Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten :
An die Schublade und die Türen sind bereits Sicherheitsschalter von Pilz montiert. Was noch geändert werden muss, ist die Abfrage eines geschlossenen Deckel bei den Klappadaptern. Das geschieht momentan über einen normalen Induktiven Näherungsschalter. Gibt es solche auch als "sichere" Ausführung?
Da ich die Quittierung einmal durch den Bediener über einen Taster und zum anderern über eine Freigabe vom PC machen will/muss und weil ich die Information der Zustände (an den Sicherheitsschaltern)
auch am PC auswerten möchte, wollte ich die PNOZmulti nehmen, weil ich mit ihr Kommunizieren kann.
Was meinst du damit? Ich hätte ein Monostabiles Ventil genommen, welches im Not-Halt- oder Tür-, Deckel-, Schublade-Auf- Fall abfällt und das System entlüftet, so das alle Pneumatischen Zylinder "frei" wären?! Müssen das besondere Ventile sein?
das Problem hierbei ist, dass die Verbauten Spannungsquellen (3 Phasen+N AC und L(+) + N(-) AC/DC) ca. 1000V und 3A Liefern können, bzw ca. 1000W \ 800VA.
Die Idee Hatte ich auch schon aber da stellt sich mir die Frage ob es reicht einfach einen Kontakt (Brücke im Stecker) zu öffnen oder ob dort auch ein Sicherheitsschalter angebracht werden muss um festzustellen, dass der Wagen angedockt ist?! Wenn nicht, dann hatte ich diese Funktionalität bereits über die anderen Sicherheitsschaltern am Wagen. Denn wenn man den Wagen abdockt, trenne ich ja auch die Verbindungen zum Turm und zu der darin verbauten Auswerteeinheit (evtl. PMOZmulti), oder?
Wir haben bereits einen Solchen Adapter für das System gebaut. Der Prüfling wird auf einen Schublade gesteckt und den erst reingefahren. Dort wird er dann von unten ausgehoben und in die Kontaktiereinheit gefahren. Die Konstruktion ist leider so, dass ich bei offener Schublade in den Adapter greifen kann. Ein Klappe oder einen Tunell kann man da leider nicht ohne weiteres integrieren.
Ich hoffe auf weitere Informationen und Anregungen von euch![]()
Lesezeichen