- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Think Modular

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von morob Beitrag anzeigen
    ich gebe offen zu meine theorie, aber ich muss es demnächst auch angehen. da sind viele schätzfaktoren drin, man muss immer reserven einplanen.
    ich verwende blei oder nimh akkus zur zeit noch, die lipo sind schick aber für die ladestation zu kompliziert, es sei denn du verwendest nur ein zelle.

    vielleicht zu blauäugig, aber ich sehe das nicht sooo kritisch. Seit 2008 verwende ich NiMh akkus, die werden induktiv ständig auf dem schreibtisch geladen - wie ein smartphone. Nicht optimal, aber wirksam und relativ einfach, so eine ladestation...

    beim outdoor habe ich das erst mal lipo, da verlasse ich mich auf die akkuhersteller (ja, die chinesen) und darauf, dass das ladegerät - eigentlich ein simples steckernetzteil mit 12V== und 1A - das tut, was es soll. Stationär erstmal. Induktiv will ich es ähnlich machen wie vorher die NiMh akkus...

    und - ich habe ein e-auto bestellt. Da hat man mir gleich gesagt, verabschieden Sie sich von den begriffen "leer" und "voll". Das ist verbrenner geschichte. Immer laden, wenn eine ladestation greifbar und Sie eine halbe stunde zeit haben...
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    vielleicht zu blauäugig, aber ich sehe das nicht sooo kritisch. Seit 2008 verwende ich NiMh akkus, die werden induktiv ständig auf dem schreibtisch geladen - wie ein smartphone. Nicht optimal, aber wirksam und relativ einfach, so eine ladestation...

    beim outdoor habe ich das erst mal lipo, da verlasse ich mich auf die akkuhersteller (ja, die chinesen) und darauf, dass das ladegerät - eigentlich ein simples steckernetzteil mit 12V== und 1A - das tut, was es soll. Stationär erstmal. Induktiv will ich es ähnlich machen wie vorher die NiMh akkus...

    und - ich habe ein e-auto bestellt. Da hat man mir gleich gesagt, verabschieden Sie sich von den begriffen "leer" und "voll". Das ist verbrenner geschichte. Immer laden, wenn eine ladestation greifbar und Sie eine halbe stunde zeit haben...

    was nimmst du zum induktiven laden würde mich mal interessieren, macht das ganze etwas einfacher, einfach auf die ladestation fahren und einschalten
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von morob Beitrag anzeigen
    was nimmst du zum induktiven laden würde mich mal interessieren, macht das ganze etwas einfacher, einfach auf die ladestation fahren und einschalten
    versuchs mal damit
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 09:10
  2. ROV-CONTROL - a modular control system for diving robots
    Von Diron im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 22:58
  3. Atmel Studio modular Programmieren
    Von Che Guevara im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:48
  4. Kennt ihr MTRAN3 Modular Robot?
    Von Sergetg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 14:46
  5. Modular, shape-shifting robots
    Von johns im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests