- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stromverteilerschiene 12V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Deswegen frag ich ja. Also Alu lieber doch nicht? Oder anschleifen und dann Polfett drauf?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Deswegen frag ich ja. Also Alu lieber doch nicht? Oder anschleifen und dann Polfett drauf?
    Ich hab mich um die Antwort gedrückt und Messing genommen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, war heute nochmal im Baumarkt und im Elektro-Fachgeschäft. Bei beiden gabe keine Sammelschienen die für mich geeignet wären
    Und im Baumarkt gabs auch weder Messing (was ne sehr schlechte Leitfähigkeit hat wenn ich mich recht entsinne) noch Kupfer in Stabform...ich denke es läuft auf Stahl oder Alu hinaus. Ich seh ja dann wie gut das klappt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Messing ist kein schlechter Leiter. Ich habe gerade im Tabellenbuch geschaut.

    Der spez. Widerstand ist:
    Al: 0,0278
    Cu: 0,01724
    Eisendraht: 0,1-0,15
    Messing: 0,063

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Also, Ebay bietet doch was:

    - Kupfer
    - Messing

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress