Für zu doof halte ich nur die, die nicht in der Lage sind, eine sachliche Diskussion auch sachlich zu führen, ohne persönlich beleidigend zu werden, wie in 021aet04's Post, auf den ich direkt geantwortet habe.
An Grundlagen habe ich genau das, was ich an Grundlagen habe, und ich bin auch absolut dabei, sie hier und da in bestimmten Bereichen auch zu erweitern, wozu gerade auch genau dieses Thema mit den TOP-Fragen gehört. Ich will jetzt sicher nicht wieder den gesamten Thread von vorne aufrollen, aber wenn ich vage Allgemeinplätze als Antwort erhalte statt konkreter Zahlen, ist das eben nicht zielführend, und das waren von den etwa 12 Seiten mit Abstand die meisten. Wie oft habe ich nach einer konkreten Berechnung des Basisstroms gefragt, und wieviele Antwroten habe mir darauf eine Rechnung mit einer konkreten Zahl geliefert? Zähl(t) selber nach. Dass man, wenn man den Basisstrom hat, ihn dann auch noch auf die CE-Seite anwenden, nachrechnen und (wenn z.B. eine Veränderung der Emitterspannung entsteht), dann evtl nochmal als Zusatzschritt nachrechnet, neu anwendet, und ggf. noch ein drittes Mal nachkorrigiert (was eine schrittweise Regelung simulieren könnte) - dazu sind wir ja überhaupt nicht gekommen. Daher könnte man alleine von dieser Seite schon eine Menge Post-/Topic-Zeilen streichen, und das betrifft insbesondere auch "Dönekes aus dem eigenen Schaltungsentwicklungsberufsleben".
Dennoch waren viele sehr hilfreiche Posts dabei, und die Diskussion war ja bis auf wenige Ausreißer durchaus auch immer sachlich und konstruktiv und hilfreich, meine Fragen wurden beantwortet, dafür habe ich mich auch bedankt, und ich für meinen Teil habe die Sache verstanden in dem Rahmen, der für mich wichtig und notwendig ist, und all das habe ich doch mehrfach betont - warum kann man es dann nicht auf dieser insgesamt positiven Beurteilung samt dem positiven Ergebnis mit einer positiven Gesamtstimmung beruhen lassen? Muss man dann wieder anfangen zu frotzeln und zu sticheln und Seitenhiebe zu verteilen?
Lesezeichen