- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Ergebnis einer ungültiger Rechnung erkennen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    nur aus Interesse, C++ ist ja eh nicht mein Ding...
    Im Arduino-Kontext sind die C++ Exceptions ausgeschaltet, u.a. weil die Implementierung von Exceptions größere Programme produziert.
    tatsächlich? immer? oder nur bei AVRs?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    tatsächlich? immer? oder nur bei AVRs?
    So weit ich weiss gilt das für alle Arduinos, definitiv auch für z.B. den DUE.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    ok, das ist mal wieder ne Einschränkung, die ziemlich dämlich ist, wenngleich sie auch mich nicht persönlich betrifft....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ok, das ist mal wieder ne Einschränkung, die ziemlich dämlich ist, wenngleich sie auch mich nicht persönlich betrifft....
    Exceptions sind defaultmäßig aus, weil sie normalerweise nicht gebraucht werden. Ansonsten rede mit dem Compiler, er lässt sich (mittels Flag) überreden.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Ansonsten rede mit dem Compiler, er lässt sich (mittels Flag) überreden.
    DAS wäre dann vlt der richtige Tipp für fredyxx

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Ich würde floats ggf. mit isnan() oder isinf() testen.
    Hier ein Auszug aus Print.cpp des Arduino-Kerns:
    if (isnan(number)) return print("nan");
    if (isinf(number)) return print("inf");
    if (number > 4294967040.0) return print ("ovf"); // constant determined empirically
    if (number <-4294967040.0) return print ("ovf"); // constant determined empirically

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von Sisor Beitrag anzeigen
    Ich würde floats ggf. mit isnan() oder isinf() testen.
    Hier ein Auszug aus Print.cpp des Arduino-Kerns:
    Eigentlich sind die Konstanten FLT_MAX und FLT_MIN, bzw. DBL_MAX und DBL_MIN und auch NAN in math.h definiert.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    HaWe
    Gast
    @fredyxx:
    bevor du hier den Überblick verlierst...

    ich würde es so machen wie hier beschrieben:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post629121

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    @fredyxx:
    bevor du hier den Überblick verlierst...

    ich würde es so machen wie hier beschrieben:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post629121
    Danke,

    das habe ich nicht übersehen, aber ich würde auch gerne die andere Variante kennen lernen.

    Gruß

    fredyxx

  10. #10
    HaWe
    Gast
    dann ist es ntl ok !

    wie kommt es denn (nur aus Interesse), dass dein Programm einen verbotenen Wert für deinen acos generiert? Das dürfte doch eigentlich gar nicht passieren?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Methoden zum Erkennen einer Fehlerbedingung in Microcontroller-Systemen
    Von Dirk im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.03.2016, 20:01
  2. Sensor oder Schalter zum erkennen einer PokerKarte
    Von Andreas1984 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2013, 01:17
  3. Division mit Nachkommastellen als Ergebnis???
    Von erik_wolfram im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 16:13
  4. Beenden einer ISR erkennen
    Von hacker im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 17:34
  5. Wie Abzweigung einer Linie erkennen?
    Von p_mork im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 10:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test