- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Mini-Staubsauger (Roboter)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    das wird schwierig mit den flachen freiräumen bei den schränken und sofas. Ich habe es bei meinem grossen so gemacht, dass ich die höhe der freiräume dem staubsauger angepasst habe. Ikearegale kein problem, andere möbel stehen auf dem boden und bei zwei beuernschränken habe ich holzplättchen dazwischen gklebt. Das sofa war nach dem umzu neu zu kaufen, also auch kein problem...

    mit dem ausleger, ich weiss nicht, der kleine sauger wird dadurch instabil, abgesehen davon ist ja die saugöffnung unten...
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    ...
    mit dem ausleger, ich weiss nicht, der kleine sauger wird dadurch instabil, abgesehen davon ist ja die saugöffnung unten...
    man kann ja die saugöffnung 45° machen, aber die idee mit dem saugrüssel find ich nicht schlecht, am besten noch eine kehre kurz hinter der öffnung machen
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Wenn man diese Tropfenform macht, die ich oben vorgeschlagen habe und die Tropfennase eben nicht 10 cm hoch macht, sondern nur 2 oder 3 - dann könnte er mit dieser Nase doch in die Ecken und unter die Sofas fahren... Wären ja nur ein paar cm - aber genau da liegt doch der Staub, an den man mit den Großen nicht dran kommt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Die Großen haben ja i.R. diese Bürsten vorne, die gegeneinander rotieren. Die reichen über den Roboter raus, etwa 2 cm. Hier in einem Produktbild kann man das gut sehen. Die runde Form sorgt für einen einheitlichen Wendekreis, so dass der Roboter nirgendwo hängen bleibt. Da, wo er rein gefahren ist, kann er auch wieder herausfahren. Das funktioniert mit rel. simplen Algorithmen. Dafür braucht es keine besondere Auswertung von Hindernissen, da genügt die Info, per Schalter an der Front, dass er angestoßen ist. Dann dreht das Gerät ein Stück und fährt vorwärts, das wird so lange wiederholt, bis der nicht mehr anstößt oder festhängt. Manchmal dreht der auch in die Gegenrichtung oder fährt rückwärts (aber alles, ohne die Hindernisse zu kennen und damit umfahren zu können). Meist hängt der dann aber nicht, sondern fährt auf diese Weise wieder aus einer Nische raus. Das funktioniert so aber nur, wenn der Roboter rund ist und die Antriebsräder genau mittig sitzen. Wenn man eine Nase dran baut, vergrößert man den Radius nicht unerheblich, er kann dann mit der Ecke hängen bleiben. Somit wird eine etwas andere Steuerung benötigt, die das dann berücksichtigt. Dieses Problem des Hängenbleibens besteht aber bei den Bürsten nicht, die reichen zwar, wie eine Ecke, über den Roboter hinaus, geben aber nach, wenn sie anstoßen, der Roboter kann sich somit immer auf der Stelle drehen (zur Not auch mit Gewalt, um frei zu kommen).

    Daran sollte man denken.

    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Die Idee ist ja, wenn ich das richtig verstehe, ein Gerät zu bauen, das in die kleinen Ecken und Nischen kommt, wo die großen Sauger nicht hin kommen.
    Das ist richtig. Dafür habe ich aber gedacht, den - nach dem großen Vorbild - einfach kleiner zu bauen, mit einer noch einfacheren Steuerung. Einfacher deshalb, weil der nur an der Wand lang fahren muss. Aufgrund seines geringeren Durchmessers kommt er damit automatisch in schmalere Bereiche hinein (alle Nischen, die breiter als 9cm sind bspw.). Ein Problem stellt hier aber die Größe dar. Deshalb muss man den dann nach oben bauen, Akku senkrecht, Motoren Senkrecht, Sauger auch oben drauf. Im Grunde wäre das dann die fahrende Kola-Dose, mit entsprechenden Problemen, wenn er über Hindernisse fahren soll.

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    die Schrittmotoren haben auch gleich ein getriebe https://de.aliexpress.com/item/32892...B&gclsrc=aw.ds

    die räder habe ich vor jahren mal angeschafft, gab es mal für 2€ pro stück bei irgendwelcher firmenpleite. Wurden als rollen für transportbänder verwendet. Ich habe sie früher paarweise eingesetzt, aber vielleicht geht es auch mit einzelnen?
    https://youtu.be/7htnq92fclQ

    Die räder haben einen durchmesser von ca. 45mm. Und schwellen? Da habe ich mir seit jahrzehnten keine gedanke mehr gemacht, hatte und habe keine... Aber vermutlich wird es nicht gehen, die kanten an den rollen treffen genau auf die kante der schwelle...

    aber vielleich kann man welche drucken? Ohne kanten?
    gruß inka

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Das mit dem Getriebe war mir nicht klar, aber in Verdacht hatte ich das. Ob man Mecanum selber drucken sollte? Man benötigt doch Metallstifte für die Rollen und die kann man wohl nicht einfach drucken. Sind die aus Gummi oder welches Material? . Hartplastik? Jedenfalls müssen die offenbar glatt sein, wegen der Reibung (kenne mich damit nicht aus).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    die kann man auch drucken https://howtomechatronics.com/projec...-wheels-robot/

    und es gibt im netzt noch andere...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Staubsauger Roboter
    Von Achim S. im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 10:25
  2. Entfernungssensor im Staubsauger Roboter?
    Von atlantis im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 12:36
  3. Roomba Staubsauger Roboter
    Von dsl im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 16:03
  4. Roboter-Staubsauger
    Von Krolli99 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:23
  5. Staubsauger für Roboter konstruieren
    Von Frank im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 04:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests