Ich habe irgendwo gelesen, dass der RA Wert eine große Rolle spielt - das ist aber nicht die Lichtfarbe/Lichtwärme oder?
Irgendwas um RA80-RA95 wurde da aufgeführt, ich bin mir abr nicht sicher ob als positiv oder negativ.
Ich habe irgendwo gelesen, dass der RA Wert eine große Rolle spielt - das ist aber nicht die Lichtfarbe/Lichtwärme oder?
Irgendwas um RA80-RA95 wurde da aufgeführt, ich bin mir abr nicht sicher ob als positiv oder negativ.
Es gibt das Modell des Schwarzen Strahlers. Den heizt man auf eine bestimmte Temperatur auf und misst das ausgesendete Spektrum.
Wolfram schmilzt bei 3695 K, weshalb Glühlampen-Wendel aus Wolfram hergestellt werden. Nun muss aber der Wendel seine Form behalten, weshalb man mit dieser Technik nur auf 2'700 K, bzw. 3'000 K bei Halogen, aufheizen kann.
Die Sonne besteht aus Gas, das kann nicht schmelzenund sie hat eine Oberflächentemperatur von 6'000-6'500 K.
Hier auf der Erde verwendet man dazu Xenon-, Metalldampf- oder Fluoreszenz-Lampen für so eine Farbtemperatur.
Der Ra-Wert oder CRI, gibt nun die Abweichung eine Leuchtmittels von der eines schwarzen Strahlers an. Bei einem Ra-Wert von 100, würde das Leuchtmittel einem Schwarzen Strahler entsprechen. Allerdings ist der Ra-Wert nicht wirklich eine Prozentangabe.
Das Problem ist, dass unser Auge nur 3 Farben (Rot, Grün und Blau) sehen kann. Wir haben da also ein paar Löcher im Spektrum.
Jeder kennt das Problem, dass wenn man zwei Farbmuster nebeneinander legt, diese bei einer bestimmten Lichtquelle identisch aussehen und an der Sonne dann ganz unterschiedliche Farben haben. Etwas vereinfacht, wird dieser Effekt um so stärker ausfallen, je kleiner der Ra-Wert ist.
Zum selber testen:
1. Ein weisses Blatt Papier mit rot oder grün beleuchten, das Papier scheint die Farbe der Lichtquelle zu haben.
2. Ein rotes Papier mit grün oder rot beleuchten. Mit rotem Licht scheint es rot zu sein, mit grünem schwarz.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Im Zweifelsfall die Bewertung lesen oder in den sauren Apfel beißen und eine Lampe kaufen und ausprobierengab ja genug Vorschläge soweit
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Das kann ich so nicht stehen lassen
Das stimmt so nicht. Ja, es gibt drei Arten von Zapfen auf der Netzhaut, deren spektrale Empfindlichkeit überlappt sich jedoch. Das Auge hat keine "Löcher" im Spektrum.Das Problem ist, dass unser Auge nur 3 Farben (Rot, Grün und Blau) sehen kann. Wir haben da also ein paar Löcher im Spektrum.
Bild hier
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikiped...SMJ2_E.svg.png
Das Problem ist folgendes: Da wir nur diese drei Farb-"Kanäle" haben und damit unsere Farben beschreiben, aber die Spektren viel mehr Freiheitsgrade haben, findet eine Reduktion der Information statt.
Einem Spektrum lässt sich immer eindeutig eine Farbe zuordnen, aber anders herum geht es nicht: Zu einer bestimmten Farbe kann ich nicht eindeutig ein Spektrum angeben (außer beim Spektralfarbenzug).
Die Farben werden üblicherweise in der CIE-Normfarbtafel angegeben.
Bild hier
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikiped...mfarbtafel.png
Farben, die den gleichen Farbeindruck geben, allerdings verschiedene Spektren haben, bezeichnet man als metamer.
Das hat nichts mit der Farbwiedergabe der Lampe zu tun, sondern mit den Körperfarben, d.h. der Absorption des Blatts.Zum selber testen:
1. Ein weisses Blatt Papier mit rot oder grün beleuchten, das Papier scheint die Farbe der Lichtquelle zu haben.
2. Ein rotes Papier mit grün oder rot beleuchten. Mit rotem Licht scheint es rot zu sein, mit grünem schwarz.
Ein Blatt einer Pflanze ist auch nur deshalb grün, weil es die anderen Farben absorbiert und grün übrig bleibt.
Hab nicht umsonst letztes Semester für Lichttechnik gelernt...
Viele Grüße,
Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Ich habe mit LED Leisten sehr gute Erfahrungen gemacht. Die kannst du für relativ kleines Geld bei Amazon erwerben. Meistens kann man anhand einer Fernbedienung verschiedene Farben einstellen und sich die Leiste auf die gewünschte Länge zurecht schneiden. Macht auf jeden Fall ein sehr angenehmes Licht und schafft dadurch auch noch mehr eine Wohlfühl-Atmosphäre.
ES ging hier ja mehr um den Ersatz bestehender Leuchtmittel und nicht um das Ersetzen ganzer Lampen
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Also Fazit ist, damit lässt sich relativ viel einsparen langfristig wenn ich das so richtig verstanden habe? Habe auch bei Galileo neulich ne Folge geschaut, wo Solarterrassen vorgestellt wurden. Hat jemand vvlt auch Erfahrungen in dem Bereich machen können
Sagen wir mal ich lasse mir so ein Solar Terrassendach (mit einem Terrassendach Konfigurator) und zusätzlich auch ein Solarcarport aufbauen, mit welchen Ersparnissen im Monat-abschnitt könnte man wirklich rechnen?
Habe auch gelesen das Projekte mit Solarenergie staatlich gefördert werden? Wisst ihr was darüber vllt?
(Werbelink entfernt. damaltor)
Geändert von damaltor (05.04.2018 um 09:42 Uhr)
je nach modulqualität zwischen 100W und 200W pro quadratmeter an (Spitzen)Leistung. Das jetzt Standortmäßig (Dauer des Sonnenschein, Witterung, Winkel zur Sonne und Hindernisse wie Bäume) umzurechnen ist ungefähr so wie in eine Glaskugel zu schauen.
Fakt ist aber, dass die Gebäudeversicherung das wissen muss und dass die Feuerwehr dein Haus bei einem Brand wahrscheinlich eher kontrolliert abfackeln lässt als mit Wasser drauf zu halten, weil man den Solarstrom effektiv nicht von außen abschalten kann und die Gefahr von Stromschlägen besteht. Ich weis wzar nicht ob sich da mittlerweilen in der TEchnik eine Lösung gefunden hat, aber ich würde die Energie nur in Niederspannungs-Form nutzen und keinen Netzkonverter dran hängen. Zumal das mit der Stromvergütung durch Netzeinspeisung auch so eine Sache ist.
Energie zu speichern bedeutet aber Investitionskosten für Akkus.
Das war jetzt aber auch nciht unbedingt Punkt des Themas ich würde bitten für die Frage doch ein neues thema zu erstellen ... ich persönlich beschränke mich lieber aufs Strom sparen als welchen zu produzieren.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Ich hab sone coolen Schreibtisch an dem ich Leuchtmittel befestigt habe (dadrunter wie beim Auto). Dazu ist es ein höhenverstellbarer Schreibtisch was das ganze noch cooler und variabler aussehen lässt <3
![]()
okay ich muss doch kurz nochmal Off-Topic gehen
@guju sachmal.. hast du n heißen Draht zu den Medien oder channelst du solche Fragen in die Gehirne anderer hinein ?
https://www.heise.de/newsticker/meld...n-3701954.html
das nenn ich Timing XD
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen