PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RGB-LEDs



HaWe
21.03.2016, 10:42
hallo,
kennt sich jemand mit solchen RGB-LEDs aus?
http://www.ebay.de/itm/3-Colour-RGB-SMD-LED-Module-5050-PWM-Full-Color-Module-for-Arduino-Raspberry-PI-/380809546419?hash=item58aa048ab3:g:N34AAOSwuAVWzq5 q

Brauchen solche Bauteile einen zusätzlichen Schutzwiderstand wie normalerweise "nackte" LEDs auch?
Ich habe den Verkäuder schon angeschrieben, nur der antwortet mal wieder nicht oder weiß nichts. :(

Rabenauge
21.03.2016, 11:23
http://www.media.highlight-led.de/products/documents/pdf/76600026.pdf
Bin nicht wirklich der Datenblatt-Experte aber wenn ich das richtig deute, sollte man den Strom schon begrenzen auf max 25mA.
Ich benutze die Teile auch ab ubd zu und betreib sie immer mit Vorwiderstand. Die sind auch so sehr hell.

HaWe
21.03.2016, 14:35
hallo,
danke für die Info!
nimmst du dann nut 1 Widerstand am Masseanschluss oder je einen eigenen vor jedem einzelnen r,g,b-(+) Anschluss? (ganz ohne wäre mir ntl am allerliebsten)

Crazy Harry
21.03.2016, 16:16
LEDs niemals ohne Vorwiderstand betreiben! Und natürlich je LED/Farbe ein eigener R.

HaWe
21.03.2016, 18:22
klar, nackte LEDs grundsätzlich nicht, die Frage war aber ja, ob die nicht vllt schon auf dem Backpane mit drauf sind!

Peter(TOO)
22.03.2016, 16:36
Hallo,

klar, nackte LEDs grundsätzlich nicht, die Frage war aber ja, ob die nicht vllt schon auf dem Backpane mit drauf sind!
Vielleicht, vielleicht eher auch nicht!

Das ist halt der Mist mit diesen ebay-Verkäufern, die haben keine Ahnung von der Technik, und es fehlen die grundlegenden technischen Angaben!

Grundsätzlich sind diese RGB-Chips, mit den einzeln herausgeführten LED, ohne Vorwiderstände.
Widerstände müssten also auf dem PCB sein. Da kann ich aber nichts erkennen. Wenn Widerstände vorhanden wären, müsste für die LEDs aber eine Btriebspannung angegeben werden. sonst der Strom und die Vorwärtsspannung der LEDs .... Aber das fehlt hier gänzlich! :-(
Hilfreich wäre auch der verwendet Typ, dann könnte man im Datenblatt nachsehen!

Es gibt aber auch noch RGB-Chips, welche einen Busanschluss haben, z.B. etwas ähnliches wie ein I2C. Hier ist dann eine, programmierbare, Stromquelle für jede LED vorhanden. Dummerweise kommen diese Teile auch meist mit 4 Anschlüssen aus (Spannung, Masse, Seriel-Clock und -Data).

Ist bei ebay günstig, aber was du bekommst, weisst du erst wenn du es in Händen hast!
Und wenn du eines als Muster kaufst, bekommst du bei der nächsten Lieferung was ganz anderes, was so ähnlich aussieht.
Ist halt so, wenn man von Leuten kauft, die noch weniger Ahnung haben ....

Mittlerweile gibt es eine chinesische Halbleiter-Mafia. Da werden Halbleiter auf offenem Feuer ausgelötet, poliert und als Neuware verkauft. Manchmal werden die Halbleiter auch abgeschliffen und neu gestempelt. Es gab schon Fälle, wo leere Gehäuse verkauft wurden, als ganz ohne einen Chip drin.
Auf solche Betrüger sind auch schon grosse Firmen reingefallen, meistens nicht weil sie billig kaufen wollten, sondern weil der Stammlieferant nicht liefern konnte!

http://www.welt.de/wirtschaft/article123553554/Gefaelschte-Chips-werden-grosses-Sicherheitsrisiko.html
Der Film ist ganz unten.

MfG Peter(TOO)

HaWe
22.03.2016, 16:59
stimmt ja! Mit Widerständen müssten auch Betriebs-Spannungen angegeben sein!
Dann ist der Backpane keine Vereinfachung.

Pali64
23.03.2016, 05:43
Hallo HaWe,

Grundsätzlich verbauen wir fast täglich LED's von so kleinen 5050 bis 200W COB's,
Für dich würde ich aber empfehlen eine 5050 LED mit integrierter Elektronik zu nehmen. die kannst du dan mittels I2C oder Spy by Wire oder anderen seriellen Protokollen ansteuern (Je nach Typ) und braucht keine Vorwiederstände.
Schaue mal da:5050 RGB LED mit I2C (https://www.adafruit.com/products/2343) oder besser: Addressable 5050 RGB LED (https://www.sparkfun.com/products/11821)
Ich glaube Reichelt oder Conrad verkauft die auch.
Das erspart dir viel ärger mit Widerstandsberechnung und ev. wegen Spannungsspitzen abgerauchte LED's

PS: Mein Avatarbild ist ein DC/DC Wandler für ein 50W LED die wir herstellen

Gruß Pali64

Unregistriert
23.03.2016, 10:15
Hallo HaWe,

5050 RGB LED mit I2C


2-wire SPI ist übrigens kein I2C.

Pali64
23.03.2016, 12:25
Danke Gast weiß ich drum schreibe ich auch Oder......

je nach Hersteller es gibt sogar solche mit uC drin....

HaWe
23.03.2016, 12:59
hallo,
danke für die Tipps mit i2c oder SPI, mal gucken, ob das bei meinem Pinsetup geht!