Um ein Haar wäre er Samstag in der Tonne gelandet ...

Wie gesagt, er läuft ja gerade nicht. Die Firmware müsste ja erstmal geupdatet werden ...

Rechnen tut er viel schneller als ein Due. Das Problem sind die IOs. Die sind um einiges langsamer als beim Uno ! Das hat man beim Nachfolger Galileo Gen 2 verbessert, aber es ist immer noch langsam. Microsoft hat da mit seinem neuen "Lightning" Treiber wohl versucht das Maximum herauszuholen.

Der Nachfolger vom Galileo ist übrigens der Edison. Da rechnet ein Dual-Core Atom mit 500 MHz. Die IOs hängen an einem zusätzlichen 100 MHz Quark-Prozessor. Der Weg vom Sketch zu den IOs ist also eher länger geworden. Außerdem verwenden die IOs 1,8 V Logik (!), weshalb man eine Adapterplatine mit Pegelwandlern braucht.

Ansonsten kann ich den Galileo zum aktuellen Wetter sehr empfehlen. Ich habe bisher keinen anderen Bastelrechner gesehen, der so heiß wird ...