Hallo Christian,
ich habe Deine komplette Ausführung über den Rasenroboter gelesen. Da ich Laie bin, kann ich den Details der Schaltung bei der Induktionsschleife nur bedingt folgen. Der Schleifengenerator meines chinesischen Rasenroborters ist ausgefallen.
Die Platine habe ich ausgebaut. Einen Ersatz von den Chinesen zu bekommen ist aussichtslos. Was ich entdeckt habe, ist ein Bauteil aus Metall mit der Aufschrift 4.000 K. Es sieht so aus wie ein Frequenz-Chip bei Modellflugzeugen.
Vielleicht sind es 4 KHz? Würde denn ein Signalgenerator mit Rechtecksignal und wählbarer Frequenz genügen, oder ist der dort befindliche Ausgang für die Speisung der Begrenzungsschleife (Spule mit Windungszahl 1) ungeeignet? Vielleicht, weil das Signal unverstärkt noch unwirksam ist? Ich hätte hier einen Link für ein solches Angebot:
http://www.ebay.de/itm/DDS-Function-...item1c32011b09
Anbei ein Foto von der alten Platine:
Hoffentlich hat das hier nun geklappt mit dem Foto (ich musste mit der iPad-Kamera die Platine abfotografieren)
Jedenfalls hat mich dieses Forum mit dem dargestellten Wissensinhalt am meisten motiviert, hier auf eine Antwort hoffen zu können. Das Schaltbild mit dem IC2206 Induktionsgenerator habe ich schon bei mir gespeichert. Meine Frage lautet dazu: Ist denn der universell geeignet ( was die Frequenz betrifft ) oder kommt es nur darauf an, das ein Rechtecksignal generiert wird?
Mit besten Grüßen
Dieter Janssen
Lesezeichen