Materialen hab ich einige,,,, Messing, Edelstahl, Kupfer, Alu,,,
Das dürfte alles bei der gegebenen Temperatur mehr oder weniger schnell verzundern (falls die Atmosphäre Luft ist), also als Kontaktmaterial unbrauchbar sein.
Reedkontakte könnte man probieren, allerdings sind Dauermagnete auch nicht unbegrenzt temperaturstabil. Ich würde in dieser Richtung zumindest suchen.
Alternativ vieleicht noch eine Anordnung mit kapazitiver Auswertung, bei einem langen Zuleitungskabel zur (kühl gehaltenen) Auswerteelektronik wird das aber auch nicht einfach bis unmöglich.
Wenn es tatsächlich ein mechanischer Kontakt werden soll, dann ein professioneller Kontakt z.B. aus einem Schalter oder Relais. Kunststoffteile sind bei 200°C kaum noch brauchbar, es bleiben anorganische Isolatoren wie Glas, Glimmer, Keramik. Für den Bastler schon ziemlich anspruchsvoll. Eventuell wäre auch eine Lichtschranke eine Option, wenn man die Möglichkeit hat das Licht mit Lichtleitern an einen kühleren Ort zur Auswertung zu bringen.