworten)
- [ERLEDIGT] Relais Schaltzeit verlängern (1 Antworten)
- Transistortypen im Vergleich BC547 bzw 548 zu 2N3904 2N3906 BC547 und BC817 (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] L293D 0hne PWM betrieben-Verlustleistung 40mA? (12 Antworten)
- Festkommazahl? (5 Antworten)
- Differenzverstärker Problem (3 Antworten)
- Lüfterdrehzahl Regeln 5 bis 12 Volt (4 Antworten)
- IO-Erweiterung mit 74HC573D? (2 Antworten)
- Olympia Sirene (0 Antworten)
- Optische Positionierung (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] Anschluss eines Elektret-Kondensator-Mikrofons an 48V Phantom Speisung (3 Antworten)
- Frage zu INA111, evt Alternative (5 Antworten)
- Induktiv Sensor am 3,3 Volt Port mit Z-Diode (10 Antworten)
- LED Micro Lichterkette; Bitte um Schaltungshinweis (1 Antworten)
- DC Spannung messen mit PCF8591 (8 Antworten)
- EL-Kabel Ansteuerung mit Atmega und MOC3022 (4 Antworten)
- Bluetooth BLE 4.0 - CC41-a zu HM-10 umwandeln (32 Antworten)
- Led masse trennen (32 Antworten)
- [ERLEDIGT] LM2576 StepDown schwingt bei zu geringer Last (6 Antworten)
- Induktive Ring-Aufladestation (5 Antworten)
- Spulen für induktive Stromübertragung (16 Antworten)
- Heiz/Lüfter steuern (9 Antworten)
- AtTiny/AtMega mit Akku versorgen (Akku + Ladegerät + Spannungsregler) (15 Antworten)
- Zeitschalter (89 Antworten)
- Schaltplan DAC0808 so korrekt? (8 Antworten)
- Energie vom Solarmodul zwischenspeichern (10 Antworten)
- Ampelsteuerung für ein Spielzeugparkhaus (13 Antworten)
- Problem DSO unterschiedliche Werte bei gleichem Signal (8 Antworten)
- Was istdas für ein IC ? (3 Antworten)
- Optimale Eingangsbeschaltung für 24V µC Eingang (58 Antworten)
- Digitale Funkuhr selber bauen (6 Antworten)
- I²C Reichweite (10 Antworten)
- Belastungstest Netzteil (11 Antworten)
- RGB-Cube 6x6x6 (4 Antworten)
- Steuerung Seilwinde (9 Antworten)
- Entfernungsmessung durch Induktion (2 Antworten)
- Ersatzschaltbild kapazitive 4-Elektroden-Leitfähigkeitsmesszelle (9 Antworten)
- Dauerhafte Stromversorgung für Arduino (22 Antworten)
- 2 AVR mit einem Pin Verbinden (27 Antworten)
- Bistabiles Relais mit 1 Spule? (9 Antworten)
- LiPo und 4 Channel Motor Controller (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Wie misst man eine Quarzfrequenz richtig (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Lader für Kombiakku ? (5 Antworten)
- Flexible Leiterplatten? (18 Antworten)
- Dimensionierung einer Emitterschaltung (2 Antworten)
- "Roboter" Pro-Bot 128 Conrad - Neuling (0 Antworten)
- Eine Frage zum Föhn (19 Antworten)
- Kann ein "RDSon" schlechter werden (5 Antworten)
- DC Motor Driver (12 Antworten)
- Optokoppler mit DMX (RS 485) verwenden (2 Antworten)
- Temperatursensor bis 150°C gesucht (19 Antworten)
- SMD-Löten TQFP - Reflow? Dampfphase? Oder per Hand? (24 Antworten)
- Olympia Protect 9061 (1 Antworten)
- Bauteilbestellungen (2 Antworten)
- Sehr dünner isolierter Draht (5 Antworten)
- Batteriehalter für 18650 3,7V Li-Ion Akkus - zu dünne Kabel? (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme bei der Dimensionierung Sourceschaltung (4 Antworten)
- Wie Sonnenintensität messen für Pool-Solaranlage. LDR? Solarzelle? (4 Antworten)
- Platine defekt? (8 Antworten)
- Wattzahl für Potentiomter ermitteln (13 Antworten)
- Zähler mit Platine (24 Antworten)
- PWM für LED´s -ich kann´s nicht (1 Antworten)
- i2c Busspannung bricht ein (5 Antworten)
- Nachbauen (17 Antworten)
- VW Radio ohne Auto betreiben (4 Antworten)
- burning Board eines Druckers (2 Antworten)
- SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100? (123 Antworten)
- Leichtstoffröhrenlampe reparieren (8 Antworten)
- Ladezustand am Handy grob per µC prüfen (8 Antworten)
- TMC 262 Frage (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schaltplan für DC-Motortreiber mit PWM ? (3 Antworten)
- Auflöten von 4x4x1,45mm LFCSP (1 Antworten)
- USB-Stick mit 20 Mikro-SD-Karten bauen... (10 Antworten)
- Solarpanel+Bleiakku - kann ich das so machen ? (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Soundmdul BY-8001-16P (4 Antworten)
- Strom erzeugen durch Auf- und Abbewegen (15 Antworten)
- Elektret (26 Antworten)
- 2 Sender für eine Antenne? (7 Antworten)
- Elektrische Betätigung einer mechanischen Fahrradglocke (14 Antworten)
- Ist diese Schaltung korrekt? LED Lichtsensor (3 Antworten)
- Motor schält ab obwohl Akku voll ist (6 Antworten)
- Arduino 230V Relais Strommessung (4 Antworten)
- Hazards bei Schaltnetzen und Schaltwerken (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Arduino - Batterietester (3 Antworten)
- L298n wird ziemlich heiß (7 Antworten)
- Radio transmitter mit Antenne versehen (11 Antworten)
- Kann ein ungeschalteter Mosfet den Akku leersaugen? (15 Antworten)
- Megnetventil und Druck bzw Schwimmschalter mit Funk Ansteuern (11 Antworten)
- 240 V AC 250V DC mit minimalem Strom umrichten möglich? (21 Antworten)
- Composite-HF-Wandler aus Videorecorder (2 Antworten)
- Germanium-Diode (3 Antworten)
- Mosfet ohne Bodydiode (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Steuerung für Peltierelement (14 Antworten)
- Finde RS485 fehler nicht (18 Antworten)
- Peltier Kühlplatte für Eis Hilfe (20 Antworten)
- [ERLEDIGT] Rechteck Tachosignal in Sinussignal umwandeln wie? (15 Antworten)
- LED Wechsler (5 Antworten)
- 4CH Wireless Relay ansteuern (9 Antworten)
- Stromzweig priorisieren? (5 Antworten)
- digital die Drehzahl einer Welle erfassen (8 Antworten)
- Oszilloskop gebraucht kaufen? (11 Antworten)
- 555 Beleuchtungsschaltung / Dimmung Meinungen (4 Antworten)
- hoher Stromstoß (8 Antworten)
- DCDC-Konverter Trim (8 Antworten)
- Srom messen ? (8 Antworten)
- Weller 7-Pol Stecker öffnen - wie geht das? (0 Antworten)
- Warum stirbt mein MosFet (11 Antworten)
- ATMEGA definierte Pegel (4 Antworten)
- Schaltnetzgerät Manson NSP-2050 defekt. Was nun? (37 Antworten)
- L298 (9 Antworten)
- I2C Kommunikation zwischen Nucleo STM32F103RBT6 und Sensor Honeywell HIH9120 (10 Antworten)
- Geschossgeschwindigkeit Messen (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schaltuhr Platine für DCF 77 (1 Antworten)
- Audiosignal Schalten (6 Antworten)
- 2 Fragen zu Solarzellen (22 Antworten)
- Hilfe bei Kaskadenregelung (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] A-/D-Wandler - Signalverarbeitung - Schaltung (7 Antworten)
- Probleme mit Protoboard (5 Antworten)
- TL431 mit Transistor (7 Antworten)
- Audiosignal anpassen (9 Antworten)
- H-Brückenartige Schaltung (5 Antworten)
- MAX 712 Verzweiflung (19 Antworten)
- Rechtecksignal glätten (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Winbond ISD 2560 Sound aufspielen (2 Antworten)
- Induktionskochfeld tunen (8 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.