Zitat Zitat von Pilotzi Beitrag anzeigen
der Motor hat für die 3 Leitungen eine gemeinsame Masseleitung. daher funktioniert das so mit den Dioden.
Und für was sollen die Dioden gut sein? So wie der Motor jetzt beschaltet ist sorgend die Dioden für einen Spannungsabfall und Nutzen genau gar nichts.
Mal davon abgesehen ist dein Schaltplan gelinde gesagt ziemlich unglücklich gezeichnet. Da sind viele Leitungen teilweise völlig überflüssig, fast alle irgendwie kreuz und quer, und eine richtige Struktur erkenne ich nirgendwo. Unübersichtliche Schaltpläne sind die erste Fehlerquelle. Selbst wenn der Schaltplan elektrisch richtig ist-es ist schwierig, ihn dann korrekt umzusetzen.

Vorschlag: Zeichne den Plan neu, und kontrolliere danach mal, ob du exakt so gebaut hast.
Zum Zeichnen ein paar Hinweise:
1.: Du mußt die Leitungen für Bezugspotential (GND) und Versorgungsspannung (Vcc) nicht alle per Linien verbinden. Für sowas gibt es Symbole. In Eagle macht man, soweit ich weiß, am jeweiligen IC-Pin für die Spannungsversorgung einfach einen Pfeil mit der jeweiligen Spannung daneben. Das Bezugspotenzial ist durch ein "umgedrehtes T" gekennzeichnet. Auch dieses kannst du einfach an den Anschluß eines Bauteils hängen-ohne weitere Verkabelung.
2.: Ordne die Bauelemente mal anders an. Setz den L293d in die rechte, obere Ecke deiner Schaltung, mit etwas Platz drumherum. Den Ardu mittig setzen, und die Transistoren links vom Ardu auf etwa gleiche Höhe.

Damit müßte dein Schaltplan wesentlich besser und vor allem einfacher zu lesen sein. Danach prüfst du erstmal deie Schaltung anhand des neuen Schaltplans. Und wenn du keinen Fehler findest, stellst du deinen neuen Plan hier rein und wir sehen weiter.