Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- VRef berechnen? (7 Antworten)
- ISA Slot hardwarebeschaltung! (10 Antworten)
- Druckerport, Datenleitungen als Eingang Hardwarebeschaltung! (4 Antworten)
- wieviel ohm hat ein wildschwein ? (53 Antworten)
- Funk - Übertragung (14 Antworten)
- Kaltkathoden zum Belichten von Platinen geeignet? (5 Antworten)
- Relaikarte Stromversorgung (22 Antworten)
- Hilfe: Op Amp weigert sich Binär zu sein (5 Antworten)
- Newbie Hilfe (1 Antworten)
- serielle Schnittstelle mit external clock versehen! (0 Antworten)
- Brushless Regler ansteuern (21 Antworten)
- Batterieladegerät der hohen Leistungsklasse (19 Antworten)
- Analog Spannung galvanisch trennen (7 Antworten)
- Schaltzeichen für Hallsensor? (5 Antworten)
- Regelbares Netzteil (5 Antworten)
- Strom und Spannung mit dem AVR messen ??? (6 Antworten)
- Parallax Propeller Erfahrungen (9 Antworten)
- 0,5 A, 24 V über µC digital schalten. (12 Antworten)
- Anfänger: Fragen zu Steckbrettschaltung und ISP-Stecker (14 Antworten)
- Transistoren als IC (14 Antworten)
- Frequenz von um die 25 (?) HZ verdoppeln (15 Antworten)
- H-Brücke mit parallelen Z-Dioden (1 Antworten)
- AVR 0-10V ausgeben (14 Antworten)
- Kuriose Probleme mit UART zw. PC und Atmega8 (6 Antworten)
- LCD (Hilfe beim Anschließen eines Displays) (7 Antworten)
- änfängerfrage serielle schnittstelle (8 Antworten)
- LCD (Empfehlung für Grafik-LCD gesucht) (3 Antworten)
- Transistor wird zu heiß (29 Antworten)
- Frage zu Funktion und Modifikation eines PC Netzteiles (6 Antworten)
- eine Treiberstufe für 2 FET? (4 Antworten)
- Schaltregler-Dimensionierung (7 Antworten)
- einfache sensorschaltung (4 Antworten)
- Akku an Ladespannung lassen - gut? (1 Antworten)
- Robosapien V1 ansteuern ! (0 Antworten)
- Roboter überwachung (6 Antworten)
- Grafikdisplay Anschlussbelegung (3 Antworten)
- Solarlader und einige Fragen (7 Antworten)
- Diskreter Mosfet Treiber (9 Antworten)
- Netzgerät aus Schaltnetzteil bauen ... (6 Antworten)
- Probleme mit Op-Amp (6 Antworten)
- Alternative zu L 293DD (3 Antworten)
- Suche Lieferant für SD-Karten Adapter (2 Antworten)
- Frage zu Netzteilschaltplan.... (7 Antworten)
- Voicechips von Eletech - hat Jemand Erfahrung ? (4 Antworten)
- LPT1 mit C Programm steuern ? (6 Antworten)
- Schrittmotor aus CD Laufwerk ansteuern (17 Antworten)
- Ladungspumpe für highside-treiber (8 Antworten)
- Typempfehlung N-Kanal MOSFET (3 Antworten)
- Kabel aufrollen (9 Antworten)
- Mal wieder: Optische Maus (3 Antworten)
- AVR --> Telefon - Telefon --> Handy? (23 Antworten)
- Gameboy verwerten (25 Antworten)
- Videoübertragung über 20-30m (6 Antworten)
- Kennt jemand dieses Display? (5 Antworten)
- RN-Control stürzt ab wenn Timer0 ISR ausführt (10 Antworten)
- Frage zu SMD-Gehäuse (11 Antworten)
- D/A Wandleranschluss (3 Antworten)
- Camcorder mit Spannung versorgen (15 Antworten)
- Reset-Schaltung (2 Antworten)
- Welche Fernbedienung für RC5 ??? (12 Antworten)
- Touchscreen (ELO 10.4 4-wired-Resistive) - Erfahrungen? (0 Antworten)
- GPS (Rockwell TU30-D140) - Erfahrungen? (1 Antworten)
- Komparator-Schaltung (Fensterkomparator) funktioniert nicht! (10 Antworten)
- 3A Schrittmotortreiber mit a3977sed-t (0 Antworten)
- Klack-Schaltung (16 Antworten)
- Pin Belegung des Fet IRLML6402 (5 Antworten)
- sensorpegel zu niedrig (7 Antworten)
- STK 500 gegrillt (2 Antworten)
- Spannungen 5V, 12V, 23 erzeugen. (8 Antworten)
- SMD lötzange (5 Antworten)
- LT3477 Bezugsquelle/Alternative (3 Antworten)
- Geschwindigkeitsabhängiger Sound im Modellfahrzeug. Wie ? (9 Antworten)
- PWM - welchen Kondensator? (1 Antworten)
- Wie Datenbus eines SRAMS multiplexen? (3 Antworten)
- Anfängerfragen zur Hardware (ATMega) (11 Antworten)
- AVR via USB mit PC verbinden (4 Antworten)
- unidirektionaler RS232 über Infrarot (2 Antworten)
- Relais durch Transistor ersetzen (2 Antworten)
- FET-Ansteuerung im Phasenabschnittdimmer (13 Antworten)
- Multimeter Kaufempfehlung ?????? (19 Antworten)
- Schaltregler: 2V => 1A (@3-4V) (5 Antworten)
- Berührungen durch Plexiglas registrieren (5 Antworten)
- PGA2320 SPI Ansteuerung (3 Antworten)
- Welchen Lötkolben? (23 Antworten)
- Hilfe für ATMega 8 (4 Antworten)
- Welchen Akku für meinen Roboter? (2 Antworten)
- Problem bei OCR setzten (0 Antworten)
- Welche Kondensatoren? (2 Antworten)
- Meine Kamera will nicht so wie ich will (3 Antworten)
- Tastaturmatrix mit Atmel 8252 (4 Antworten)
- Schlagflugroboter ansteuern - Hilfe benötigt (26 Antworten)
- IRF5305S- richtiger Transistor fuer H-Brücke? (21 Antworten)
- Reset (10 Antworten)
- Hitzeproblem (14 Antworten)
- Netzteil bauen AC/DC 230/12 Volt wie geht man das an ? (14 Antworten)
- Speicherdauer eines AVR Flashspeichers (10 Antworten)
- 2x 16 Zeichen-LCD zeigt nur eine Zeile an (2 Antworten)
- Fernsteuerung... Wie baut man sowas eigentlich?? (3 Antworten)
- Merkwürdiger Transistor (4 Antworten)
- Hautwiderstandmessgerät (8 Antworten)
- rückstellende Sicherungen (2 Antworten)
- L293D mit PWM ansteuern -> funzt aber net (5 Antworten)
- Compiler für Atmel 8515 (3 Antworten)
- Stromstärke gleichmäßig wiedergeben? (19 Antworten)
- 3 Taster von RN-LCD-Adapter mit einem Port abfragen (4 Antworten)
- 5V aus 4 Batterien (3 Antworten)
- Messverstärker 0 - 10 V für PT100 (4 Antworten)
- Output-Strom eines CMOS Gatters (6 Antworten)
- Transistor-Frage (4 Antworten)
- brauche eine 10 Kanal Funk steuerung (2 Antworten)
- Frage zum OPV (20 Antworten)
- Motorsteuerung sowohl für RC und AVR geeignet (1 Antworten)
- Frage: Funktioniert das eventuell vielleicht? (5 Antworten)
- ISP-Programmer - für RN-Wissen (1 Antworten)
- Empfangen eines IR-Signals (1 Antworten)
- Stromsparfunktion (3 Antworten)
- I2C Bus dringend Hilfe gesucht. (3 Antworten)
- Audio-Signal-Erkennung (5 Antworten)
- Schmitt trigger Dimensionierung (11 Antworten)
- elektronik planung - pc? controller? sensoren per i2c? (2 Antworten)
- Problem mit PIC-Programm (PIC16F628A) (1 Antworten)
- Leistungsregulierung für Wasserpumpe (9 Antworten)
- Brauche Hilfe bei Display-Identifikation! (8 Antworten)
- I2C-Sensoren vs. CANopen-System (0 Antworten)
- UART (mit Optokopplern) verlängern (6 Antworten)
- Fragen zum BAS-Signal (5 Antworten)
- Brauche dringend Hilfe (Asuro Status LED) (9 Antworten)
- Mit 10 Volt Blei Gel akku die Hellste LED betreiben. (8 Antworten)
- LEDs mit 130000 mcd?? (9 Antworten)
- Stärkerer L298 gesucht (11 Antworten)
- Motorsteuerung mit Distanz-Sensor GP2D150A (5 Antworten)
- Computer (beispielsweise) per AVR starten (9 Antworten)
- Parallelport - Ausgangsschutz (2 Antworten)
- Kabelanordung am PC Schalter (6 Antworten)
- Draht mit hohem Wiederstand zur Positionserkennung (34 Antworten)
- MEGA8 wird heiß nach Anschluss von Maussensor ADNS-2610 (42 Antworten)
- Display unter 20€ (3 Antworten)
- Kleines Gerät elektronisch an- und ausschalten (13 Antworten)
- Was ist von McVoice Oszilloskopen zu halten ? (2 Antworten)
- Spannungs Wandler überlastung (9 Antworten)
- Suche Schaltung für sehr hochohmigen NF-Verstärker (8 Antworten)
- Mit ARM7TDMI grafiken erzeigen (1 Antworten)
- Fernbedinugn mit ozilloskop testen (1 Antworten)
- Dimmbare Stromquelle für Led mittels PWM-Spannung versorgen (5 Antworten)
- H-Brücke / Freilaufdioden (3 Antworten)
- Lötzinnunterschied S-Sn60 zu L-Sn60 (36 Antworten)
- Signal an Motoren abgreifen (8 Antworten)
- LM317 / LiPo laden (3 Antworten)
- Negativspannungswandler statt -12V nur -6V ? (5 Antworten)
- Steckverbinder (6 Antworten)
- IS471F 9V Eingang, 5V ausgangssignal? (2 Antworten)
- 74LS160 (20 Antworten)
- CPU und LCD (5 Antworten)
- Speicherspule für Step-Up Wandler (1 Antworten)
- 12V AC Schalten (1 Antworten)
- 2,4ghz kamera "aufmotzen" (10 Antworten)
- Anfängerfrage: Blei-Akkus parallel schalten? (3 Antworten)
- Trafo berechnen (12 Antworten)
- IC Datenbank gesucht... (12 Antworten)
- Infoseiten über Schaltungen entwerfen usw. (2 Antworten)
- Kemo Lasershow (6 Antworten)
- Spracherkennung und antwort (11 Antworten)
- Stromrichtung in Spule umkehren (Analog Switch?) (26 Antworten)
- Anschlußfrage von LCD (6 Antworten)
- Kleines (Farb-)LCD an AVR (aus Handy z.B.) (2 Antworten)
- UMTS/HSDPA statt GSM/GPRS datenübertragung vom flugrobo (7 Antworten)
- Welchen Lötkolben und welches Voltmeter? (11 Antworten)
- Aktive Gleichrichtung mit Mosfets (30 Antworten)
- Erste Schritte: Probleme mit einem ATmega32 (6 Antworten)
- DAC712-Ansteuerung (1 Antworten)
- Energiemanagement für PC und Peripherie (11 Antworten)
- Widerstand bei unbekanten mA bei LED (20 Antworten)
- welche Spule für LT1070 / LT1074 (7 Antworten)
- Dasylab - RS232 (0 Antworten)
- Solid State Steuerung (17 Antworten)
- TWI/I2C Bus Verhalten bei Reset eines Teilnehmers? (6 Antworten)
- UART Problem (1 Antworten)
- PCF8566 - Programmierproblem ---> Wechsel auf PCF8577 (6 Antworten)
- USB Benutzung (11 Antworten)
- Tsop1136 (0 Antworten)
- Videotutorials (4 Antworten)
- ein extrem seltsames Netzteil (15 Antworten)
- Frage zu samples (5 Antworten)
- möglichst billige Fernsteuerung für Modellschiff selberbauen (24 Antworten)
- Fragen zum Löten (34 Antworten)
- Kondensator - Transistor offen halten (6 Antworten)
- Speisung durch batterie bei Netz ausfall (8 Antworten)
- Pegelwandler 3,3V --> 24V? (6 Antworten)
- L7805C-V wird warm (9 Antworten)
- USB Board statt µC ?? (4 Antworten)
- Modellbauservo mit AD-Wandler auswerten? (9 Antworten)
- 3,3V oder 5V für Applikation? (10 Antworten)
- Woran merken das LCD gegrillt? (3 Antworten)
- sehr grundlegende Frage zu LED-Matrix (13 Antworten)
- 380-400 Volt Rechtes Drehfeld mit µC erkennen - geht sowas ? (9 Antworten)
- Microcontroller mit 1,5V Betriebsspannung (7 Antworten)
- Portexpander PCF8574 Problem (9 Antworten)
- Suche fertigen Controler für 8 Getriebe und 8 Servos (0 Antworten)
- Toshiba T9841/9842B Grafik LCD Driver (0 Antworten)
- Problem mit tda1562q (4 Antworten)
- Funk? (2 Antworten)
- PPM-Signal aus digitalem Signal erzeugen (PWM oder I/O)? (0 Antworten)
- PTC-Sicherung (3 Antworten)
- Suche geeignete Funkstrecke (3 Antworten)
- Tastenfeld (4 Antworten)
- F/U Wandlerdurch Microcontroller (13 Antworten)
- Fragen zu Phasenverschiebung bei Phased Array Antennen.... (4 Antworten)
- ?? Falsche Taktfrequenz vorgaukeln bei ATMega8 ?? (9 Antworten)
- 1-Wire Infrarotübertragung (11 Antworten)
- IR-Bake (9 Antworten)
- Modelfahrzeug (9 Antworten)
- Kompass für nur 5€? (5 Antworten)
- Suche Unterstützung bei ATMega eDip240 Project (0 Antworten)
- Sicherung brennt durch beim Einschalten. Früher ging es... (11 Antworten)
- Stromverbrauch (4 Antworten)
- SMC800.exe Defekt Hilf mir. S.O.S (9 Antworten)
- Treiber SMC800.exe (1 Antworten)
- Schrittmotor Ansteuerung mit L297/L298 (Bausatz) möglich? (1 Antworten)
- Daten aufmodulieren (z.B i2c) (3 Antworten)
- C Control von Conrad (9 Antworten)
- Wo bekomme ich eine tunneldiode her. (8 Antworten)
- Projekt Drehzahlmesser mit Induktivem Abgriff (8 Antworten)
- Attiny 2313 programmieren problem (4 Antworten)
- Kamerasteuerung / Fragen zur Motor-Elektronik (16 Antworten)
- USB Programmer (17 Antworten)
- LCD Ansteuern Kabelbelegung (7 Antworten)
- Lautstärkeregelung HiFi (6 Antworten)
- Suche schöne RC5 Fernbedienung mit wenig Tasten (7 Antworten)
- von C-Control zu AVR-Programmierung (4 Antworten)
- Entfernungsberechnung (12 Antworten)
- Elektronisches Lastrelais für Gleichspannung 12 Volt (12 Antworten)
- Brückengleichrichter -- Dimensionierung (14 Antworten)
- 8-Port ADC mit I2C gesucht... und ist er schnell genug? (5 Antworten)
- LEDs betreiben mit Netzteil (7 Antworten)
- Operationsverstärker Beschaltung (39 Antworten)
- Dimensionierung eines Widerstandes am Port eines Mega16 (5 Antworten)
- rnvn2 an rn control anschließen (1 Antworten)
- Elektrode gesucht! (12 Antworten)
- 7-Segment anzeige (5 Antworten)
- Transistor 2N3904 (7 Antworten)
- Kleinsignalwiderstand eines Transistors (1 Antworten)
- BLDC Motor mit L6229 steuern (12 Antworten)
- PIC mit USB master (2 Antworten)
- L297-298 - probleme (6 Antworten)
- Temperatur/Zeit Anzeige (1 Antworten)
- TSOP 1736 mit led testen (27 Antworten)
- 74LS393 (4 Antworten)
- Lade-Ic? (9 Antworten)
- DC/DC Wandler 5V auf 12V (10 Antworten)
- Projektberatung (9 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.