PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D/A Wandleranschluss



bob37
25.07.2007, 15:27
Hallo,

ich hab eine Schaltung für die Freq/Spannungswandler gemacht.Es ist meineerste Schaltung. Die Frequenz ist am Pin PD6(ICP1) der Digitale-Ausgang ist am Pin PC2. Um meine Spannung zu erhalten, werde ich ein D/A Wandler MAX5532 mit 12-Auflösung am Ausgang anschließen.

Problem: ich weiß nicht wie ich die D/A Wandler am Ausgang anschließen soll.

bob37
25.07.2007, 15:29
anbei schicke ich das Datenblatt vom D/A Wandler zu

bob37
25.07.2007, 15:31
>anbei schicke ich das Datenblatt vom D/A Wandler zu
das Datenblatt ist zu groß sorry
aber steht im Web-Seite:
http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX5532-MAX5535.pdf

BASTIUniversal
26.07.2007, 11:41
Hi!


ich hab kein Antwort vom dem Thema " D/A Wandleranschluss"
bitte sieht euch das Thema an
danke schön

Das nächste mal einfach im Original-Thread posten, dann kommt er wieder nach oben!

Zum Thema: Der D/A-Wandler möchte seine Daten über SPI empfangen, dafür braucht man normalerweise vier Anschlüsse. Da der MAX5532 aber keine Daten ausgibt, brauchst du nur drei.
Um Ressourcen zu sparen bzw. um die Programmierung einfacher zu machen, verwendet man die Pins PB4 (SS bzw. CS), PB5 (MOSI beim MAX DIN) und PB7 (SCK bzw. SCLK).
Da du diese Pins zum Teil auch für die Programmierung benutzt, musst du sie z.B. mit einem Jumper trennen und bei bedarf wieder damit verbinden.

In deinem Datenblatt steht ab Seite 14 wie genau das Interface beschaffen ist und wie du die Daten senden musst. In den Datenblättern des Mega findest du auch ein Ausführliches Kapitel über SPI. Lies dir die durch, und versuche dein Glück!

MfG
Basti