warum würde ohne Emitterwiderstand (aber mit LED und 1k Serienwiderstand am Kollektor) ein Stromfluss von unendlich entstehen?Ersetzt du den Emitter-Widerstand mit einem Kurzschluss, würde theoretisch die Stromquelle einen Strom von unendlich erzeugen.
das kann doch nicht stimmen, bei Emitterschaltungen ist doch auch sonst LED+Widerstand am Kollektor und der Emitter ist direkt an GND ?!
Dass ich nicht alle Bauteile aus dem Kollektor-Emitter-Stromkreis raus nehmen darf, ist mir doch klar. Ich will nur den Unterschied verstehen zwischen
LED+1k am Kollektor plus 1k am Emitter
LED+1k am Kollektor ohne 1k am Emitter
LED am Kollektor plus 1k am Emitter
was die Funktion dieser Schaltung als Konstantstrom/spannungsquelle angeht.
und dann:
woher kommen die 3mA ?Bei 3mA beträgt der Spannungsabfall am 1k Emitter-Widerstand 3V.
und weiter:
warum sinkt ein Spannungsabfall, wenn ein STROM kleiner wird?Wird der Strom kleiner, sinkt der Spannungsabfall am Widerstand und der Basis-Strom nimmt zu.
Wenn die SPANNUNG kleiner wird, dann sinkt auch der Spannungsabfall, aber was hat das mit welchem Strom zu tun?
Lesezeichen