Ich studiere Etechnik, mit Schwerpunkt Energietechnik.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
Bei der Aufgabenstellung drängt es sich ja auf, ein bis zwei Mini Peltier Kühlschränke zu besorgen und zu zerlegen, um zu sehen wie andere das gemacht haben und mit welchem Erfolg, (das Testen dann eher vor dem vollständigen Zerlegen).
Besser als mit einer Referenz zum rechtzeitigen Durchmessen und Optimieren (Unterstützung durch Ventilatoren und Anpassung der Elemente Leistung)) wird man nicht Zeit sparen können.
Ich denke, dass man so schnell die erforderliche Kühlleistung ermitteln kann, um die Daten mit Berechnungen zu verifizieren.
Und man kann sich mehr darauf konzentrieren eine bessere Regelung zu konstruieren als die für die üblichen Getränkekühler.
(nur mal so als Vorschlag)
Wir haben schon diesen hier besorgt. und wollten den dann umbauen.

https://www.amazon.de/dp/B07SLK5Y9T/...v_ov_lig_dp_it

Allerdings weiß ich noch nicht so genau, wie ich die erforderliche Kühlleistung rechnerisch ermitteln soll.

Im Prinzip hängt dass doch von dem Material ab dass ich abkühlen möchte ab?

Wir wollen eig. nur Proben mit max. 2x 100ml abkühlen.

Wenn man das eigentliche Messequipment schon vorher abkühlt.

https://www.ultratest.de/produkte-le...en/bp-700-pro/

Auf dem BIld oben, die blaue Silikonform, die 2 Edelstahlrohre und der Inhalt in der Form (100ml) müsste z.B auf 5 Grad abgekühlt werden können.