PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zu modellbaureglern: ausgangsspannung



Roboman93
03.05.2010, 16:09
ich habe mal eine frage:

ich suche eine möglichkeit, spannungen ziemlich genau zu regeln bei ca. 5A ausgangsleistung. die reproduzierbarkeit ist nicht so wichtig, da die spannung ununterbrochen gemessen und geregelt wird. nach dem lm317 kam mir ein modellbauregler in den sinn. diese werden ja mit "pwm", also alle 20ms ein signal mit max 2ms, angesteuert.

meine frage: ist die ausgangsspannung dabei konstant, also hat sie schwingungen oder nicht und wie sind die schaltschritte? wird die spannung linear geregelt oder in festgelegten schritten?

mfg roboman

Rabenauge
03.05.2010, 23:29
Die meisten (vor allem _preiswerteren) Regler arbeiten nicht "stufenlos", ich hab z.B. einen Flugregler hier, der hat sieben oder acht Stufen.
Die in meinem Panzermodell haben acht: vier vorwärts und vier rückwärts (ok, _das_ ist billigste Chinatec).
Es gibt aber Regler, die sehr fein auflösen, bei meinem Kontronik Sun (müsste der 1000 plus sein) merkt man keine Stufen.
Die Spannung regeln sie eigentlich alle nicht: Bürstenmotoren werden ganz normal per PWM geregelt.

Ausserdem gibt es Regler in verschiedenen Ausführungen (preisabhängig vor allem): einige arbeiten mit einer recht niedrigen PWM-Grundfrequenz, andere sind recht hoch getaktet. Letztere arbeiten natürlich _noch_ feinfühliger, aber die gebräuchlichen Bürsstenmotoren laufen auch mit den einfacheren Reglern ziemlich weich an.
Der oben genannte (mit den sieben Stufen) füttert in einem meiner Flieger einen 400er Bürstenmotor, das Ding läuft trotzdem weich an, und die Stufen merkt man nur, wenn man sehr vorsichtig mit dem Gas umgeht.
Für nen Flieger völlig ausreichend, aber in meinem Modellbike möchte ich _den_ z.B. nicht haben, dort muss das feiner gehen.

s.o.
04.05.2010, 06:35
Schreib mal bei deinen Beiträgen immer genau dazu was du machen möchtest. Dann muss man nicht immer die Glaskugel anwerfen und kann dir besser helfen.

Roboman93
04.05.2010, 14:19
@Rabenauge: danke für die antwort, PWM ist für meine anwendung nicht geeignet.

@s.o. und alle: ich möchte ein ladegerät bauen und suche dafür eine möglichkeit, spannung und strom relativ einfach zu regeln. neben dem lm317 bin ich auf die idee mit dem regler gekommen. meinen würde ich als hochwertig einschätzen.
in welchen frequenzen wäre die PWM denn getaktet? wie kann ich es am besten ohne ein oszi messen bzw. herausfinden?

mfg roboman

021aet04
08.05.2010, 10:52
Manche DMM haben einen Frequenzmesser.

MfG Hannes