Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Videobalun - Dimensionierung des Übertragers (0 Antworten)
- LDR Bewegungsmelder? (16 Antworten)
- L6203 zerschossen keine Fehlerquelle zu finden! (1 Antworten)
- LT1176 Step Down Problem (1 Antworten)
- Funktionsweise PhasenSchieber (3 Antworten)
- Fragen zur Pc Musicbox (4 Antworten)
- 2 kleine Fragen: Absicherung Trafo, Sinn von Drosseln (3 Antworten)
- WIZ812MJ (0 Antworten)
- Verstärkerschaltung für Sensor (3 Antworten)
- Schrittmotorplatine von Pollin über USB anschließen? (2 Antworten)
- Schaltung zum Laden einer 1S Lipo Batterie über USB (2 Antworten)
- Frage zu einem BEAM-Bot!( fertig) (45 Antworten)
- Prozessor (17 Antworten)
- probleme mit transistorschaltung, spannungsverlust (17 Antworten)
- "Typ."-Werte in Datenblättern ausserhalb Min/Max? (2 Antworten)
- Fragen zu LiPo im Roboter (5 Antworten)
- Einsteigerproblem Transistoren (2 Antworten)
- Elektromagnet mit Rechteck angesteuert - warum ? (3 Antworten)
- Elektret-Mikrofon (8 Antworten)
- Schaltungskontrolle (2 Antworten)
- Motor ansteuern über Com Port oder USB ?!?! (17 Antworten)
- PR4404 + StepDown ? Geht das ? (0 Antworten)
- Funkansteuerung von elektrischen Geräte mit dem Laptop. (3 Antworten)
- UV-LED Belichter Planungsfragen (2 Antworten)
- Fachgerechte verdrahtungshilfe bei einem Sensor (3 Antworten)
- Regelung / Stabilisierung eines Piezos (1 Antworten)
- Leistungsstarke und gute Mosfets (4 Antworten)
- Wie werden Transistoren in reihe geschalten? (19 Antworten)
- Datenübermittlung mit Licht (13 Antworten)
- FET ansteuern (22 Antworten)
- Nachbau Table for Electronic Dreams (0 Antworten)
- Unterschied zwischen DIL 14 und PDIP 14?? (2 Antworten)
- Phototriac für AC auch für DC verwendbar? (2 Antworten)
- Wie berechne ich den Widerstand mit dem Microcontroller (15 Antworten)
- Suche Bauanleitung Power Smart Head (3 Antworten)
- RN-Control Spannungsregler heiß! (11 Antworten)
- Regelbarer Spannungsregler mit DA Port regeln (1 Antworten)
- viele fragen zu schaltnetzteil aber stück für stück (6 Antworten)
- Toleranz-/Genauigkeitsfrage (7 Antworten)
- Regelbares Schaltnetzteil mit ATMEGA8 (3 Antworten)
- günstige Strommessung (5 Antworten)
- Was bedeutet die Spannung bei Elkos ? (7 Antworten)
- [H-Brücke] Wozu Hysteresen-Steuerung? (14 Antworten)
- Servo ansteuern (3 Antworten)
- 2 Funkempfänger mit gem. Antenne: Audiosignale vermischt (4 Antworten)
- Orientierung Roboter Nordrichtung (13 Antworten)
- SPI-störung bei stiftleisten (8 Antworten)
- Handsteuerung Schrittmotor mit LCD Display (1 Antworten)
- Frage zum Spannungsregler 7805 (7 Antworten)
- Timer IC für Blinkschaltung (9 Antworten)
- Akkuladestandanzeige (3 Antworten)
- Auf der Suche nach MM74C945 (7 Antworten)
- Suche Microkontroler (15 Antworten)
- HighPower Motortreiber bis 24V/12A Defekt??? (3 Antworten)
- regelbarer Amperebegrenzer für das 12 Volt KFZ-Bordnetz (26 Antworten)
- Linearregler oder Abwärtswandler (10 Antworten)
- Logikpegel 1.8V und 5V (9 Antworten)
- Simulation von Schaltungen / "Virtuelle Steckplatine&qu (8 Antworten)
- Probleme mit einer Lüftersteuerung (9 Antworten)
- Motortreiber TC4469 (3 Antworten)
- Permanentmagnet Renerator Regler (32 Antworten)
- Frage zum IC 4066 (7 Antworten)
- NiMH Ladeverfahren: warum nicht "DeltaU=0" statt & (7 Antworten)
- (gelöst) Problem mit step-3d von Mechapro (L297/L298N) (5 Antworten)
- Kleiner Summer (15 Antworten)
- l298 durchgebrannt (3 Antworten)
- i2c bus (11 Antworten)
- Kurze Frage zum MAX 232 (3 Antworten)
- ringkerntrafo-mantel geschmolzen (21 Antworten)
- Motor Fahrtenregler mit ATMEGA8 (9 Antworten)
- Probleme mit Arduino ADC und Step UP Converter (2 Antworten)
- rs 232 (3 Antworten)
- Absegnung Netzteilkauf für CNC-Eigenbau (25 Antworten)
- UKW-Peilempfänger zur Richtungsbestimmung? (9 Antworten)
- Drehzahlmesser (4 Antworten)
- Step-Down Schaltregler 15-40V auf 13,8V; bis 10A (11 Antworten)
- Gel Akku (7 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung -> IC Kombination (4 Antworten)
- Dämpfung von Schwingungen mit OpAmp LM324 (9 Antworten)
- Probleme mit Mosfet und PWM (11 Antworten)
- frage zu modellbaureglern: ausgangsspannung (4 Antworten)
- Frage zu Druckerport-Beschaltung (8 Antworten)
- Suche Datenblätter zu diversen ICs (Pollin) (21 Antworten)
- Bluetooth-Verbindung bricht bei Servobewgung ab (2 Antworten)
- Netzgerät-Schaltplan überprüfen (16 Antworten)
- AUREL Funkmodule Ansteuerung (3 Antworten)
- Fragen zur Messtechnik (4 Antworten)
- suche datenblatt von DCUO-05090 (1 Antworten)
- frage zum lm317 (24 Antworten)
- Low-Drop Impedanzwandler (8 Antworten)
- Addressen und IO pins an SRAM vertauschen (2 Antworten)
- Ganganzeige für Motorrad (43 Antworten)
- EMP Generator (12 Antworten)
- BNC Einbaubauchsen (4 Antworten)
- konstantstromquelle >1A, selbstbau (3 Antworten)
- Peltier mit PWM ansteuern - Modell (14 Antworten)
- Spannungsabfall an Mosfet (7 Antworten)
- Taster ersetzen durch Transistor (10 Antworten)
- Spannungseinbruch ATX-Netzteil (2 Antworten)
- Ansteuern Eines MTD2009J Schrittmotortreibers, Prallelport (2 Antworten)
- Zündspule Wieviel Strom am HV Ausgang (9 Antworten)
- Encoder (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Solar oder induktiv ? (Solarzahnbürste fertig) (23 Antworten)
- rs232 will nicht funktionieren.. (3 Antworten)
- Uhr-Ansteuerung Schaltplan (2 Antworten)
- Spannungs-Abschaltung mit AVR (8 Antworten)
- Konstantstromquellen parallelschalten (2 Antworten)
- 3/6V umsetzen nach Logikpegel (16 Antworten)
- DMS - Messbrücke messtechnisch überprüfen (5 Antworten)
- Elektronik für eine CNC Fräse (3 Antworten)
- Messung des Hautwiderstands mit Bluetoothanbindung. (0 Antworten)
- Messverstärker Kraftmessdose (32 Antworten)
- MOSFET Treiber bestimmen (3 Antworten)
- Ladepumpen des MAX232 als Spannungsversorgung? (11 Antworten)
- Begrenzungsschleife Generator mit Atmega 32 (2 Antworten)
- funktion einer gps antenne als geschwindigkeitsmesser (20 Antworten)
- Spannungsregler Einbauen aber wie? (4 Antworten)
- 15V Festspannungsnetzteilbau (22 Antworten)
- Probleme mit dem Verstärker! (6 Antworten)
- kleine Frage zum ULN 2803 (5 Antworten)
- Probleme beim Multiplexbetrieb eines SAA1064 (2 Antworten)
- Sortiment für den Einstieg? (41 Antworten)
- Roboter Bausatz ???? (2 Antworten)
- funkfernschalter! impulsbetrieb/dauerbetrieb! was heist das? (3 Antworten)
- Komische Spannungen an L7809CV (23 Antworten)
- 434Mhz Sendebestimmungen (3 Antworten)
- LED reverse voltage (4 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung Frage Controller (3 Antworten)
- Bauteil-Identifizierung (18 Antworten)
- USB Port Spannung (7 Antworten)
- LT1009 & ULN2803 (4 Antworten)
- diskreter Aufbau eines Schrittmotortreiber (1 Antworten)
- Sende-/Empfängermodulset 433 MHz (1 Antworten)
- Zeitschalter (6 Antworten)
- 5 zu 12V (15 Antworten)
- Strommessung + Entsprechendes Ausgangssignal (2 Antworten)
- Traffo für Schaltnetzteil (9 Antworten)
- Lüftersteuerung (5 Antworten)
- Kleiner Audioverstärker? (56 Antworten)
- Hochspannungskondensator (13 Antworten)
- minimaler Ladestrom Bleiakku (5 Antworten)
- Repeater für 433- und 868-Mhz-(RN-)Funk und 2,4 Ghz-Kamera (4 Antworten)
- Beschaltung von wasserdichten US-Sensoren wie der SRF-Reihe (1 Antworten)
- Einführende Seiten in das Thema Elektronik (7 Antworten)
- Allg. Fragen zum Laden von Akkus [erledigt] (9 Antworten)
- Fernsteuerung mit Quarz-Paar bauen (7 Antworten)
- 12V / 200mA aus 3V ? (6 Antworten)
- Lasermodul von Pollin (28 Antworten)
- Pimping my YETI: SPI auf I2C (1 Antworten)
- Kompassmodul CMS03 "pfeift" (2 Antworten)
- Nachtlampe (14 Antworten)
- ET TFT240320TP-3.2 Rev. B kaputt? (0 Antworten)
- PC-Netzteil (17 Antworten)
- Oszilloskop mit CAT1 (3 Antworten)
- Durchbruch in der mentalen Datenübertragung (9 Antworten)
- 220v-Signal am Atmega abfragen (29 Antworten)
- Problem mit VNH2SP30 bei 99% PWM-Tastverhältnis (14 Antworten)
- Beschaltung 7-Segment und CD4543BE (5 Antworten)
- 230V oder 24V an Optokoppler (3 Antworten)
- Akku Laden 7,2V 3000mAh (7 Antworten)
- negative Kontrastspannung (6 Antworten)
- Z-USB (2 Antworten)
- KSQ Effizienz:>90% beica20-750mA (0 Antworten)
- Motortreiber FEHI18V15 starke Hitzeentwicklung (2 Antworten)
- Problem mit L293D (6 Antworten)
- Hilfe , Teslaspule geht nicht . (45 Antworten)
- Unterlagen zum Nadelfilzen für ICs geeignet? (3 Antworten)
- Aktiv-Boxen im Auto (4 Antworten)
- Motorsteuerung für Getriebemotor (2 Antworten)
- Einsatz LTC6802-2 in ein System zum Laden/Balancieren (0 Antworten)
- Demux Problem (10 Antworten)
- Simples Radio (11 Antworten)
- signale "getrennt" verbinden (6 Antworten)
- Kennt jemand einen schaltplan für IC DS1621 (2 Antworten)
- 2x9V Akku? (5 Antworten)
- 3,3/5V/laden von 4 LiFePO4-Akkus mit solar/netz supply (2 Antworten)
- 3W LED an AVR (18 Antworten)
- USB-RS485-Umsetzer (5 Antworten)
- Asuro: Widerstand auslöten (9 Antworten)
- Schrittmotor ruckelt und Drehzahl kaum einstellbar (8 Antworten)
- Frage zur guten alten L297/L298 Schrittmotorkombi... (7 Antworten)
- Kommunikationsprotokoll ändern (1 Antworten)
- Konstantstromquelle 1A, max 1,2V Drop (11 Antworten)
- H-Bridge VNH2SP30 Ansteuerung Gleichstrommotor (0 Antworten)
- Probleme mit H-Brücke [gelöst] (2 Antworten)
- Wer kann helfen bei fehlersuche in schrittmotorsteuerung? (6 Antworten)
- Suche eine Schaltung für ein "Elektrosmog" Messger (5 Antworten)
- Ich habe ein Problem mit der Europlatine (15 Antworten)
- Servomotor ansteuern (keine rc servos) die mit drehgeber (1 Antworten)
- Schaltung mit einem IGBT + Fragen (3 Antworten)
- 3 Einachssteuerungen zu 3 Achssteuerung zusammenfassen (2 Antworten)
- Funktionsfähige SChaltung? (0 Antworten)
- Fluke 29 Series 2 Multimeter (9 Antworten)
- Schrittmotortreiber TA8435H verdrahten (2 Antworten)
- 10 leds in ein stromkreis einbauen (11 Antworten)
- Todesursache von µC [gelöst] (12 Antworten)
- NE555 oä. stufenlos von 0-15kHz im VCO prinzip Regeln !?! (7 Antworten)
- Serielles LC Display Rapistan (Pollin) (0 Antworten)
- RGB-LED, PWM ohne Programmieren :) (8 Antworten)
- Suche digital einstellbaren Schaltregler (0 Antworten)
- l298 (2 Antworten)
- Suche PWM mit I2C (9 Antworten)
- NE555 blinkt nur kurz (4 Antworten)
- opptokoppler an relai via transistor (9 Antworten)
- Motortreiber Richtungseingänge 5 Volt - Vorwiderstand nötig? (1 Antworten)
- HF Verstärker (26 Antworten)
- aktivbox (18 Antworten)
- SMD Detektorschalter Öffner oder Schließer? (5 Antworten)
- Signalübertragung (3 Antworten)
- audiomixer (13 Antworten)
- Telemetrie übers Handynetz (6 Antworten)
- 4 fach Audio Umschalter (24 Antworten)
- AND mit Transistoren (8 Antworten)
- Fragen einer 12V Motorsteuerung (14 Antworten)
- Genauer Akkustand ermitteln (21 Antworten)
- Vorverstärker für Mikro oder Gitarrentonabnehmer (26 Antworten)
- Feuchtesensor, 12V schalten (10 Antworten)
- Monoflop SN74121N (8 Antworten)
- Hubmagnet/Solenoid-Ansteuerung (10 Antworten)
- Linienfolger/Kantenfolger (1 Antworten)
- Verstärker TBA820 Problem (32 Antworten)
- Stereo Audio Verstärker (27 Antworten)
- Verstärker TDA 7396 - Pin 4? (2 Antworten)
- Grundlagen Drucktaster (4 Antworten)
- Verkabelungsempfehlung (Datenkabel neben Motor-Stromkabel) (4 Antworten)
- Grundlagen: Spannungsabfall LED-Vorwiderstand (8 Antworten)
- Step-Down Wandler (11 Antworten)
- 4 Achsen Schritmotor Steuerung (19 Antworten)
- Frage zu einer Schaltung LM741 Kurzschluss-Schutz (11 Antworten)
- U813 Prescaler schwingt (3 Antworten)
- Kurzschluss,Leitungsunterbrechung erkennen (Alarmschleife) (10 Antworten)
- Auswahl der Bauteile für Bluetooth-gesteuerten Motor (12 Antworten)
- schalten, wann Transistor wann Relais? (6 Antworten)
- Servos spinnen rum... (22 Antworten)
- Netzteil selbst bauen (15 Antworten)
- Wie kann man TTL-Pegel auf einfachem Weg invertieren? (2 Antworten)
- Nebelscheinwerfer mit PWM steuern (11 Antworten)
- 200V/DC erzeugen aus 12V/DC (15 Antworten)
- Teslaspule Funkenstrecke geht nicht (8 Antworten)
- Frage zur Verknüpfung bidirektionaler IC-Pins mit µC (7 Antworten)
- 16V~ Wechselrichter (2 Antworten)
- Spannung mit Ripple <5mV (41 Antworten)
- Was ist besonders an BF-Transistoren? (2 Antworten)
- Laden eines 12V Bleiakkus aber wie? (13 Antworten)
- Transformator geeignet? (9 Antworten)
- Akku-Pack mit Balancieren selber bauen (5 Antworten)
- Theoretische Frage zum Coil/Rail Gun Prinzip (6 Antworten)
- E magneten mit 1,5 a und 3v (8 Antworten)
- [GELÖST] Was ist das für eine Modulation? (7 Antworten)
- LCD-Modul an Sub-D-Anschlußplatine D-25 anschließen ? (9 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.