Off-Topic1:
=> Ach komm, damals gabs bloß noch kein Google, Wikipedia und Guttenbergen ! (P.S.: Ich auch, trotz Internet)
Off-Topic2:
Ich seh das Internet gerne wie eine gute Kneipe, mit gewachsenen allgemeingültigen Umgangsformen.
Wenn man sich da falsch verhält und das entsprechende Publikum vor Ort ist, hat man hinterher weniger Probleme mit kariösen Zähnen im hohen Alter.
Wenn man sich richtig verhält, ist man schnell integriert, auch mit seinen Macken und Eigenheiten (oder Fragen).
- Im Internet fehlt leider die Kariesvorsorge wenn man sich daneben benimmt, was auch zur ursprünglichen Problematik der Ehr- und Respektlosigkeit und fragwürdigen Umgangsformen führt.
Zum Thema:
Wenn man sich mit einem Produkt/Dienstleistung selbstständig machen möchte, kann man das mit Staatshilfe/Förderprogrammen machen.
Die IHKs können da sogar helfen, auch wenn Sie ab einem bestimmten selbstständigen Einkommen was kosten.
Wenn man Sponsoren braucht, weils am Geld fehlt muss man diese eben überzeugen. Wenn die das Profukt icht mögen, ist es halt so und nciht deren Fehler.
Mein aktueller Chef hat mir angeboten meine "selbstständigen Projekte" in Zukunft alternativ direkt mit über die Firma zu machen, gegen entsprechende Bonuszahlungen.
Das ist eine Sache über die man bei Bedarf ganz flexibel reden kann, weil ich auch bisher mehr Geld dafür bekomme habe als benötigt.
Eine Maker-Faire, Erfinder oder Tüftlertreffen ist sicherlich eine Veranstaltung bei der man direkt mit den passenden Leuten in Kontakt kommt,
auch mit Personen die genug Ehre haben um einen nicht direkt die Erfindung zu klauen.
Dafür muss man aber ganz schön durch die Lande ziehen, was auch Kosten bringt.
Meine Erfahrung ist, dass ein Thema am schnellsten abgeschlossen wird, wenn man in Persona mit den Partnern spricht. - E-Mail ist bei wichtigen Dingen immernoch fürn Popo.
Wenns garnix wird, und es einem ums Prinzip der Weltverbesserung durch die Erfindung geht, bleibt einem immer noch "Open Source" !
Lesezeichen