Wie gesagt, offiziell ist UART erst auf ttyS0 eingestellt. Aber da es da anscheinend Probleme wegen Bluetooth gibt muss man Bluetooth deaktivieren (ob das ganze oder nur das Bluetooth bei den GPIOs weiss ich nicht). Durch das Deaktivieren wird UART wieder zu ttyAMA0.
Also dürfte sich da ja eigentlich nichts ändern?
Im Übrigen, wenn ich wireingPi verwende muss ich mein Programm mit sudo starten. Kann man das umgehen?
- - - Aktualisiert - - -
Läuft mein Raspi eigentlich unter Sparflamme oder warum zieht der nur 0,16 bis maximal 0,25 (beim Compilieren) an Strom?
Lesezeichen