- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Folienkabel gerissen - Reparatur möglich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    iXXi
    Gast
    Danke für eure Antworten.

    Ja die Leiterbahnen liegen sehr nah beieinander, man kann schon von einer Haaresbreite sprechen, es sei denn man hat sehr dickes Haar *g*

    Leider bekomme ich für dieses Kabel kein Ersatzteil, zumindest habe ich nirgendswo eins gefunden.

    Das mit dem Epoxy ist eine Überlegung wert. Kann man das denn so fein auf die Leiterbahnen auftragen? Wenn ja dann kann man ja dies bei beiden Stücken des Kabels machen und sie dann aufeinander tun, so das durch das Epoxy überbrückt wird. Dann muss die ganze Sache noch gut befestigt werden. Ein Versuch wäre es vielleicht Wert...

    Ich hab da vielleicht noch eine Idee, weiß aber nicht ob dies so möglich ist da ich von diesem Teil keine Ahnung habe und zwar:
    Es gibt doch für z.B. LCD-Bilschirme so dunkle, weiche und flexible "Balken" die durch Druck einen Kontakt vom LCD-Bilschirm zur Platine herstellen. Die sind meist wenige mm breit und ein paar Zentimeter lang. Weiss Jemand wie diese Teile heißen und ob das so klappen könnte?

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende allen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von iXXi Beitrag anzeigen
    Das mit dem Epoxy ist eine Überlegung wert. Kann man das denn so fein auf die Leiterbahnen auftragen? Wenn ja dann kann man ja dies bei beiden Stücken des Kabels machen und sie dann aufeinander tun, so das durch das Epoxy überbrückt wird. Dann muss die ganze Sache noch gut befestigt werden. Ein Versuch wäre es vielleicht Wert...
    So funktionier es leider nicht.
    Du musst zuerst das Kupfer frei legen und die Enden aneinander anstossend befestigen.
    Dann quer zu den Leiterbahnen das Leitzeugs auftragen, wodurch zuerst ein Kurzschluss entsteht.
    Mit einer Nadel muss du dann die Zwischenräume wieder frei kratzen. So lange das Zeugs noch flüssig ist geht das Grob und wenn es anfängt zu härten kann man das Feine machen.

    Zitat Zitat von iXXi Beitrag anzeigen
    Ich hab da vielleicht noch eine Idee, weiß aber nicht ob dies so möglich ist da ich von diesem Teil keine Ahnung habe und zwar:
    Es gibt doch für z.B. LCD-Bilschirme so dunkle, weiche und flexible "Balken" die durch Druck einen Kontakt vom LCD-Bilschirm zur Platine herstellen. Die sind meist wenige mm breit und ein paar Zentimeter lang. Weiss Jemand wie diese Teile heißen und ob das so klappen könnte?
    Zebragummi
    Allerdings sind die Hochohmig. Das funktioniert nur, wenn keine Ströme übertragen werden, wie bei den Elektroden eines LCDs.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Wovon also welche Verbindungen sind das ? Gerade bei Samsung Handys kann man alle Flexkabel günstig bekommen wenn es nicht gerade die von dem Display sind.
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    iXXi
    Gast
    servus und danke für eure Antworten!

    @ Peter(TOO) Das mit dem Silberleitlack klingt von allen noch am besten. Ich denke, ich werde mir so ein Silberleitlack besorgen und es mal ausprobieren.

    @ theborg, Alle vier Kabel kommen vom Display.


    Wie bekomme ich am besten die Beschichtung ab um die Leitbahnen blank zu bekommen? Ich mach das meistens durch Kratzen, aber das Kabel ist so extrem dünn das ich nicht weiß ob das so hinhaut. Gibt es noch bessere Möglichkeiten? Vielleicht mit einem Glasfaserstift oder durch schleifen?

    vielen Dank!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von iXXi Beitrag anzeigen
    Wie bekomme ich am besten die Beschichtung ab um die Leitbahnen blank zu bekommen? Ich mach das meistens durch Kratzen, aber das Kabel ist so extrem dünn das ich nicht weiß ob das so hinhaut. Gibt es noch bessere Möglichkeiten? Vielleicht mit einem Glasfaserstift oder durch schleifen?
    Meistens ist auf der einen Seite der Träger und auf der anderen nur Lack oder eine dünne Folie.
    Da muss man zuerst die richtige Seite finden.

    Abkratzen ist meist schneller, aber ein Glaspinsel geht auch ganz gut.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ohne den exakten typ zu kennen bringt das nichts viel und der generation nach würde ich fast behaupten dass es sich um ein klapp handy handelt.
    mach mal den akku deckel auf, unter dem akku müsste ein typenschild sein

    KEINE FOTOS! DORT STEHT AUCH DIE >>IMEI<< NUMMER und die geht niemandem außer dem handy besitzer was an!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    iXXi
    Gast
    Genau, es ist ein Klapphandy. Modell: Samsung SGH-P400.

    Kein wunder das die Folienkabel gerissen sind, wenn man sich das Handy mal ansieht (drehbares Display). Der Vorbesitzer muss wohl Grobmotoriker gewesen sein oder die eine Schraube für den Bilschirm hat sich gelöst, denn als ich die Schraube angezogen habe, konnte man keine komplette Drehung mehr machen wie oft man will, sonder nur eine Halbe (so gehört es sich auch, ich hatte das Modell nämlich schon mal vor einiger Zeit).

Ähnliche Themen

  1. Suche FCC (Folienkabel) + Steckverbindung
    Von MerlinTheWizzard im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 14:40
  2. Display Reparatur
    Von Easter im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 12:47
  3. Bezeichnung für Folienkabel-Buchsen
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 05:27
  4. RP6 mit C++ möglich?
    Von KristofB im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 11:48
  5. LAN mit AVR möglich?
    Von Madgyver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.07.2005, 23:43

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress