- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Vorstellung eines aktuellen kleinen Weihnachtsurlaub Projekts (ab 22.12.)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Toll-sowas hätte ich auch gerne rum liegen.
    Das war ein Glücksgriff. Kompletter Hardare Austausch bei einem Kunden.
    Einen Tag bevor der Elektroschrott Container abgeholt wurde, bin ich mit Schraubenzieher angerückt. und habe alle Mäuse an die ich rankam ausgewaidet.

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Ich will nebenbei nen 1:24er Auto auf robotisch umbauen, und überlee, ob es nich sinnvoller wäre, ne Chassisplatte selber zu stricken, damit mehr Platz wäre. Das von unten zugängliche Batteriefach hat zwar was, aber es braucht innen auch wahnsinnig viel Platz. Und ne angetriebene Achse ist nun wirklich nix kompliziertes (könnt ich auch gleich nen anständigen Motor rein bauen)...
    In dem Maßstab sind ja viele Chassis bereits aus GFK bzw CFK (Kohlefaser).
    Wenn Du da was suchst, Stichworte sind: Glashartgewebe, FR4, GFK.

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Da du ja Arduinos (in irgendeiner Form) benutzen willst, wie wärs für den Lütten mit "Bausteinen"? Ich mein, in dem du diverse Sachen einfach als kleine Bibliotheken schreibst?
    Das dürfte nem Kind recht simpel zu erklären sein, und verbirgt die Komplexität hinter den Geschichten..
    Ich habe zwei Nanos und einen Due hier, ein Uno ist noch unterwegs.
    Die Idee ist nicht schlecht, aber ich denke nicht das ich das in zweieinhalb Tagen noch schaffe.

    Ich muß morgen noch die Radencoder und die Bumper fertig bekommen.
    Montag schaue ich dann ob ich auf dem Nano die Antriebe noch mit der Servo.h dazubekomme oder ob sich das mit den Pins die ich bereits belegt habe überschneidet.
    Wenn es nicht passt, muß ich entweder das bisherige Programm und den Aufbau umstricken, oder die Servos als DC-Motoren per PWM ansteuern.
    Ich will halt so viel wie möglich mit dem Nano realisieren. Den Uno und den Due will ich für eine komplexere Version (Treppensteiger mit Kettenantrieb wie in dem Bild vor ein paar Posts) in der Hinterhand behalten.
    Dienstag Mittag muß der Prototyp soweit laufen, das ich mit dem kleinen zügig an seinem Roboter loslegen kann.

    - - - Aktualisiert - - -

    So, noch der letzte Bauvorschritt für heute.

    Vordere Sensorbühne und Line Tracker Sensor montiert.
    Die Taster der vier Bumper sind auf Lochrasterstreifen gelötet.
    Die Druckplatten sind gesägt (0,5mm einseitig Cu kaschierte GFK)
    Am ersten Bumper ist schon ein Haltebügel und die erste Federeinheit ist gebogen und fertig zum anlöten an die Druckplatte.
    Es werden immer 2 Taster verodert.
    an die Druckplatten kommen seitlich noch gebogene Ms Blechstreifen, so das ein verharken an einem Hinderniss nicht so leicht passiert.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12663.jpg
Hits:	28
Größe:	43,0 KB
ID:	31066
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12666.jpg
Hits:	29
Größe:	44,4 KB
ID:	31067
    Die Lochbleche stammen von einem zölligen Metallbaukastensystem das es vor ein paar jahren mal gab.
    Als es sich nicht verkaufte, wurde es irgendwann beim Discounter verramscht, da habe ich damals zugeschlagen und 3 Kästen auf Vorrat gekauft.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    bevor der Elektroschrott Container abgeholt wurde, bin ich mit Schraubenzieher angerückt. und habe alle Mäuse an die ich rankam ausgewaidet
    Hast du auch die optischen Teile der Mäuse gerettet?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Hast du auch die optischen Teile der Mäuse gerettet?
    Ja, die ganzen Plastikteile mit den Linsen und Prismen sind aber in einer anderen Tüte, damit sie nicht verkratzt werden.

    Übrigens genauso wie die ganzen optischen Teile von den CD und DVD Laufwerken die ich vor dem Schredder bewahrt habe.
    Wobei die Diödchen die da heutzutage drin sind leider alle viel kleiner sind als in den ganzen Youtube Videos (und somit schwere zu kühlen).
    Aber trotzdem erst mal aufheben und wenn Zeit ist mal sehen was man damit machen kann.
    Geändert von i_make_it (20.12.2015 um 09:06 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Erster Bumper fertig zum verdrahten.
    Und falls sich jemand für den Aufbau interessiert mal zwei weitere ohne aufgelötetes Druckstück
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12668.jpg
Hits:	32
Größe:	25,6 KB
ID:	31069
    Wobei ich festgestellt habe, das sich mein 55W Lötkolben vermutlich bei den Kugelmäusen befindet.
    Mit dem Minitip ist das mehr wie Reiblöten und halt eine große kalte Lötstelle.
    Na ja, muß dann später halt noch mal richtig gemacht werden.

    Und der Messaufbau für die notwendige Auslösekraft.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12672.jpg
Hits:	38
Größe:	40,0 KB
ID:	31070
    55g, also etwas mehr als ein halbes N für einen Taster.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Gestern zu nichts gekommen, da ich Chaufeur spielen musste.
    Heute die Encoderscheiben fertig bekommen.

    Enmal mit Malerkrepp maskiert und einmal fertig.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12690.jpg
Hits:	36
Größe:	36,2 KB
ID:	31073

    Von 15:00 bis eben mit meinem Großneffen an seinem Roboter gearbeitet.
    Beide Räder gebaut und beide Servos umgebaut.
    Ich habe immer einmal vorgemacht und das zweite Teil hat er selbst gemacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    So, der Exkurs zum Thema Getriebe ist etwas Extrem geworden:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12692.jpg
Hits:	46
Größe:	29,9 KB
ID:	31074
    (262144:1)

    Der aktuelle Stand:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC12695.jpg
Hits:	49
Größe:	44,8 KB
ID:	31075
    #

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Geil-baut ihr nebenbei ne Ewigkeitsmaschine?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 17:22
  2. Frage bezüglich Umsetzung eines UNI-Projekts "MATHE WEC
    Von Jube im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:21
  3. Vorstellung eines Netzteils
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 22:59
  4. [Starthilfe]Bau eines kleinen Roboters
    Von waldwichtel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 21:31
  5. bauen eines kleinen robot
    Von rumburack im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress