Okay, dann lag ich ja doch richtg. Die Einheit für XC sowie XL ist ja Ohm. Da ist ein Minus doch eher gewöhnungsbedürftig und meiner Meinung nach auch falsch.
Ich habe aber verstanden was damit anscheinend ausgedrückt werden soll. Danke Dir.
Okay, dann lag ich ja doch richtg. Die Einheit für XC sowie XL ist ja Ohm. Da ist ein Minus doch eher gewöhnungsbedürftig und meiner Meinung nach auch falsch.
Ich habe aber verstanden was damit anscheinend ausgedrückt werden soll. Danke Dir.
Das Minus ist definitiv nicht falsch, wenn es vor dem komplexen Anteil steht, und 1/(j*w*C) ist nunmal der komplexe Anteil. Bei einem nichtidealen Kondensator sieht es dann eher so aus: Zc=Rc+j*Xc=Rc-j/(w*C), wobei Rc der Wirkwiderstand ist (der kann nicht negativ werden) und -1/(w*C) der Blindwiderstand. Die Phasenverschiebung berechnet sich zu phi=arctan(Xc/Rc), wobei diese hier negativ wird, während sie bei Induktivitäten positiv wird. Wenn man komplexe Zahlen verstanden hat, ist das nicht mehr so abwegig, wie es dir erscheinen mag.
Edit: der Scheinwiderstand ist ja wurzel(Rc^2+Xc^2) und wird damit auch positiv, egal, ob der Blindwiderstand positiv oder negativ ist.
Da will ich jetzt NICHT wiedersprechen weil: da enden meine mathematischen Fähigkeiten.
Ich kann ja nur von der Formel ausgehen und meine Werte einsetzten. Also in meinem Falle :
500nF bei 12KHz
1 / (500E-9 * 12E3 * 2 * pi) = 26,52 Ohm
Wenn ich jetzt ein Minus davor stelle ist mein Ergebnis FALSCH.
Es kann ja nicht -26 Ohm heraaus kommen.![]()
Genau, weil alles von Mathedefinitionen abhängt. Ohne "j^2" gibt es kein Minus.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen