- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Balco 3d Drucker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Danke aber das ist nicht der selbe Drucker.
    Die Platte ist mit Hilfe des Druckers kalibriert worden, gcode Datei eines "Eierbechers" war dabei, sonst nicht viel, der istbeim laden mit cura natürlcih auch nicht in der Mitte was mir sagt dass da etwa smit dem Code nicht stimmt. Die Gebrauchsanleitung ist sehr kurz gehalten, nicht mal die Fillamentstärke war angegeben.

    Habe das Unternehmen schließlich angeschrieben, mal sehen was rauskommt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.665
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Die Platte ist mit Hilfe des Druckers kalibriert worden
    Was heißt das denn?? Hat der einen Level-Sensor oder was?

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Der Drucker scheint ein i3 Mega Clone zu sein. In Cura unter "einen Drucker hinzufügen" -> "einen unvernetzten Drucker hinzufügen" unter "Anycubic" gibt es den I3 Mega zur Auswahl. Damit würde ich das dann mal versuchen. Vielleicht stimmen dann schon mal gewisse Rahmendaten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Nein, das ist die Sache wo er die Ecken abfährt und man eine Blatt Papier auf dem Druckbett liegen hat, dabei stellt man dann mit Rädern händisch die Höhe ein.
    Das haben sogar teurere Modelle.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.665
    Um ehrlich zu sein, ich will das Teil nicht schlecht machen, aber für Einsteiger ist das mit so wenig Dokumentation dabei nicht gut. Ich würde das Teil vielleicht zurückgeben und was kaufen, wo ich auch Informationen im Netz drüber finde. Das ist dann ähnlich, wie mit dem Anet A8, eine Menge Bastelei und Tüftelei, bei der man allerdings was lernt.

    Beim 3D-Drucker und Anfangsproblemen braucht es meistens Bilder, damit man weiß, womit man es zu tun hat.
    Die Glaskugel gibt in dem Fall dann leider auch nichts her. Bei Aldi kann ich auch nichts finden, außer einem Bresser 3D-Drucker (ist vom März diesen Jahres).


    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Also so sieht er aus:
    https://www.balcolifestyle.com/austria/


    Möglich dass er ein Klon von was anderem ist und Jemand dazu in der Lage ist das zu erkennen.

    Zurückgeben geht eher nicht da ich -75% vom Verkaufspreis bekommen habe, das mit dem rumbasteln ist nicht schlimm da ich bereits früher mit teureren Geräten gearbeitet habe, wobei dieser aber mein erster eigener ist. Herumbasteln gehört wohl immer dazu, obwohl die zuvor verwendeten Slicer doch wesentlich besser waren.

    Der Kundendienst sollte sich innerhalb von 7 Tagen melden (hoffe ich), anrufen kommt nicht wirklich in frage da in Amiland und vermutlich nach Indien umgeleitet.
    Mal sehen was rauskommt, sollte nichts gehen muss ich wohl alle gcode settings durchgehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.665
    Cura:

    Einstellungen -> Profil -> Profile verwalten -> Import

    Du hast doch eine Beispieldatei zum Drucken dabei. Diese GCode-Datei wählst Du dann aus und importierst daraus die Einstellungen. Schau mal, ob das funktioniert.


    MfG

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Hallo,

    ich habe dieses Thema gerade wieder gefunden, und da ich das Problem letztes Jahr tatsächlich lösen konnte möchte ich das hier natürlich samt Lösung erklären, falls Jemand in eine ähnliche Situation kommt (was zwar nicht so sehr wahrscheinlich ist für den Balco-Drucker, aber möglicherweise bei anderen Modellen helfen kann).

    Also das Problem war dass Überall der Cura Slicer angegeben ist, was aber falsch ist, da ist nichts passendes Dabei. Auf der australischen Seite von Balco findet man den Cocoon Slicer, und mit diesem geht der Balco Model Maker dann einwandfrei. Leider konnte ich auf keiner der anderen, besonders der europäischen, Balco-Seiten (Balco scheint es überall zu geben) Hinweise darauf finden, bin dann aber zum Glück doch fündig geworden.

    Weiteres möchte ich unbedingt hier festhalten dass, nach mehr als einem Jahr der Benutzung, das Gerät eigentlich recht gut läuft und bisher keine versetzten Schichten zusammengebracht hat, lediglich das Problem mit dem unbeheizten Druckbett hat ein paar mal dazu geführt dass sich Teile gelöst haben. 3,5 Sterne bei Amazon würde ich sagen, Preis-Leistungs-Verhältnis ist 4 Sterne da man das Ding ja aufrüsten können soll, was ich momentan zu tun gedenke (Heizbett), und es nicht übermäßig viel kostet.

Ähnliche Themen

  1. UHU und der 3d Drucker
    Von Modellbauer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.06.2020, 07:31
  2. 3D-Drucker: Creality baut preiswerten 3D-Drucker mit Autokalibrierung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2020, 11:30
  3. 3D-Drucker
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 12:54
  4. 3D-Drucker mit Roboterarm
    Von mirxx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:53
  5. VB6 & USB Drucker
    Von MrLine im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 13:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress