- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ohrfeigenroboteridee

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von Unregistrierter Beitrag anzeigen
    Welches Budget steht denn zur Verfügung?
    Theoretisch unbegrenzt, praktisch findet meine Bank, dass irgendwann Schluss ist. Ich befürchte vierstellig?

    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Falls Du nicht irgendwann aus Jux wegen gefählicher Körperverletzung ins Gefängniss kommen willst, nachdem das Auge eines "Opfers" irreparabel beschädigt wurde, würde ich empfehlen etwas mit einem geringeren Schadpotential zu bauen.
    Es soll ja nicht weh tun. Eher so auf Fliegenklatschenniveau. Ist tatsächlich als Jux und nicht als Killerroboter geplant.
    Wenn man die Hand größer als eine typische Augenhöhle baut, sollte das doch kein Problem sein?

    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Da hast du dir aber was recht Anspruchvolles vorgenommen.
    Mist!

    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Dazu muß der Arm auch detektieren, ob getroffen oder nicht
    Ich sehe die größere Schwierigkeit (als Laie) darin, dass der Arm davon ausgehen muss, dass niemand doof genug ist, überhaupt seinen Kopf dazwischen zu halten...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Wenn man die Hand größer als eine typische Augenhöhle baut, sollte das doch kein Problem sein?
    Nimm mal eine CD und halte sie senkreht und ziehe sie dann mal, so das sie rechtwinkelig zum Gesicht steht, vom Augenwinkel langsam zur Nase.
    Du wirst deinen Augapfel voll erwischen.
    Selbst mit dem Durchmesser einer LP (falls du sowas kennst und hast) wird der Augapfel noch berührt.
    Wie groß muß also die "Hand sein, damit von der Bauform her sichergestellt ist das kein Schaden entstehen kann?
    Und was passiert wenn jemand den Kopf neigt, so das der Radius nicht mehr Rechtwinkelig sondern z.B unter 60° das Auge trifft?
    Da bräuchte man dann eine Kugel um sicher zu sein. Und wir reden von einem Durchmesser von mindestens 50 cm.

    Probiere einige Sachen an Dir aus und überlege dann was noch schief gehen kann.
    Und wir reden hier bei einem Personenschaden von mehreren Jahren Gefängniss die Dir blühen.
    Und danach zivilrechtlich von Schmerzensgeldansprüchen.
    Es ist Dein Leben, aber ich empfehle Dir dringend erst mal über die Konsequenzen nachzudenken.
    Immerhin ist das keine Spontanhandlung wenn Du dafür erst mal einen Roboter baust.
    Und da kommt selbst wenn Du über 18 aber unter 22 bist ganz schnell das Erwachsenenstrafrecht zum Zug.
    Bei so einer Vorsatzhandlung kann ein Richter auch darauf entscheiden das bei dieser Planung und Vorberietung kein Jugendstrafrecht greift.
    Denn die notwendige Planung und der Bau können als Beleg für die notwendige Reife gelten.
    Und dann entscheidet der Richter ob du Jugendlicher oder Erwachsener bist.

    Selbst wenn kein bleibender Schaden entsteht, aber das Opfer Dich anzeigt, ist es vorsätzliche Körperverletzung wenn Du jemanden durch den Roboter ohrfeigst.
    Geändert von i_make_it (31.12.2016 um 04:00 Uhr)

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Ich verstehe. Danke für die Hinweise. Eigentlich sollte das ja "hier, ein Ohrfeigenroboter, Vorsicht, funktioniert, aber ist gefährlich" und nicht "hihi, halt mal den Kopf hierhin, hihi" werden. Aber mir scheint, ich muss da mehr beachten als ich dachte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Ich verstehe. Danke für die Hinweise. Eigentlich sollte das ja "hier, ein Ohrfeigenroboter, Vorsicht, funktioniert, aber ist gefährlich" und nicht "hihi, halt mal den Kopf hierhin, hihi" werden. Aber mir scheint, ich muss da mehr beachten als ich dachte.
    Ich würde da einen Luftballon nehmen, so die Langen geraden aus welchen man die Tiere usw. knotet.
    Ist vom Verletzungsrisiko recht gering und der Knall ist auch nicht allzu heftig (Vorsicht Tinnitus)), wenn man sie nicht zu extrem aufpumpt.
    So auf den ersten Verdacht hin, würde ich so 50cm Ballon nehmen.
    Da hast du dann erst einmal genug zu basteln. Der Antrieb müsste mindestens 2 Achsen haben (Drehen für den Schlag und Neigung zum Zielen.).

    Mit dem Klatschen wir das nichts, aber man kann das Ganze auf die Überraschung trimmen

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  5. #5

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Damit wird das andere Ende bearbeitet!
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  7. #7
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    So auf den ersten Verdacht hin, würde ich so 50cm Ballon nehmen.
    Da hast du dann erst einmal genug zu basteln. Der Antrieb müsste mindestens 2 Achsen haben (Drehen für den Schlag und Neigung zum Zielen.).
    Danke, notiert.

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test