TT-Motoren...die hab ich in meinem Testkandidaten auch verbaut.
Version 1 hatte keine Odometrie- das kann man vergessen, ohne ne Regelung läuft das nie geradeaus.
Das Problem ist, dass Bürstenmotoren immer ne Vorzugs-Drehrichtung haben. Mag einige wenige Ausnahmen geben, aber ansonsten immer.
Wenn du jetzt nen Roboter baust, der zwei Räder als Antrieb hat, drehen diese Motoren in der Regel entgegengesetzt- einer wird also immer gegen seine Vorzugsrichtung laufen.
Da aber die TT-Motoren (bzw -antriebe) asymmetrisch sind, werden die meist eben auch um 180° verdeht eingebaut- das kann dann gar nich geradeaus laufen. Da läuft immer einer gegen seine Liebingsdrehrichtung.
Darum hab ich die Testmaschine nochmal neu gemacht- mit Encodern (irgendwann rüste ich den um auf TT-Antriebe von DF-Robot, die haben Hall-Encoder an den Motorwellen, das wird noch viel genauer als die Lichtschranken-Zählwerke an den Abtriebswellen).
Ich hoffe, sogar ne PID-Regelung für den Geradeauslauf hinzukriegen.
Aber dieses Jahr wohl nicht mehr...
Lesezeichen