PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Akku für meinen Roboter?



nemesis-2004
22.07.2007, 14:35
Hallo,
mein Roboter nährt sich seiner Fertigstellung. Allerdings weiß ich bis jetzt noch nicht, welchen Akku ich verwenden soll.
Mein Roboter besteht aus folgenden Komponenten, die alle mit Strom versorgt werden wollen:

1x RN-Control 1.4 (http://www.robotikhardware.de/bilder/rncontrol14diagrammmittel.jpg)
2x Getriebemotoren RB-35 mit 12V und einem Verhältnis von 1:200 (https://www.roboternetz.de/tutorialbilder/rb35.jpg)
1x Sharp Entferungsmesser GP2D120 (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/gp2d12.jpg)
1x Standard-Servo (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/servo.gif)
1x LCD-Display 16x2 (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/pled16x2.gif)

Nun frag ich mich, welcher Akku am besten dafür geeignet ist. Ein Bleiakku mit 12V wäre sicherlich nicht schlecht, oder? Aber leider ist der für meinen Robo zu schwer und viel zu groß. Gibt es kleinere Akkus als Bleiakkus, die die beiden RB-35 antreiben können? Wie sieht es mit normalen 9V-Blockakkus aus? Würden ein paar davon, zusammen geschaltet, ausreichen?
Ich habe schon mal versucht, einen der beiden RB-35 mit einem alten Akkupack aus einem Modellauto anzutreiben, aber leider hat der Motor da nicht mal gezuckt. Wieso bewegte sich der Motor nicht? Das Akkupack hatte 9,6V mit 0,8Ah. Ist das etwa zu schwach? Vielleicht lag es auch daran, dass das Akkupack, mit dem ich es probiert habe, schon uralt ist und viele Jahre rumlag.
Womit treibt ihr RB-35 an, wenn ihr nicht grad Bleiakkus verwendet?

Vielen Dank im Voraus

Jakob L.
22.07.2007, 15:38
9V Akkus kannst du da wirklich vergessen. Die haben eine viel zu kleine Kapazität und sind nicht für hohe Ströme geeignet. Eine bessere Lösung wären 10 in Reihe geschaltete Mignon Akkus. Allerdings braucht man da ein vernünftiges Ladegerät, wenn man eine hohe Lebensdauer der Akkus erreichen will.

Superhirn
22.07.2007, 18:20
also am besten solche billigen akkupacks kaufen die die modellfliger und autobauer benutzen. die haben so ca 1-3 (und mehr!) Ah. sind schnellladefähig (in 1/2h voll) vorrausgesetzt du hast ein gutes ladegerät.
spannungen gehen soweit du willst. 8 zellen haben zb 9,6V und gehen bei mir perfekt. ich benutze meistens 8 zellen NiMH 3300mAh oder 8 zellen NiCD 2,4Ah.

ich selbst werde evt irgendwann zu LiPO's umsteigen denn die sind leichter und kleiner bei mehr spannung und energie. aber das ist eher was für profis.