Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
... Nun wäre es interessant zu wissen, mit welchem Verfahren ich - oder ein anderer Betreiber vom Typ DAU - den tatsächlichen Hersteller erkennen kann, bevor ich mein USB-Device in Betrieb nimmt und den Chip ins temporäre Nirwana modifiziere (modifiziert bekommen). Immerhin kann ja FTDI die eigenen Chips erkennen.
Das wird FTDI wohl nicht verraten, der nächste Cloner wüßte dann, was er besser machen muß.

Der Endanwender kann eigentlich nur den Lieferanten, von dem er das Gerät gekauft hat und mit dem er durch den Kauf ein Vertragsverhältniss hat, abwatschen. Und der wiederum prügelt den Hersteller. Und wenn beide genügend Stess bekommen, werden die in Zukunft besser aufpassen, wo die Bauteile herkommen. Und ich denke das ist, was FTDI eigentlich erreichen will.

Das kann natürlich auch nach hinten losgehen, FTDI ist mit USB-Seriell Chips nicht alleine auf der Welt. Die Hersteller könnten sich entscheiden, einen anderen Chip zu verwenden, mit dem sie nicht soviel Ärger haben. Dann ist FTDI Neese.

MfG Klebwax