- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo inka!

    Ich habe da mal noch eine Versuchsdatei: ir_fernbedienung_htm1.txt

    Wieder Endung ".txt" in ".htm" umbenennen und mit dem Webbrowser laden.

    Daran ist zu sehen, wie das mit der Image Map funktioniert.
    Hier der Teil der Map:
    Code:
    <img width='170' height='372' usemap='#Remote' src='data:image/png;base64,iVBO...uQmCC'> 
    <map name='Remote'>
            <area shape='circle' coords='84,26,22' href='..'>
    </map>
    Mit width und height wird die Breite und Höhe des Bildes angegeben. Usemap verweist auf die Map mit dem Namen "Remote".
    Weil zu dem Bild eine "Karte" mit Koordinaten angegeben werden muss - der Bereich "area", wo sich eine Taste, auf dem Bild der Fernbedienung, befindet. Für die oberste Taste ist das die Position 84 Pixel von links und 26 Pixel von oben, mit einem Radius (weil die Tasten rund sind) von 22 Pixel. Angegeben wird das alles in "<area ...>". "shape='circle'" wird verwendet, weil wir einen Kreis, als Bereich, definieren. "src=..." ist die Quelle des Bildes für die Map, hier setzen wir den Base64-kodierten String unseres Bildes ein.

    Und nun haben wir ein Problem, das mir nicht gefällt. Hätte ich ganz zu Anfang dran denken können, das zu überprüfen (obwohl ich schon einmal Image Maps verwendet habe, ist allerdings schon etwa 15 Jahre her): die Image Map arbeitet nur mit Pixel. Wir können keine Koordinaten verwenden, die einfach skaliert werden können, indem wir ein anderes Maß, als eben Pixel, verwenden. Falls das doch irgendwie machbar sein sollte, weiß ich noch nicht wie.
    Das bedeutet, dass die Tabelle und das Bild - also die Fernbedienung in HTML - in Pixel definiert wird (was ich in der Beispieldatei schon gemacht habe). Sollte die Fernbedienung, in Pixel, breiter oder höher sein, als der Smartphone-Bildschirm, passt die dort nicht vollständig drauf und muss horizontal und/oder vertikal gescrollt werden. Natürlich kann man die Pixelmaße dann an seinen Smartphone- oder Tablet-Bildschirm anpassen, es bleibt aber eine feste Angabe.

    Ich lass das erst einmal so stehen. Schau es Dir zunächst einmal an. Dann schauen wir weiter.

    -------------

    Gleich noch etwas weiter drüber nachgedacht: die Pixelangaben können nachher im Programm berechnet und in die HTML-Seite eingesetzt werden, basierend auf einer vorgegebenen Breite und Höhe (z.B. Displaygröße in Pixel v. Smartphone). Damit kann die Größe der HTML-Fernbedienung auch nachjustiert werden. Aber das jetzt erst einmal nur so nebenbei.




    MfG
    Geändert von Moppi (20.11.2019 um 08:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test