- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Papierbespannung auf Alu-Profil (z.B. Item)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nö. auf Holz nimmt man (hatte ich nicht weiter erwähnt, weil es ja wohl Alu sein soll) simplen Tapetenkleister-den gaaanz einfachen.
    Zum Flieger bespannen übrigens auch.
    Kostet fast nix: Papier passend zuschneiden, und aufheften-so leidlich straff (mit Nadeln oder so). Dann zuerst den Bereich, wo es aufgeklebt werden soll, durchs Papier weg mit Tapetenleim einstreichen, kurz einwirken lassen (damit der halbwegs klebt), dann _alles_ zügig ebenfalls einstreichen mit dem Leim (ich verdünne den immer extrem, also mindestens 5x mehr Wasser als zum tapezieren), dabei aufpassen, dasss sich nirgends Falten bilden am Rahmen.
    Nun trocknen lassen-in der Regel ist das Papier danach bereits fest und straff. Falls nicht, kann man gezielt Wasser aufsprühen (je nach Papiersorte geht auch anfeuchten mit nem Schwamm, bei dünnen Papieren nicht), und so nachspannen.
    Wenn das alles hinhaut(bis hierhin kann man notfalls das Papier sogar noch leicht wieder lösen, einfach nass machen), kann dann lackiert werden (für Modellflieger gibts da sogar speziellen "Spannlack"-ich kenn die genaue Formel von dem Zeug zwar nicht, wette aber drauf, dass es nix anderes als Nitrolack ist, der geht dafür nämlich genauso), zuerst wieder dort, wo das Papier halten soll: am Rahmen.
    Wenn der Lack _dort_ trocken ist (keine Panik, falls sich nun wieder paar Wellen gebildet haben, alles, was nicht faltig verklebt ist, bekommt man wieder weg), dann die gesamte Papierfläche lackieren. Ist sie hinterher wieder locker geworden- anfeuchten und trocknen lassen. Das geht ggf. auch mehrmals.
    Auch gezielte Lackstriche an problematischen Stellen helfen, beim nachspannen.
    So bespanne ich Flugzeugteile seit...grauer Vorzeit.

    ABER: Türen sollten vielleicht etwas robuster bespannt werden (kommen ja auch mal Kids zu Besuch, die laufen durch sowas einfach durch), von daher wüsst ich was besseres:

    Es gibt auch Bespannfolien. Die werden einfach nur aufgebügelt und können auch mit Wärme (Bügeleisen) nachträglich gespannt werden.
    Davon gibts sogar welche, die keine "Rückseite" (auf der normalerweise der Schlelzkleber aufgebracht ist) hat- die wäre ideal.
    Um die benutzen zu können, werden einfach nur die Klebeflächen mit entsprechendem Kleber vorbehandelt, dann die "Folie" (das Zeug gibts auch in feiner Stoffoptik usw.) einfach aufgebügelt.

    Kleber dafür wäre z.B. Oratex Heissiegelkleber. Den trägt man auf wie Lack und kann ihn dann per Hitze "aktivieren"- so kann man die Bespannung ggf. später auch leicht wieder runter bekommen um sie z.B. mal zu wechseln.

    Von dem Kleber gibts mehrere Ausführungen, einfach mal bei https://www.oracover.de/ bisschen stöbern-die haben auch recht anständige Verarbeitungstipps.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo und vielen Dank an Euch alle.

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Aluprofile Deiner Vorauswahl sind vermutlich (neben Vierkantrohren) festigkeitstechnisch optimal.
    Genau das ist ein wichtiger Grund, warum ich diesen Weg gehen möchte. Im Zuschnitt gekauft, zusammengeschraubt und gut ist es, bis auf das Thema "Bespannung". Ich denke, dass die Profile in Bezug auf Verwindungssteifigkeit mindestens so gut sind als geeignetes Leimholz. Ok, 20x20 könnte schon etwas mager sein, da werde ich wohl auf 30x30 gehen. Aber wie Du schreibst, ist die Tür ja oben und unten geführt. Man wird wohl eher selten Hand anlegen und das Teil in sich verdrehen wollen.
    Das Lackverfahren kannte ich als Nicht-Modellbauer so nicht. Das ist echt interessant.

    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    ABER: Türen sollten vielleicht etwas robuster bespannt werden ... , einfach mal bei https://www.oracover.de/ bisschen stöbern.
    Bei Trennwänden - für die werden japanische Schienbetüren auch gerne verwendet - hätte ich auch größte Bedenken, dass man da mal den falschen Weg durch die Wand nimmt. Als Sichtschutz auf ein Regal im Schlafzimmer habe ich aber weniger Sorgen, zumal da i.d.R. keine Kleinkinder mehr hinkommen.
    Trotzdem danke für den Tipp mit der Folie und den Link, sicher eine Alternative. Ich stöbere .

    Gruß Jörg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Wenn Du 30x30 nehmen möchtest, schau doch mal bei Isel nach. Die haben auch die 30x30 Profile mit Kunststoffeckverbindern im Programm. Es gibt auch dafür Gummiprofile, die man in die T-Nut drücken kann.
    Damit könnte das Papier gespannt werden.
    Wenn Du Bilder brauchst, sag bescheid. Ich habe alles hier.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Esslingen
    Beiträge
    13
    Hallo Slowly,

    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Wenn Du 30x30 nehmen möchtest, schau doch mal bei Isel nach.
    Bilder wären super. Hab gerade bei Isel geguckt, aber die 30x30 nicht gefunden. Hast Du mir einen Link oder eine Typbezeichnung.
    Dank Dir schon mal.

    Noch ein einfacher Lösungsansatz: Hab gerade bei enem Shoji-Profi vorbeigesurft und der befestigt die Bespannung generell mit doppelseitigem Klebeband.
    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Werde jetzt mal Versuche mit den verschiedenen Vorschlägen machen, denn die Befestigung in der Nut wäre natürlich schön.
    Ich berichte.
    Gruß Jörg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Moin Jörg,
    das Profil nennt sich PU25, also doch nicht 30x30 sondern 25x25.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10072014629.jpg
Hits:	10
Größe:	39,2 KB
ID:	28583
    Mit der Gummileiste lässt sich Papier hervorragend einklemmen !

    Edit:
    Die Gummileisten passen auch in die 30X30 von Item. Ich hätte noch eine Rolle davon liegen falls Du Interesse hast. Falls Du Dich für Isel entscheidest, habe ich auch noch Eckverbinder.
    Geändert von Slowly (10.07.2014 um 16:32 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Wenn das alles hinhaut(bis hierhin kann man notfalls das Papier sogar noch leicht wieder lösen, einfach nass machen), kann dann lackiert werden (für Modellflieger gibts da sogar speziellen "Spannlack"-ich kenn die genaue Formel von dem Zeug zwar nicht, wette aber drauf, dass es nix anderes als Nitrolack ist, der geht dafür nämlich genauso)
    Das ist wie in der Elektronik und z.B. den Dioden. Jede Diode funktioniert auch als Z-, Foto-, Kapazitäts- usw. -Diode. Je nachdem ist der gewünschte Effekt besonders ausgebprägt.

    Alle Lacke auf Lösungsmittelbasis ziehen sich beim Trocknen zusammen, weil sich das Lösungsmittel verflüchtigt.
    Bei "normalen" Lacken mag man das aber nicht, weil dann die Lackschicht unter Zugspannung steht und deshalb leichter abplatzt oder Risse bilden kann (kennt man von alten Gemälden).

    Spannlack ist nun einfach so gezüchtet, dass er möglichst stark beim Trocknen schrumpft.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. C-Profil Führung
    Von Snakedog im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 16:26
  2. Robomow RL 555 auf Rädern mit Profil umrüsten
    Von casi_52477 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 09:31
  3. GND auf Alu-Gehäuse
    Von Bastler_hans im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 16:49
  4. Suche schweres Alu-T-Nuten-Profil 80-100mm Breite
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 07:47
  5. Hersteller von U-Profil
    Von HannoHupmann im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 16:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress